Seite 1 von 1

Abgas-Warnleuchte - the endless Story :/

Verfasst: 12. Aug 2009, 19:40
von Polo6r
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem mit meinem Polo 9N:

Vor ein paar Wochen wurde leuchtete in meinem Cockpit das Motor-Symbol, die Abgaswarnleuchte auf.

Ausgeschmissen wurde der typische Fehler Katalysatorsytem, Bank 1 Wirung zu gering, was wohl typisch für die Lambdasonden sei.

In der Werkstatt wurde mir gesagt, es kann der KAT sein, oder an den Lambdasonden liegen.

Oder aber auch, ein defekter Bremsschalter.

Versuch Nummer 1: Austausch des Bremsschalters --> fehlgeschalgen, Lampe leuchtete nach 2 Tagen wieder.

Versuch Nummer 2: Austausch der Lambdasonde vorm KAT --> fehlgeschalgen, Lampe leuchtete nach 2 Tage wieder.

Versuch Nummer 3: Austausch der 2ten Lambdasonde -- fehlgeschalgen nach weiteren 2 Tagen.

Langsam bin ich es leid, vorallem weil mir anfangs gesagt wurde, die Lambdasonden wären baugleich und man könnte schauen welche es ist, nun aber hatten sie plötzlich anderen Stecker.

Angeblich hätte auch das Auslesegerät von VW nicht genau sagen können welche es genau sei. Wie man nun mekrt war es keine.

Eben bei VW gewesen, wurde mir gesagt ich bräuchte einen genauen Termin zur Kontrolle, es wird laut neuer Fehlerauslesung... 16804 P0420 035 Bank 1 wie gehabt wohl der KAT sein.

Mein Frage nun an euch, bevor ich morgen meine Werkstatt zusammenpfeifen gehe: Hätte man nicht im Vorfeld zumindest feststellen können, ob es am KAT liegt oder an den Lambdasonden? z. B. durch eine simple Abgasuntersuchung? Seit 2 Monaten gurke ich jetzt schon immer wieder in die Werkstatt und abgesehen von den Kosten geht mir das tierisch auf den Wecker.
Wenn ich mir sicher sein kann das man den Fehler auf KAT ODER Lambdasonden hätte fixieren können, werde ich einen ***** tun und die neuen Lambdasonden zahlen, die neben einem fälligen KAT nun verbaut sind, schließlich waren meine schlussfolgernd in Ordnung.

Versteh nicht wie man das nciht genau eingrenzen kann, wie ich schon gelesen habe hatte hier shcon mehrere Leute ihre Sorgen mit.

Viele Grüße und Dank im Voraus.

Re: Abgas-Warnleuchte - the endless Story :/

Verfasst: 12. Aug 2009, 19:43
von =flo=
Beim 1.2er meines Bruders konnte man den zugesetzten Kat ganz einfach erkennen. Oben Lambdasonde raus, unten Auspuff weg. Mit einer Lampe durchleuchten - wenn man nichts von der Lampe sieht, ist der Kat dicht.


MfG Flo

Re: Abgas-Warnleuchte - the endless Story :/

Verfasst: 12. Aug 2009, 19:49
von TK
Such mal nach "Probleme mit meiner Abgaswarnleuchte" im Forum da findeste einen Thread in dem genau die Probleme schon mal diskutiert wurden ;)

Re: Abgas-Warnleuchte - the endless Story :/

Verfasst: 12. Aug 2009, 19:52
von Polo6r
Such mal nach "Probleme mit meiner Abgaswarnleuchte" im Forum da findeste einen Thread in dem genau die Probleme schon mal diskutiert wurden ;)
Ich weiß, nur mir geht es ja nun primär um die Frage, ob man es hätte im Vorfeld feststellen können mit dem KAT, bevor man funktionstüchtige Lambdasunden wechselt?! :meschugge:

Sorry überigens, sehe gerade dass ich den Thread im falschen Forenberiech erstellt habe, wenn den wer verscheiebn kann, nur zu.

Re: Abgas-Warnleuchte - the endless Story :/

Verfasst: 12. Aug 2009, 20:00
von TK
Da wirst du wenig Chancen haben glaube ich. Ich habe das ganze Theater ja schon einmal hinter mir. Wenn im Fehlerspeicher ein Fehler der Lamdasonde steht ist es der richtige Weg diese zu tauschen. Bevor sie dir einen neuen Kat einbauen und dann lag es doch an der Lambdasonde.

Was ich gemacht habe (zwei neue Lambdasonden eingebaut, Kabelbaum komplett erneuert und noch weitere Spirenzchen) ist einen Kulanzantrag gestellt, weil funktionsfähige Teile ausgetauscht wurden und der Fehler daher nicht behoben wurde. VW hat dann nach langem Streuben doch 70% übernommen.

Re: Abgas-Warnleuchte - the endless Story :/

Verfasst: 12. Aug 2009, 20:25
von Polo6r
Da wirst du wenig Chancen haben glaube ich. Ich habe das ganze Theater ja schon einmal hinter mir. Wenn im Fehlerspeicher ein Fehler der Lamdasonde steht ist es der richtige Weg diese zu tauschen. Bevor sie dir einen neuen Kat einbauen und dann lag es doch an der Lambdasonde.

Was ich gemacht habe (zwei neue Lambdasonden eingebaut, Kabelbaum komplett erneuert und noch weitere Spirenzchen) ist einen Kulanzantrag gestellt, weil funktionsfähige Teile ausgetauscht wurden und der Fehler daher nicht behoben wurde. VW hat dann nach langem Streuben doch 70% übernommen.
TK wie ich so lese bist du stark im Thema drin ;) derzeit habe ich es nur bis Seite 6/18 geschafft. Diese Liste die du damals eingereicht hast, hast du diese noch mit möglichen Fehlern? Und was hast du im Enddefekt alles machen lassen?

Viele Grüße

Re: Abgas-Warnleuchte - the endless Story :/

Verfasst: 12. Aug 2009, 20:36
von TK
Da wirst du wenig Chancen haben glaube ich. Ich habe das ganze Theater ja schon einmal hinter mir. Wenn im Fehlerspeicher ein Fehler der Lamdasonde steht ist es der richtige Weg diese zu tauschen. Bevor sie dir einen neuen Kat einbauen und dann lag es doch an der Lambdasonde.

Was ich gemacht habe (zwei neue Lambdasonden eingebaut, Kabelbaum komplett erneuert und noch weitere Spirenzchen) ist einen Kulanzantrag gestellt, weil funktionsfähige Teile ausgetauscht wurden und der Fehler daher nicht behoben wurde. VW hat dann nach langem Streuben doch 70% übernommen.
TK wie ich so lese bist du stark im Thema drin ;) derzeit habe ich es nur bis Seite 6/18 geschafft. Diese Liste die du damals eingereicht hast, hast du diese noch mit möglichen Fehlern? Und was hast du im Enddefekt alles machen lassen?

Viele Grüße
Ich bin froh aus dem Thema wieder raus zu sein :top: Zum Glück habe ich keine Probleme mehr mit der Leuchte *AufHolzKlopf* ;) Das ich eine Liste eingereicht habe, habe ich mittlerweile schon verdrängt :lol: Ich werd mal in den Unterlagen gucken ob ich so ein Ding noch finde.

Was alles gemacht wurde kann ich dir nicht mehr genau sagen dafür musste ich die Rechnungen durchgucken. Was ich dir noch so sagen kann sind, zwei neue Lambdasonden, ein neuer Kabelbaum, einige Kabelverbindungen des neuen Kabelbaums überbrücken um Kriechströme auszuschließen, neue Software aufgespielt und zum Schluss den Temperaturgeber des Kühlwasseres getauscht. An dem kleinen Teil lag es im Endeffekt auch, Kostenpunkt 25€ plus Einbau wenn ich mich richtig erinnere.

Re: Abgas-Warnleuchte - the endless Story :/

Verfasst: 12. Aug 2009, 23:56
von Polo6r
Da wirst du wenig Chancen haben glaube ich. Ich habe das ganze Theater ja schon einmal hinter mir. Wenn im Fehlerspeicher ein Fehler der Lamdasonde steht ist es der richtige Weg diese zu tauschen. Bevor sie dir einen neuen Kat einbauen und dann lag es doch an der Lambdasonde.

Was ich gemacht habe (zwei neue Lambdasonden eingebaut, Kabelbaum komplett erneuert und noch weitere Spirenzchen) ist einen Kulanzantrag gestellt, weil funktionsfähige Teile ausgetauscht wurden und der Fehler daher nicht behoben wurde. VW hat dann nach langem Streuben doch 70% übernommen.
TK wie ich so lese bist du stark im Thema drin ;) derzeit habe ich es nur bis Seite 6/18 geschafft. Diese Liste die du damals eingereicht hast, hast du diese noch mit möglichen Fehlern? Und was hast du im Enddefekt alles machen lassen?

Viele Grüße
Ich bin froh aus dem Thema wieder raus zu sein :top: Zum Glück habe ich keine Probleme mehr mit der Leuchte *AufHolzKlopf* ;) Das ich eine Liste eingereicht habe, habe ich mittlerweile schon verdrängt :lol: Ich werd mal in den Unterlagen gucken ob ich so ein Ding noch finde.

Was alles gemacht wurde kann ich dir nicht mehr genau sagen dafür musste ich die Rechnungen durchgucken. Was ich dir noch so sagen kann sind, zwei neue Lambdasonden, ein neuer Kabelbaum, einige Kabelverbindungen des neuen Kabelbaums überbrücken um Kriechströme auszuschließen, neue Software aufgespielt und zum Schluss den Temperaturgeber des Kühlwasseres getauscht. An dem kleinen Teil lag es im Endeffekt auch, Kostenpunkt 25€ plus Einbau wenn ich mich richtig erinnere.
Okay, ich danke dir, werd eich so morgen mal weitergeben. Wäre nett wenn du einmal nachschauen würdest.

Ich dank dir!