xxx

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
WiPB.de

xxx

Ungelesener Beitragvon WiPB.de » 29. Okt 2006, 15:45

xxx
Zuletzt geändert von WiPB.de am 16. Mär 2010, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Steini » 29. Okt 2006, 16:27

darüber denk ich gar nicht.

ich hab mir dem tempomat deswegen nachgerüstet weil ich damals 300 kilometer autobahn gefahren bin und weil ich meinen fuß entlasten wollte
Bild


dohmian
Beiträge: 88
Registriert: 28. Apr 2006, 20:54
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Re: Einfluss des Tempomats auf den Verbrauch

Ungelesener Beitragvon dohmian » 29. Okt 2006, 16:28

da er beim bergab abbremst (also nicht die "kostenlose" Energie nutzt) und beim bergauf zusätzlich Gas gibt, um die Geschwindigkeit zu halten.
Der Tempomat kann nicht abbremsen, da er die Bremse nicht betätigen kann! Bei "normalen" Bergabfahrten wirst Du auch nur marginal beschleunigt, d.h. Du kannst evtl. das Tempo halten. Schneller wirst Du i.d.R. nicht. (Wenn du stehst und dann bergab rollst natürlich schon, aber wir jeden ja davon, dass der Wagen schon in Bewegung ist)

Ich denke, dass man viel mehr Sprit spart, weil er Tenpomat einfach konstant das Tempo hält und nicht wie dein Gasfuss ständig hin und her pendelt und dabei immer wieder beschleunigt und ausrollen lässt.
Grüße
dohmian

Bild Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


absalom
Beiträge: 39
Registriert: 29. Jan 2006, 12:19
Wohnort: Denkte

Ungelesener Beitragvon absalom » 29. Okt 2006, 16:47

Hat auch den Vorteil das man bei den langen Tempobegrenzungen, wo ja auch gerne geblitzt wird, nicht zu schnell wird. Bei 130 PS Diesel ist es ganz schnell mal passiert.
86C- G40 180000 Km serie ohne Probleme. Soll mit 130PS TDI so weitergehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


StefanRatberger
Beiträge: 11
Registriert: 21. Jul 2006, 14:44
Wohnort: Eichenried

Ungelesener Beitragvon StefanRatberger » 29. Okt 2006, 16:55

Kann ich nur recht geben ...der Temopmat ist optimal! Rein in den Ort, bei 60 einmal aufs Knöpfchen drücken, fertig. Solange keiner vor dir schleicht optimal!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 29. Okt 2006, 20:32

Rein in den Ort, bei 60 einmal aufs Knöpfchen drücken, fertig.
sind abzüglich 5 auch noch 15 EUR :D
Aber 30-Zonen sind schön :-)
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Einfluss des Tempomats auf den Verbrauch

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 30. Okt 2006, 07:06

Ich denke, dass man viel mehr Sprit spart, weil er Tenpomat einfach konstant das Tempo hält und nicht wie dein Gasfuss ständig hin und her pendelt und dabei immer wieder beschleunigt und ausrollen lässt.
wobei ich mal bei irgendsonem Verbrauchswettbewerb im TV gesehen hab, dass die auf der AB immer wieder bis 120 beschleunigt haben, dann auf 80 ausrollen liesen, immer so hin und her. Spricht nicht grad für die theorie des konstanten gasgebens
Bild


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 43

Ungelesener Beitragvon Didget » 30. Okt 2006, 07:21

Ich glaube auch nicht, dass der Tempomat bei verbrauchsbewussten Fahrern einen Vorteil von 0,3 Litern bringt.
Aber: Ich nutze den Tempomat zu 90% auf meinen 600km BAB die Woche und habe bestimmt schon etliche Liter gespart, weil der Tempomat auf nur 122 km/h eingestellt war, die ich auf Dauer nie mit dem Fuß gehalten hätte! :twisted:
Also mit dem Fuß oder Tempomat bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit und annähernd gleicher Momentangeschwindigkeit wird der Vorteil marginal sein, zumal der Tempomat wie angesprochen auch die Kasseler Berge mit 122 km/h (oder 140 km/h) hochjagt! :twisted: :D :cheesy:

PS: Bei längeren Fahrten nie wieder ohne! :D
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
WiPB.de

xxx

Ungelesener Beitragvon WiPB.de » 30. Okt 2006, 18:54

xxx
Zuletzt geändert von WiPB.de am 16. Mär 2010, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 43

Ungelesener Beitragvon Didget » 30. Okt 2006, 19:03

Motorbremse ja, aber die kostet keinen Sprit! Siehe MFA: 0,0 L/100km. (Stichwort: Schubabschaltung!)

Bremsen kostet mehr Sprit => Wärme an den Bremsscheiben!
Bei der Motorbremse wird nebenbei immerhin noch die Elektrik mit Strom versorgt und die Batterie geladen durch die laufende Lichtmaschine!
Wenn Du den "kostenlosen Schwung nutzt" (auskuppelst), kostet das Sprit: für den Leerlauf den der Motor halten muss!
:arrow: Deswegen auch vor der Ampel nicht auskuppeln, sondern im Gang rollen lassen.
Siehe auch Fab's neue "Tipps und Info"-Rubrik "Sprit sparen"! :wink: ;)

BTW: z.B. bei Mercedes oder BMW gibt es als Option auch einen Tempomat der bremst; z.T. mit Radarunterstützung.
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 30. Okt 2006, 22:06

Siehe auch Fab's neue "Tipps und Info"-Rubrik "Sprit sparen"! :wink: ;)
:top:
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


dohmian
Beiträge: 88
Registriert: 28. Apr 2006, 20:54
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Re: Einfluss des Tempomats auf den Verbrauch

Ungelesener Beitragvon dohmian » 31. Okt 2006, 12:29

Klar kann er das! Denke aber über die Motorbremse...
Das Thema war aber nicht die Motorbremse sondern die Scheibenbremse ;-)
Grüße
dohmian

Bild Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


absalom
Beiträge: 39
Registriert: 29. Jan 2006, 12:19
Wohnort: Denkte

Ungelesener Beitragvon absalom » 12. Nov 2006, 12:08

Appropos bremsen bergrunter. Warum müssen viele (Mercedesfahrer z.B.) bergrunter bremsen. Motorbremse reicht doch aus oder glauben die das ein ausgekuppelter Motor weniger Sprit verbraucht?. In diesem falle müsste der Tempomat doch auch das Tempo halten, oder nicht? Muss nämlich (wer nämlich mit h schreibt ist dämlich) immer ganz leicht Gas geben sonst wird der Wage zu langsam.
86C- G40 180000 Km serie ohne Probleme. Soll mit 130PS TDI so weitergehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Vandit
Beiträge: 151
Registriert: 30. Dez 2005, 18:13
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Vandit » 12. Nov 2006, 12:12

Appropos bremsen bergrunter. Warum müssen viele (Mercedesfahrer z.B.) bergrunter bremsen. Motorbremse reicht doch aus oder glauben die das ein ausgekuppelter Motor weniger Sprit verbraucht?. In diesem falle müsste der Tempomat doch auch das Tempo halten, oder nicht? Muss nämlich (wer nämlich mit h schreibt ist dämlich) immer ganz leicht Gas geben sonst wird der Wage zu langsam.
Grad weil du "Mercedesfahrer" erwähnst, denke ich dass diese eine Automatikschaltung fahren. Bist du schonmal einen Wandlerautomat gefahren? Wenn ja, dann hast du sicher gemerkt dass dieser nahezu keine Motorbremse kennt, da der Motor und die Räder nicht "fest" (damit meine ich zusammengepresste Kupplungsscheiben) sondern hydraulisch gekoppelt sind.
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste