Was kann man bei dem Motor machen ?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 19. Jan 2007, 12:08

und ja garantie von vw is dann natürlich erloschen,richtig? ;) :D
nunja nur auf das was durch das tuning beeinflusst wird. also wenn du nen prob mit motor, getriebe in extremfällen sogar karosserie hast, dann hast darauf keine garantieansprüche.
defekte fensterheber sollten aber nach wie vor noch unter garantie fallen
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 19. Jan 2007, 13:22

du musst das tuning der vw werkstatt ja nicht auf die nase binden. unter normalen umständen merken die das nicht. also alles außer motor und getriebe sollte nach wie vor in der garantie abgedeckt sein.

solange es bei dem rüddel kit bleibt brauchst du keine weiteren änderungen vorzunehmen. evtl. ein anderes kombiinstrument, wobei mein altes hat es damals auch getan.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


viktor
Beiträge: 184
Registriert: 25. Mai 2005, 17:19

Ungelesener Beitragvon viktor » 19. Jan 2007, 14:07

solang das fahrzeug nicht geleast ist, sollte das klappen. bei leasing ists, sone sache mit tuning.

wie whiskers schon sagt, wenn du "nur" das rüddelkit nimmst, sollte das kein problem geben mit garantie. bei motortuning, wär ich allerdings vorsichtig... ;)
Bild
1,4 TDI - Spezial :nice:


Felix911
Beiträge: 1161
Registriert: 11. Apr 2006, 11:27
Wohnort: Bayreuth

Ungelesener Beitragvon Felix911 » 19. Jan 2007, 14:22

und was ist mit den bremsen?
reichen die noch aus?
und muss man das vom tüv abnehmen lassen, denn wenn ja den fzgschein will die werkstatt ja

24.11.2007 STUTTGART
30.05.2008 BERLIN


Bild


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 19. Jan 2007, 14:40

und was ist mit den bremsen?
reichen die noch aus?
und muss man das vom tüv abnehmen lassen, denn wenn ja den fzgschein will die werkstatt ja
Also an Whyskers Auto sind die Bremen auch nicht verändert worden.

Eigentlich sollte die 256 Scheiben und 226 Scheiben an der Hinterachse ausreichen.

Wenn du hinten Trommeln hast, dann bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Aber 256+226 hat beim Golf 3 mit 115 PS oder beim Golf 2 mit 139 PS auch noch ausgereicht. Also sollte das beim Polo mit ca. 130 PS auch noch passen.

Liefert der Wagen den soviel mehr Drehmoment ab, das die Kupplung neu müsste? Also auf der Rüddel Seite steht dazu nichts.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Felix911
Beiträge: 1161
Registriert: 11. Apr 2006, 11:27
Wohnort: Bayreuth

Ungelesener Beitragvon Felix911 » 19. Jan 2007, 14:48

sind wohl 10nM mehr,

ja hab hinten und vorn scheiben drin :).


hat der 105 ps bzw der 130ps diesel die gleiche bremsanlage wie der 80ps benzine?

24.11.2007 STUTTGART
30.05.2008 BERLIN


Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 19. Jan 2007, 15:05

hat der 105 ps bzw der 130ps diesel die gleiche bremsanlage wie der 80ps benzine?
Der 130er Diesel hat eine größere Bremsanlage, der GTI denke ich ebenso. Da gehen auch nur 15" als kleinste Felgen drauf.


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 19. Jan 2007, 15:54

sind wohl 10nM mehr,

ja hab hinten und vorn scheiben drin :).


hat der 105 ps bzw der 130ps diesel die gleiche bremsanlage wie der 80ps benzine?
Also der 75/80 PS Benziner und die 70/75/80 PS Diesel haben die gleiche Bremse: 256+ Trommel. Nur wenn du ESP bestellt hast, dann hast du 256+226

Der 100/105 PS Benziner und der 100PS Diesel hat 256+226

Der 130 PS Diesel + 150 GTi hat 288+226 Bremsen Bedingt durch das größere Gewicht an der Vorderachse.

Der Cup hat die 312 Bremse an der Vorderachse.

P.s. bei 10NM oder auch bei 30NM würde ich mir keine Sorgen machen. Dann ist vielleicht der Veschleiss etwas höher. Aber normaler Weise sollte eine Kupplung über 200.000 km fahren und die musst du erstmal schaffen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 19. Jan 2007, 16:48

Der Cup hat die 312 Bremse an der Vorderachse.
Wo steht das denn bitte?

Die 288er Bremsscheibe für vorne ist die größte erhältliche.


Bo!
Beiträge: 24
Registriert: 8. Mär 2006, 13:40
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitragvon Bo! » 19. Jan 2007, 18:02

Hi all,

ich hab an meinen CrossPolo leider nur Trommelbremsen :(
kann mir jemand von euch nähere info's geben, ob der Rüddel-Umbau trotzdem möglich ist? Wenn nicht, werde ich wohl mal Kontakt mit denen aufnehmen :D

Nur für den schlimmsten Fall : kann man die Bremsanlage "aufrüsten" bzw. mit welchen Preisen müsste ich dann noch rechnen ?

hmm... wahrscheinlich lohnt es sich dann nicht mehr?
mfg der Bo
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 19. Jan 2007, 20:10

also die bremsanlage muss nicht aufgerüstet werden, egal ob trommel oder nicht! der lupo hat hinten auch nur trommel und wird auch bis 110ps eingetragen.

mehr drehmoment hat der motor mit dem kit nicht! wer das jetzt nicht versteht sollte sich mal den thread "unterschied 100 ps zu 75ps" raussuchen. da hab ich alles schonmal erklärt. das kit ist praktisch ein 100 ps polo mit noch mehr dampf, also ca. 120ps.

bei einem 75 ps motor merk man die 45ps doch sehr deutlich! preis/leistung ist absolut in ordnung! vielleicht sollte man noch 200€ in einen ölkühler investieren und sinnvollerweise nochmal 300-400€ in einen anderen 5 gang. dann sind aber alle erdenklichen kosten abgedeckt! bremsen brauchen nicht neu gemacht zu werden. wer will greift dann auf vw teile zurück oder baut direkt was ordentliches ein preis dann 2000€ für neue bremsen.

und der cup polo hat nochmals verstärkte bremsen im gegensatz zum gti, also die 312 können stimmen!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 20. Jan 2007, 13:00

Edit hats gelöscht.
Zuletzt geändert von chrisworldsplash am 3. Mär 2007, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.


daheym

Ungelesener Beitragvon daheym » 20. Jan 2007, 17:08

weil er schneller fährt und eher ein "rennwagen" ist und da eben andere leistungswerte gefragt sind


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 3. Mär 2007, 12:30

Der Polo GTI Cup Edition hat wirklich an der Vorderachse innenbelüftete 312x25´er 8O Bremsscheiben von ATE.

Ich hab mal alle benötigten Teile zusammengefasst und komme somit auf einen reinen Teilepreis von 897,62 € inkl. MwSt..

Wer also Lust hat eine richtige "Rennsportbremsanlage" zu fahren, der kann schonmal anfangen mit sparen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste