Vor kurzem fiel mir ein quietschendes Geräusch auf, das aus dem Motorraum kam, jedoch auch recht bald wieder verschwand, wenn der Motor etwas gelaufen ist. Das Geräusch trat dann immer wieder mal auf, insbesondere dann, so meine ich, wenn der Wagen gestanden hat und es draußen nass oder feucht war.
Seit gestern ist dann aus dem gelegentlich leichten quietschen nach dem Motorstart ein leichtes "schleifen" geworden, das nun auch bei warm gefahrenen Motor öfter mal sporadisch auftritt. Meist kurz und bei niedriger Drehzahl/Geschwindigkeit.
Zweimal habe ich im Übergang vom leichten schleifen ins nicht-schleifen (Normalzustand) einen ganz kleinen Ruck bemerkt.
Das Geräusch kommt eindeutig aus der Richtung der Rollen, auf denen dieser Riemen läuft (Auf der linken Seite des Motors, wenn man davor steht)

Muß ich davon ausgehen, dass eine dieser Rollen kaputt ist, oder werden da wohl schon ein Paar Tropfen Öl reichen, damit die Rolle(n) wieder einwandfrei laufen?
Mich wundert nur, dass dieses "schleifen" nicht bei höherer Drehzahl/Geschwindigkeit auftritt. Könnte vielleicht der Riemen etwas zu locker sitzen?
Die wichtigste Frage ist überhaupt: Kann das ganze evl. zu einem gefährlichen Problem für den Motor werden? Das scheinen ja offensichtlich die Rollen vom Zahnriemen zu sein (!?), oder ist das doch der Keilriemen?
