Hallo,
ich besitze seit fast 4 Jahren eine Polo 9N FSI Highline.
Seit dem ich den Polo habe, gibt es Probleme mit dem Spritverbrauch.
Nach ca. 12 Monaten hatte ich das Problem, dass mein Auto gelegentlich das Standgas nicht hält. Ich war mittlerweile schon oft bei meinem freundlichen VW Händler, doch irgendwie bekommt er das Problem nicht in Griff.
Folgende Reparaturen bezüglich des Problems waren fällig:
- Austausch der Kühlwasserschläuche
- Lambdasonde ausgetauscht
- Fehlende Kompression
- Drosselklappen gereinigt
Einen jetzt zeigt mein Polo schon wieder an, das die Lambdasonde defekt ist.
Wer hat ähnliche Probleme?
Gruss schnappi
Polo FSI
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 28. Mär 2007, 12:49
- Wohnort: Deensen
- Alter: 50
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 9. Nov 2006, 15:00
- Wohnort: Landshut
Ich habe etz viele Thread verfolgt und immer wieder höre ich das viele Probleme mit ihrem POLO haben
Was ist da los
Pfusch
Habe ja den GTI 9N3 und bis etz habe ich keinerlei Probleme mit dem Auto TOI TOI

Was ist da los


Habe ja den GTI 9N3 und bis etz habe ich keinerlei Probleme mit dem Auto TOI TOI

GTI! Wir nennen ihn den Weißen Riesen
1.8T - 220PS (SKN) / K&N Sportluftfilter

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
MINI COOPER S
Hab gehört dass es allgemein an den FSI Motoren liegen soll, nicht am restlichen Wagen. Wenn du nen GTI fährst würde sich das logisch ausschliessen, dass du Probleme hastIch habe etz viele Thread verfolgt und immer wieder höre ich das viele Probleme mit ihrem POLO haben![]()
Was ist da losPfusch
![]()
Habe ja den GTI 9N3 und bis etz habe ich keinerlei Probleme mit dem Auto TOI TOI

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Polo FSI
Du fährst aber auch immer feinstes Schwefelfreies Benzin (Shell Vpower oder Aral Ultimate 100) oder etwa nicht?
Nach ca. 12 Monaten hatte ich das Problem, dass mein Auto gelegentlich das Standgas nicht hält. Ich war mittlerweile schon oft bei meinem freundlichen VW Händler, doch irgendwie bekommt er das Problem nicht in Griff.
- Lambdasonde ausgetauscht
- Fehlende Kompression
- Drosselklappen gereinigt
Einen jetzt zeigt mein Polo schon wieder an, das die Lambdasonde defekt ist.
Wenn nicht, dann ist dein Problem erklärt.
Mein Autohändler hat mir, bei Kauf meines Autos gesagt, das sie schon einige Probleme hatten mit dem FSI Motor, weil die Leute irgendein Benzin darein kippen. Er hat mir, inoffiziel gesagt, wenn FSI dann nur V Power oder Ultimate, sonst hast du Probleme.
Offiziell kannst du Super tanken, aber ich würds lassen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Polo FSI
BITTE was??? Soo was hab ich noch nie gehört... Hatte selbst den FSI im Polo und auch nur Probleme, aber es lag nicht unbedingt am Sprit.. Davon hab ich noch nichts gehört...
Du fährst aber auch immer feinstes Schwefelfreies Benzin (Shell Vpower oder Aral Ultimate 100) oder etwa nicht?
Wenn nicht, dann ist dein Problem erklärt.
Mein Autohändler hat mir, bei Kauf meines Autos gesagt, das sie schon einige Probleme hatten mit dem FSI Motor, weil die Leute irgendein Benzin darein kippen. Er hat mir, inoffiziel gesagt, wenn FSI dann nur V Power oder Ultimate, sonst hast du Probleme.
Offiziell kannst du Super tanken, aber ich würds lassen.
Ich bin mit meinem FSI locker 80000 KM in 2 1/2 Jahren gefahren und hab entweder Super oder Super Plus getankt aber nie diese 100 Oktan Sach.
Bei mir wurde nur 2 mal die Drosselklappen gereinigt, hatte ein gebrochenes Gestänge das mit den Drosselklappen irgendwie in Verbindung hängt, dann halt öfters mal ne verheizte Zündspule und eine defekte Lambdasonde, aber sonst nix am Motor...
Die anderen Probleme waren, Defekt der Sitzheitzung, Climatronic defekt, Sabi defekt, Koppelstangen defekt und nach Rostbefall der Heckklappe neu bekommen...
Mehr kann ich ned aus erfahrung sagen...
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 5
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Polo FSI
Das wurde mir von 2 verschiedenen Händlern gesagt. Mehr weis ich darüber auch nicht. Aber deine Drosselklappe ist ja auch dreckig gewesen.BITTE was??? Soo was hab ich noch nie gehört... Hatte selbst den FSI im Polo und auch nur Probleme, aber es lag nicht unbedingt am Sprit.. Davon hab ich noch nichts gehört...
Ich bin mit meinem FSI locker 80000 KM in 2 1/2 Jahren gefahren und hab entweder Super oder Super Plus getankt aber nie diese 100 Oktan Sach.
Mir wurde strikt abgeraten im FSI etwas anderes als Vpower oder Ultimate zu tanken. Inoffiziell natürlich.
Offizielle Parole von VW, da kann man ohne Probleme Super oder Super Plus tanken. Aber soviele FSI Fahrer klagen über dreckige Drosselklappen und Co, also hatte mein Händler nicht unrecht oder?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 28. Mär 2007, 12:49
- Wohnort: Deensen
- Alter: 50
Re: Polo FSI
Die versiffte Drosselklappe hat bei meinem 6N 1.4 MPI auch Probleme verursacht. Das ist kein FSI spezifisches Leiden, IMHO.Das wurde mir von 2 verschiedenen Händlern gesagt. Mehr weis ich darüber auch nicht. Aber deine Drosselklappe ist ja auch dreckig gewesen.BITTE was??? Soo was hab ich noch nie gehört... Hatte selbst den FSI im Polo und auch nur Probleme, aber es lag nicht unbedingt am Sprit.. Davon hab ich noch nichts gehört...
Ich bin mit meinem FSI locker 80000 KM in 2 1/2 Jahren gefahren und hab entweder Super oder Super Plus getankt aber nie diese 100 Oktan Sach.
Mir wurde strikt abgeraten im FSI etwas anderes als Vpower oder Ultimate zu tanken. Inoffiziell natürlich.
Offizielle Parole von VW, da kann man ohne Probleme Super oder Super Plus tanken. Aber soviele FSI Fahrer klagen über dreckige Drosselklappen und Co, also hatte mein Händler nicht unrecht oder?
Ob das am Sprit liegt.....


Lambdasonde war übrigends bei dem auch fällig!

Re: Polo FSI
also ich bin mit meinem fsi bisher ca. 17000 km gefahren. bisher fast keine probleme. fast sage ich deshalb, weil er einmal nicht angesprungen ist. werkstattjungs kamen vorbei. haben etwas ratlos in den motorraum geschaut und nach 2 erfolglosen startversuchen haben sie (auuuuuaaaa mein schönes auto!!!!!) solange genuddelt bis er doch noch angesprungen is. danach bin ich hinterher in die werkstatt gefahren, fehlerspeicher ausgelesen und nix gefunden. danach ist es auch nicht wieder aufgetreten.
machmal im leerlauf ruckt er so komisch, aber ansonsten läuft er wie ne eins. obwohl ich mir in letzer zeit einbilde, dass er die höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. aber vielleicht war auch immer nur gegenwind in den letzen tagen. "rase ja nicht so oft.
man muß ja sparen.
muß ich mal im auge behalten.
auch für die drosselklappenverkokung kann die "böse" kurbelgehäusentlüftung verantwortlich sein.
machmal im leerlauf ruckt er so komisch, aber ansonsten läuft er wie ne eins. obwohl ich mir in letzer zeit einbilde, dass er die höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. aber vielleicht war auch immer nur gegenwind in den letzen tagen. "rase ja nicht so oft.


also zum thema fehlende kompression könnte ich anmerken das dann vielleicht die ventile versifft sind. das ist ein problem das bei direkteinspritzenden motoren vorgommen kann. hängt mit der kurbelgehäuseentlüftung zusammen. durch die rückführung der gase (die unter umständen noch reste von ölnebels enthalten können) aus dem kurbelraum kann es zu ablagerungen an den ventilen kommen. bei den saugrohr einspritzenden motoren werden die ventile durch das bezin-luft-gemisch gereinigt.Folgende Reparaturen bezüglich des Problems waren fällig:
- Austausch der Kühlwasserschläuche
- Lambdasonde ausgetauscht
- Fehlende Kompression
- Drosselklappen gereinigt
Gruss schnappi
auch für die drosselklappenverkokung kann die "böse" kurbelgehäusentlüftung verantwortlich sein.
Fahrzeuge:
Polo 6C GTI
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste