Fragen zum Dieselpartikelfilter
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Kommt auf denhmm ich müsste bei meinem 1,4er tdi rund 17€mehr im jahr bezahlen.
würde ich deinen fitler einbauen lassen würde ich 330€ 'geschenkt' bekommen und nicht die 17€ jährlich zahlen. also damit sich ein einbau bei mir lohnen würde, müsste so ein filter inkl. einbau wirklich günstig sein. nuja wieviel kostet das denn?

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Aber andererseits: Nen Diesel fährt man nicht "mal eben zum einkaufen und zurück". Da braucht man sich nicht wundern, wenn das Auto meckert. Nen Diesel ist nun mal als Langstreckenfahrzeug konzipiert und wenn man es als solches nutzt, dann braucht man sich auch keine Sorgen um den DPF zu machen. Immer diese Meckerheinis... 

9N Stufenheck, Comfortline, 55kw, Uni-schwarz
215/35 R17 BF Goodrich G-Force Profiler auf Enzo H/ 185/60 R14 Michelin Alpin 2 auf Stahlfelgen

215/35 R17 BF Goodrich G-Force Profiler auf Enzo H/ 185/60 R14 Michelin Alpin 2 auf Stahlfelgen

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Klar, Stop + Go in der Rush-Hour ist für Diesel verboten:Nen Diesel ist nun mal als Langstreckenfahrzeug konzipiert und wenn man es als solches nutzt, dann braucht man sich auch keine Sorgen um den DPF zu machen.
Ohne DPF dürfen Diesel-PKW bald nicht mehr in die Citys, obwohl sie genau dort den größten Verbrauchsvorteil gegenüber Benzinern haben (Größenordnung um 30%), aber sage und schreibe rund 5% zur gesamten Feinstaubbelastung beitragen.
Diesel mit DPF dürfen in die Citys, aber bleiben dort bald liegen, weil man sie nicht schnell genug fahren kann.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Habe beim freundlichen mal nachgefragt,der sagt mir der derzeitge Preis ist 838€ inkl. Einbau.Es kommen noch ein Paar Euros für die Eintragung in die Papiere + Abnahme hinzu.
Da zahle ich lieber die ca 18€ und hol mir in 2 Jahren ein Auto mit DPF.
Da zahle ich lieber die ca 18€ und hol mir in 2 Jahren ein Auto mit DPF.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Hi Leute
Habe auch mit dem Gedanken gespielt nen DPF nachzurüsten. Ich hätte mich für den HJS entschieden ist erstens der günstigste und zweitens wird der inkl. integriertem neuem Kat verbaut, da der ab ner Laufleistung über 80TKm sowieso getauscht werden muß (sonst keine Eintagung). Hab dann mal mit nem TÜV Mann gesprochen. Der sagte mir das mein Polo (1.9 TDI 74kw BJ.2003) nach ihren Internen unterlagen sowieso die Grüne Plakette bekommt. Und da man mit DPF nur 1,20 € pro 100ccm im Jahr spart, müßte ich ja ca. 10 Jahre fahren damit sich das rechnet (330€ Zuschuss mit eingerechnet).
Außerdem hab ich auch mal gefragt wie´s mit ner Leistungssteigerung in kombi mit dem DPF aussieht. Dazu het er mir gesagt das er ohne Freigaben vom Tuner oder Filterhersteller sowas nicht einträgt.
MfG
Golorado
PS: Hab hier auch noch was dazu gefunden.http://www.gera.de/fm/sixcms/193/Einstu ... um-205.pdf
Meiner hat Schlüsselnummer 53
Habe auch mit dem Gedanken gespielt nen DPF nachzurüsten. Ich hätte mich für den HJS entschieden ist erstens der günstigste und zweitens wird der inkl. integriertem neuem Kat verbaut, da der ab ner Laufleistung über 80TKm sowieso getauscht werden muß (sonst keine Eintagung). Hab dann mal mit nem TÜV Mann gesprochen. Der sagte mir das mein Polo (1.9 TDI 74kw BJ.2003) nach ihren Internen unterlagen sowieso die Grüne Plakette bekommt. Und da man mit DPF nur 1,20 € pro 100ccm im Jahr spart, müßte ich ja ca. 10 Jahre fahren damit sich das rechnet (330€ Zuschuss mit eingerechnet).
Außerdem hab ich auch mal gefragt wie´s mit ner Leistungssteigerung in kombi mit dem DPF aussieht. Dazu het er mir gesagt das er ohne Freigaben vom Tuner oder Filterhersteller sowas nicht einträgt.
MfG
Golorado
PS: Hab hier auch noch was dazu gefunden.http://www.gera.de/fm/sixcms/193/Einstu ... um-205.pdf
Meiner hat Schlüsselnummer 53
Ich würd das mal anfechten, dass ein Dieselmotor als "Langstreckenmotor" konzipiert ist. Welche Komponente macht den den zu einem Langstreckenmotor? Vom DPf mal abgesehen, der ja nicht wirklich zum Motor dazugehört.Aber andererseits: Nen Diesel fährt man nicht "mal eben zum einkaufen und zurück". Da braucht man sich nicht wundern, wenn das Auto meckert. Nen Diesel ist nun mal als Langstreckenfahrzeug konzipiert und wenn man es als solches nutzt, dann braucht man sich auch keine Sorgen um den DPF zu machen. Immer diese Meckerheinis...
Ich fahre z.Z. auch nur Kurzstrecken (12 km) und hab keine Probleme mit dem DPF. Natürlich hoffe ich auch, dass es so bleibt.

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
Hast du den Filter ab Werk?Ich würd das mal anfechten, dass ein Dieselmotor als "Langstreckenmotor" konzipiert ist. Welche Komponente macht den den zu einem Langstreckenmotor? Vom DPf mal abgesehen, der ja nicht wirklich zum Motor dazugehört.Aber andererseits: Nen Diesel fährt man nicht "mal eben zum einkaufen und zurück". Da braucht man sich nicht wundern, wenn das Auto meckert. Nen Diesel ist nun mal als Langstreckenfahrzeug konzipiert und wenn man es als solches nutzt, dann braucht man sich auch keine Sorgen um den DPF zu machen. Immer diese Meckerheinis...
Ich fahre z.Z. auch nur Kurzstrecken (12 km) und hab keine Probleme mit dem DPF. Natürlich hoffe ich auch, dass es so bleibt.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Ganz einfach: Heutige Diesel sind derart effektiv, dass nur ein Bruchteil der im Diesel verügbaren Energie als Wärmeenergie abfällt. Das meiste wird in pure Expansionsenergie freigesetzt, somit erwärmt sich ein Diesel wesentlich langsamer und das wiederum, kann die bekannten Probleme hervorrufen, die man auch schon von Kurzstreckenbenzinern kennt: Verrußen der Komponenten, Verdünnung des Öls mit Treibstoff und Kondenswasser,etc.Ich würd das mal anfechten, dass ein Dieselmotor als "Langstreckenmotor" konzipiert ist. Welche Komponente macht den den zu einem Langstreckenmotor? Vom DPf mal abgesehen, der ja nicht wirklich zum Motor dazugehört.
Ich fahre z.Z. auch nur Kurzstrecken (12 km) und hab keine Probleme mit dem DPF. Natürlich hoffe ich auch, dass es so bleibt.
Zudem hat der TDI Komponenten, die du im üblichen Benziner nicht finden wirst (z.B. den Turbo). Dieser ist ein sehr hochgezüchtetes Bauteil, dass auch seine Pflege braucht und die bekommt er nicht im Kurzstreckenbetrieb, wo er nicht wirklich auf Hochtouren kommt und mal ordentlich durchgeglüht wird. Zudem belastet das verunreinigte Schmieröl die Lager im Turbo, so dass vorzeitiger Verschleiß eintreten kann.
Aber der Hauptgrund ist schlichtweg das niedrigere Drehzahlniveau. Ein Motor, der nicht so hoch dreht hat auch weniger Verschleiß bei den beweglichen Teilen (logisch) und dadurch hält er im Allgemeinen deutlich länger als ein vergleichbarer Benziner.
9N Stufenheck, Comfortline, 55kw, Uni-schwarz
215/35 R17 BF Goodrich G-Force Profiler auf Enzo H/ 185/60 R14 Michelin Alpin 2 auf Stahlfelgen

215/35 R17 BF Goodrich G-Force Profiler auf Enzo H/ 185/60 R14 Michelin Alpin 2 auf Stahlfelgen

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Das wäre aber ein Argument dafür, dass der Diesel ein Kurzstreckenfahrzeug ist, eben das behaupte ich ja nicht...Aber der Hauptgrund ist schlichtweg das niedrigere Drehzahlniveau. Ein Motor, der nicht so hoch dreht hat auch weniger Verschleiß bei den beweglichen Teilen (logisch) und dadurch hält er im Allgemeinen deutlich länger als ein vergleichbarer Benziner.

Hä? Gerade auf der Autobahn, wo man dauerhaft mit hohen Drehzahlen rumfährt, ist der Diesel besser... 
EDIT:
Natürlich hast du auch recht mit deinen Argumenten.

EDIT:
Natürlich hast du auch recht mit deinen Argumenten.
9N Stufenheck, Comfortline, 55kw, Uni-schwarz
215/35 R17 BF Goodrich G-Force Profiler auf Enzo H/ 185/60 R14 Michelin Alpin 2 auf Stahlfelgen

215/35 R17 BF Goodrich G-Force Profiler auf Enzo H/ 185/60 R14 Michelin Alpin 2 auf Stahlfelgen

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Das ist etwas einseitig ausgedrückt.Ganz einfach: Heutige Diesel sind derart effektiv, dass nur ein Bruchteil der im Diesel verügbaren Energie als Wärmeenergie abfällt. Das meiste wird in pure Expansionsenergie freigesetzt, somit erwärmt sich ein Diesel wesentlich langsamer und das wiederum ...
"derart effektiv": Es wird 40% statt 35% der chem. Energie umgewandelt.
"somit erwärmt sich ein Diesel": Ein Dieselmotor wiegt mehr => es dauert sowieso länger ihn aufzuwärmen.
ich hab mal aufgeschnappt, ein Diesel würde weniger Rückstände in den Ventilen usw. hinterlassen als ein Benziner
diese Rückstände gehen meist von selbst weg, aber nur durch höhere Temperaturen
d.h. für den Teil gehen, wäre ein Diesel auf Kurzstrecken der bessere Motor?!
diese Rückstände gehen meist von selbst weg, aber nur durch höhere Temperaturen
d.h. für den Teil gehen, wäre ein Diesel auf Kurzstrecken der bessere Motor?!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 28. Okt 2006, 21:13
- Wohnort: Berlin/Merseburg
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Groovemonkey hat Folgendes geschrieben:
Ganz einfach: Heutige Diesel sind derart effektiv, dass nur ein Bruchteil der im Diesel verügbaren Energie als Wärmeenergie abfällt. Das meiste wird in pure Expansionsenergie freigesetzt, somit erwärmt sich ein Diesel wesentlich langsamer und das wiederum ...
Das ist etwas einseitig ausgedrückt.
"derart effektiv": Es wird 40% statt 35% der chem. Energie umgewandelt.
"somit erwärmt sich ein Diesel": Ein Dieselmotor wiegt mehr => es dauert sowieso länger ihn aufzuwärmen.

aber

wär schön wenn wir hier wieder mehr über den Partikelfilter reden
könnten, vllt gibts ja schon ein paar mehr Erfahrungsberichte

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Also bei unserem Golf (2.0 TDI 4motion mit DPF) hab ich noch nichts gemerkt, dass es sich anders als am Anfang fahren würde. Wird hauptsächlich von meiner Mum fürn Arbeitsweg (10km) genutzt und ab und zu (etwa alle 4 Wochen, zum Beispiel heute wieder) auf der Autobahn ausgefahren. Der meckert nicht, der blinkt nicht rum und fahren tu er auch wie am 1. Tag. Hat jetzt 12.000 km runter oder so.
9N Stufenheck, Comfortline, 55kw, Uni-schwarz
215/35 R17 BF Goodrich G-Force Profiler auf Enzo H/ 185/60 R14 Michelin Alpin 2 auf Stahlfelgen

215/35 R17 BF Goodrich G-Force Profiler auf Enzo H/ 185/60 R14 Michelin Alpin 2 auf Stahlfelgen

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 28. Okt 2006, 21:13
- Wohnort: Berlin/Merseburg
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Hab auf der AMITEC in Leipzip gleich mal ein paar DPF_Preise verglichen, aufgefallen ist mir ein Hersteller mit dem Namen Bosal welcher für Oxi-Kat mit intgriertem Filter grad mal 390 Eur plus Einbau aufgerufen hat.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Hersteller gesammelt?
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Hersteller gesammelt?
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
wenn das stimmt wäre das ja ein sehr guter Preis 
Bosal ist mir als Hersteller von Auspuffanlagen bekannt.Andere werden auch nicht mehr Erfahrung mit den RPF haben.Sind doch alle Hersteller von Auspuffanlagen
Wenn es ein Gutachten gibt würde ich den für den Preis ohne weiter nachzudenken kaufen

Bosal ist mir als Hersteller von Auspuffanlagen bekannt.Andere werden auch nicht mehr Erfahrung mit den RPF haben.Sind doch alle Hersteller von Auspuffanlagen
Wenn es ein Gutachten gibt würde ich den für den Preis ohne weiter nachzudenken kaufen
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik
Fahrzeuge:
Polo 6R CrossPolo "Urban White"
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste