Sprit Sparen Drehzahl

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

08/15
Beiträge: 271
Registriert: 22. Okt 2006, 20:00
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon 08/15 » 8. Mai 2007, 19:41

Wenn ich meinem Vadder seinen Audi 1,9 TDI unter 3000 schalte will er mir immer eine kleben :D
Der meint wenn ich seinen Wagen untertourig fahre verkommt der sonst. :-?
So einen Schwachsinn hab ich auch schon lange nicht mehr gehört :D

Spätestens seit Einführung der ersten TDI Generation hat sich das sowas von erledigt, Es wird nur soviel Benzin / Diesel eingespritzt, wie auch benötigt wird, und somit "verkommt" dadurch kein Motor mehr. Im Gegenteil: Theoretisch hält ein Motor wesentlich länger wenn er mit niedriger drehzahl bei relativ hoher Geschwindigkeit gefahren wird (Logo, Viele Kilometer mit wenigen Umdrehungen des Motors). Natürlich schadet es dem Motor nicht spürbar wenn er in warmen Zustand höher gedreht wird, aber Sinn macht das nicht unbedingt (Es sei denn es wird die entsprechende Leistung benötigt). Ist also ziemlicher Ökologischer Schwachsinn, den dein Vater da betreibt.
danach? 3000rpm sind nichtmal 75% des verfügbaren Drehzahlbandes wo es was zu holen gibt
Das stimmt zwar, aber 3000 U/min reichen selbst bei meinem kleinen TDI'chen um permanent zu schnell unterwegs zu sein ;-) Dadrüber ist doch (natürlich nur nach Popometer) eh nicht mehr viel zu holen.

Gruß, 08/15
Der oben verfasste Text ist natürlich zu 100% Todernst gemeint, und darf NIEMALS ironisch aufgefasst werden ;-)

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


yves78
Beiträge: 54
Registriert: 6. Mai 2007, 18:55
Wohnort: Halle

Ungelesener Beitragvon yves78 » 12. Mai 2007, 16:36

Also nachdem mein erster Tankstop mich erschrocken hat -> 8.2l mit Autobahn fahrt -> habe ich mal 5 Tage versucht meine Pendlerfahrten (42 km/Tag) so spritsparend wie möglich zu fahren, aber natürlich trotzem flott unterwegs zu sein. Ein paar Tipps hier aus dem Forum aufgenommen und siehe da -> 5.8l (ohne Autobahn + Klima). Dabei habe ich folgendes beachtet: so lange der Motor kalt ist net mehr als 2000 Umdreh. und später dann immer spätestens bei 2500 Umdreh. geschalten. Die Tanknadel blieb bis ca. 150 Km auf 1/1.
Bild

So tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch legen mag, man trifft jeden Tag mindestens einen der aufrecht drunter durchlaufen kann!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


conqeror
Beiträge: 178
Registriert: 28. Okt 2006, 21:13
Wohnort: Berlin/Merseburg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon conqeror » 12. Mai 2007, 21:35

mein Rekord mitm 1.4 TDI 5,1 l, fahr ihn auch ziemlich untertourig, will heißen: schalten bei ca 2300 wenn beschleunigt werden muss ;), Grund; der Motor hat sein max Drehmoment zw 1800 und 2300 Touren, heißt: weniger Gas nötig um auf Geschwindigkeit zu kommen,
beim fröhlichen dahinrollen schalt ich auch konsequent in den 5.,ca 1200 Touren, hat bisher gut geklappt, nur die vielen Kaltstarts vermiesen die Bilanz....
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 17. Mai 2007, 22:17

fahr ihn auch ziemlich untertourig, will heißen: schalten bei ca 2300
das nennt sich nicht untertourig sondern niedertourig ;) untertourig ist fahren UNTER leerlaufdrehzahl. also z.b. so mit 500-600U/min kurz vorm absterben.
schalten bei ca 2300 wenn beschleunigt werden muss ;), Grund; der Motor hat sein max Drehmoment zw 1800 und 2300 Touren, heißt: weniger Gas nötig um auf Geschwindigkeit zu kommen
das ist aber genau die falsche technik zum spritsparen. wenig gas geben heißt immer schlechter wirkungsgrad und damit erhöhter verbrauch. richtig sparen tut man mit (nahezu) vollgas und sehr frühem schalten. spritfresser ist in erster linie hohe drehzahlen nicht die gasstellung. also am besten bis 2000U/min immer voll durchtreten und dann gleich schalten und wieder vollgas. :)
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Celle

Ungelesener Beitragvon Celle » 17. Mai 2007, 22:39

kann ein auto absterben wenn es rollt mit eingelegten gang ohne gas zu geben also das auto in der fahrschule konnte da nicht abstereben! fahrlerher hat immer gesagt in spielstr runter von gas und der ist von alleine gefahren das hat auch in 2 und 3ten geklappt!


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 17. Mai 2007, 22:49

kann ein auto absterben wenn es rollt mit eingelegten gang ohne gas zu geben also das auto in der fahrschule konnte da nicht abstereben! fahrlerher hat immer gesagt in spielstr runter von gas und der ist von alleine gefahren das hat auch in 2 und 3ten geklappt!
probier es doch aus ;-)
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JBM » 17. Mai 2007, 23:00

Also mit meinem 1,9erTDI kann ich locker rollen mit eingelegtem Gang. Klappt vom 3. bis 5. Gang (2. habe ich noch nicht ausprobiert.).
Nur wenn man zu langsam wird, durch nen Hügel oder so, kann der Motor auch aus gehen!

Wie das bei nem Benziner aussieht, kann ich nicht sagen.
Also probier es aus!
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 17. Mai 2007, 23:03

Mit dem SDI kann ich auch von dem ersten bis zum fünften Gang im Standgas dahin rollen! Ist kein Problem!
Vor allem ist es manchmal angenehm, wenn man eine längere 30er Zone vor sich hat -> 4 Gang rein und man fährt laut Tacho genau 30kmh. =)
Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Mai 2007, 08:02

also am besten bis 2000U/min immer voll durchtreten und dann gleich schalten und wieder vollgas. :)
Völlig richtig - aber nur bis man die gewollte oder erlaubte Geschwindigkeit erreicht hat ;-)

Wenn man dann z.B. mit 60 km/h im 5. Gang rollt, kann man gegen den schlechten spezifischen Verbrauch auch nix mehr machen (Handbremse anziehen, um mehr Gas geben zu können, verringert den Verbrauch nicht :lol: )
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


bobpooler
Beiträge: 4
Registriert: 5. Mai 2007, 17:37
Wohnort: bretzfeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon bobpooler » 18. Mai 2007, 09:01

Mit dem SDI kann ich auch von dem ersten bis zum fünften Gang im Standgas dahin rollen! Ist kein Problem!
Vor allem ist es manchmal angenehm, wenn man eine längere 30er Zone vor sich hat -> 4 Gang rein und man fährt laut Tacho genau 30kmh. =)
Ewwwwwww..........

4 gang und 30.......gammelfleisch gefahre 8)
Bob Pooler
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 18. Mai 2007, 11:52

also am besten bis 2000U/min immer voll durchtreten und dann gleich schalten und wieder vollgas. :)
Völlig richtig - aber nur bis man die gewollte oder erlaubte Geschwindigkeit erreicht hat ;-)

Wenn man dann z.B. mit 60 km/h im 5. Gang rollt, kann man gegen den schlechten spezifischen Verbrauch auch nix mehr machen (Handbremse anziehen, um mehr Gas geben zu können, verringert den Verbrauch nicht :lol: )
hehe das stimmt natürlich. genauso wie man eben höher drehen muss wenn man im höchsten gang die wunschgeschwindigkeit mit drehzahl 2000 nicht mehr erreicht :D
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Wiggle
Beiträge: 467
Registriert: 4. Apr 2007, 22:54
Wohnort: Schwerin
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wiggle » 25. Mai 2007, 18:14

Das geht hier ja hin und her :(

Also ich hab mir mal etwas rausgepickt und folgende "Sprit-Spar-Strategie" aufgestellt.

Motor: 1,4 - Benziner. 80 PS (59 kW)

Zu beachten:
1. In den ersten drei Gängen: Gas durchtreten, zwischen 2000 - 2500 hochschalten. (Bis Geschwindikeit erreicht ist.)

2. Wunschgeschwindigkeit bei (nicht über) 2000 u/m halten, so z.B 50 km/h im 4. Gang, und nicht im 5. Gang, bei 1.000 u/m (wie ich bisher)


So in etwa also? :D
(Ich werde es auch mal ausprobieren, mal sehen. Derzeit schaffe ich 5,9 l/100 km (dank der Wärme :) ) , mal sehen, was ich mit der Theorie da oben schaffe.)

Mfg Wiggle the GreaT!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 25. Mai 2007, 19:23

2. Wunschgeschwindigkeit bei (nicht über) 2000 u/m halten, so z.B 50 km/h im 4. Gang, und nicht im 5. Gang, bei 1.000 u/m (wie ich bisher)
[/b]
50km/h aufjedenfall im 5.!! laut MFA komm ich da 1L sparsamer als im 4. Gang weg!!
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 25. Mai 2007, 19:41

Ich hab heute auch mal wieder getankt -> 805km mit fast 40L => 4,9L vorrangig Kurzstrecken und mit Klima- Dauereinsatz.
Ist für meine Verhältnisse nicht schlecht. Ist dedr geringste Verbraucht, den ich, seitdem ich das Auto habe, erreicht habe.

Hab auch immer sehr früh hoch geschalten. Geht ja mitn Saugdiesel auch. Also bei 30 in die Dritte, 40 Vierte und 50kmh den fünften Gang.

Wenn ich zügiger beschleunigen wollte, hab ich etwas höher gedreht und bei erreichter Geschwindigkeit den 5. Gang eingelegt.

Und Autobahn nicht mehr als 120kmh, eher 110. Dann liegt die Drehzahl nicht über 3000 U/min.
Bild


XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 25. Mai 2007, 21:07

Dso z.B 50 km/h im 4. Gang, und nicht im 5. Gang, bei 1.000 u/m (wie ich bisher)


So in etwa also?
Nein, ganz sicher nicht, bei gleichbleibender Geschwindigkeit heißt niedrigere Drehzahl immer weniger Sprit...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 25. Mai 2007, 22:54

Dso z.B 50 km/h im 4. Gang, und nicht im 5. Gang, bei 1.000 u/m (wie ich bisher)


So in etwa also?
Nein, ganz sicher nicht, bei gleichbleibender Geschwindigkeit heißt niedrigere Drehzahl immer weniger Sprit...
immer nicht, aber fast immer. auf jeden fall aber für den polo ;)
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Wiggle
Beiträge: 467
Registriert: 4. Apr 2007, 22:54
Wohnort: Schwerin
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wiggle » 25. Mai 2007, 23:29

Also, bin heute Abend mit der "Theorie" da oben gefahren, und es sollte auch eine Theorie bleiben :D

Ich werde nun also doch die 50 km/h im fünften nehmen. Aber, im 3 Gang auf 40 und im 4. Gang auf 50 hoch, und dann eben umschalten. Sonst habe ich im 4. Gang von 30 auf 40 und im 5. Gang dann von 40 auf 50.

Mal sehen, was ich mit der Änderung erreiche :)

Also:

1. Schnell beschleunigen, bei kurz über 2.000 hochschalten.
2. 30 km/h im 4. Gang und 50. km/h im 5. Gang halten.

Obwohl ich finde, dass 30 fürn 4. schon noch etwas zu wenig sind oder?

Mfg Wiggle the GreaT, und danke für den Rat :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 26. Mai 2007, 02:28

30 im 4 fahren kann nich gut zum sparen sein..(zu untertourig) musst bei 45 erst in 4 schalten..
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 26. Mai 2007, 05:30

30 im 4 fahren kann nich gut zum sparen sein..(zu untertourig) musst bei 45 erst in 4 schalten..
Quatsch, natürlich ist bei 30 im 4. dahinrollen spritsparend... :fab: es ging um gleichmäßiges Fahren, nicht ums Beschleunigen... und wieso sollte NIEDERtourig (nicht UNTERtourig) fahren nicht spritsparend sein?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Mai 2007, 09:08

Hallo.
Ich möchte auch hier mal was dazu beitragen...

Kennt ihr den Spruch: "Sparen um jeden Preis?"

Es ist jetzt ca. 8.53h und ich muss immer entsetzt feststellen, dass viele Märchen und falsche Tipps abgegeben werden zum Thema Auto. Natürlich gebe ich euch Recht, dass man Sprit sparen sollte, dem Geldbeutel zur Liebe und der Umwelt. Dies fängt aber schon bei der Motorisierung an und endet beim Fahrverhalten.

Ich lese hier immer "niedertourig", ihr verbraucht zwar weniger Sprit, aber erkauft euch dies durch extremen Materialverschleiß. Jeder Laie sollte doch hören und spüren, dass dieses komische Geräusch + das Rucken nicht angehnem ist und sicherlich nicht gut fürs Auto sein kann.

Hier mal ein paar Richtwerte. Gilt für einen BENZINER, 4 ZYLINDER mit 75PS:

1. Gang (nur Anfahren)
2. Gang
3. Gang (ab 30km/h)
4. Gang (ab 50km/h)
5. Gang (ab 70km/h)

Bei 3 Zylinder-Motoren (Benziner) dürft ihr aufjedenfall nicht unter 2000 Umdrehungen schalten.

Bei Diesel-Motoren steht die Kraft früher zur Verfügung, da solltet ihr früher schalten und nicht hochdrehen.

Thema:Spritspartipps:
Viele Spritspartipps stehen auf der Internetseite des ADAC, aber der beste ist einfach noch, dass man einfach nicht zu schnell fährt. Also es reichen auch 100 bis 130 km/h auf der Autobahn, da man auf die Strecke bezogen durch die höhere Geschwindigkeit sich nur eine Zeitersparnis von wenigen Minuten erfährt.

Ich möchte nochmal abschließend sagen, dass man einen Kompromiss eingehen muss, zwischen Spritsparen und Materialverschleiß.

MfG
Thomas (Maschinenbau-Ingenieur)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste