Motor defekt,jetzt auch noch die Servo...(1.06.07)

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Audiopholo
Beiträge: 42
Registriert: 26. Apr 2006, 15:07
Wohnort: Homburg/Saar

Motor defekt,jetzt auch noch die Servo...(1.06.07)

Ungelesener Beitragvon Audiopholo » 30. Apr 2007, 21:19

War heute in der Werkstatt, nicht beim Freundlichen.
Aber der Meister ist vom Freundlichen.
Also mal zum Wesendlichen...............

Ich hab den 1,4er mit 16Ventielen und 55KW.
Habe das gute Stück letztes Jahr von meiner Omi geschenkt bekommen.
Er hatte zu der Zeit grademal 2500Km auf der Uhr (Tacho)
Jetzt steht der TAcho bei 16 700Km rund.
Ich hab jetzt imens probleme mit dem Öl.
Ich hatte bei 9000 km Ölwechslel gemacht und seitdem knapp 7000 Km gefahren.
Letzte Woche einen Tag vor Sinsheim (Car-Hifimesse) ging die Öllampe an (Orange), also ich nachgeschaut und siehe da...........öl steht bei Minimum.
Also 1 Liter Öl rein............meßstab raus......passt.
Erstmal beruhugt.Weil 1 Liter auf 7000 Km ist ja laut Servicebuch normal :eek: kommt mir schon etwas zu viel vor, aber egal.
jetzt eine Woche später und 600 gefahrenen kilometern .........
Warnleuchte geht wieder an.

Ich ab zum VW-Meister und der sacht mir dass wahrscheins der Motor nen defekt hat.............. :ersch:
Wäre sogar ein bekanntes Problem bei 1,4er mit Kennbuchstabe BBY............was agt ihr dazu????

Schonmal davon gehört?????


Wat soll ich machen???????Bin grad am verzweifeln..........weil Garantie iss ja auch nich mehr :heul:
Zuletzt geändert von Audiopholo am 1. Jun 2007, 15:04, insgesamt 3-mal geändert.
http://www.audiopholo.de.vu/

Mein Forum, Car Hifi & More
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 30. Apr 2007, 21:43

Hat er irgend was genaues gesagt ?? Ich hab zwar n 1,2er aber ich hatte auch n leichten ölverlust -> war n dichtring (aber damals Kulanz)

Läuft er eventuell etwas unruhig ??


=flo=

Ungelesener Beitragvon =flo= » 30. Apr 2007, 23:27

Falls es interessiert, ich hab auch den 1.4er Motor mit 55kW/75 PS und BBY als Motorkennbuchstaben. Bei mir braucht der aber gar nicht viel Öl. Ich hab letztes Jahr nach 12.000 km (oder bisschen mehr) 1,0l nachgefüllt. Seit meinem letzten Kundendienst im Januar hab ich auch schon wieder knappe 8.500 km runter und da is noch keine Lampe angegangen...

Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass da bei dir was undicht ist. Andererseits denke ich, dass das dein Meister dann erkennen müsste.


Mfg Flo


Themenersteller
Audiopholo
Beiträge: 42
Registriert: 26. Apr 2006, 15:07
Wohnort: Homburg/Saar

Ungelesener Beitragvon Audiopholo » 1. Mai 2007, 11:21

Dass er es erkennen müsste denk ich mir auch..
MAn sieht ausserhalb des Motrs, Block,Kopf also rundum absolut nix, außer dass der Motor noch fast neu ausschaut.

Das ist es ja was mir sorgen bereitet, man sieht nix und doch brauch er immo so viel Öl :(
Und weil er sagte das wäre ein bekanntes Problem bei den Motoren wollte ich halt mal hier nachforschen........
http://www.audiopholo.de.vu/

Mein Forum, Car Hifi & More
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Audiopholo
Beiträge: 42
Registriert: 26. Apr 2006, 15:07
Wohnort: Homburg/Saar

Ungelesener Beitragvon Audiopholo » 22. Mai 2007, 18:49

Mal zur Info falls es :wayne: :
Einlassventiele (beide,da 16V) auf Zylinder 2 u. 3 sind defekt.
Haben extreme Riefen, Schaftdichtungen sind (fast) nicht mehr da............
das was mir der Werkstattmeister gezeigt hat war echt :frust:
Schade beläuft sich auf ca. 1700.-€
Kommt jetzt ein neuer Kopf drauf, weil auch die anderen Ventiele in Mitleidenschaft gezogen sind.
Laut Meister dürfte es sogar ein Fehler (trotz Maschineller) der Fertigung sein.
3 Ventiele haben nicht nur riefen sondern richtige Einkerbungen.
Schaut aus als hätt da jemand mit nem Hammer draufgeklopft.


Jetzt aber mal ne andere Frage an euch...................:

Würdet ihr, jetzt wo der Kopf sowieso runter ist, die Ein u. Auslässe jetzt Polieren????
Bzw. was könnte man jetzt machen um ein paar PS mehr rauszuholen????
http://www.audiopholo.de.vu/

Mein Forum, Car Hifi & More
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 22. Mai 2007, 19:25

http://www.rueddel-motorsport.de/menu/homepage.htm

Da wird dir geholfen. Das Tuning für den 6n geht auch bei deinem Polo.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Audiopholo
Beiträge: 42
Registriert: 26. Apr 2006, 15:07
Wohnort: Homburg/Saar

Ungelesener Beitragvon Audiopholo » 22. Mai 2007, 19:38

http://www.rueddel-motorsport.de/menu/homepage.htm

Da wird dir geholfen. Das Tuning für den 6n geht auch bei deinem Polo.
Danke, aber ich wills ja selbst machen........... :yau:
http://www.audiopholo.de.vu/

Mein Forum, Car Hifi & More
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 23. Mai 2007, 17:23

Nein die kannst du nicht selber polieren.
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 23. Mai 2007, 17:51

Also selber würde ich das nur machen wenn Du richtig ahnung hast von Motoren. Und andererseits stellt sich mir die frage wie Du das anstellen willst wenn der Wagen in der Werkstatt steht? Die lassen Dir doch nicht die Zeit um da dran rumzuwerkeln. Vor allem wenn das auf Garantie/Kulanz geht. Die bauen den Auseinander und schnellstens wieder zusammen und dann kannst es nochmal selber zerlegen und machen wenn Du vom Hof bist.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


Themenersteller
Audiopholo
Beiträge: 42
Registriert: 26. Apr 2006, 15:07
Wohnort: Homburg/Saar

Ungelesener Beitragvon Audiopholo » 23. Mai 2007, 20:24

Tja, wenn man den Werkstattmeister eben sehr sehr gut kennt und schon ne (fast) eigene Hebebühne in der Firma hat........dann kann ich das auch selber machen, hab bis jetzt alles selbst da gemacht.
Kulanterweise hat mir VW nur mitgeteilt dass sie nix auf Kulanz machen.......Also mein nächster wird definitiv kein VW mehr das steht fest.
Ich bin sowas von sauer............. :evil:
Aber egal, muss ich halt jetzt die Kohle allein zahlen........ohne Beteiligung vom (super)Werk.

Wenn ich seh was da andere Hersteller machen...........auf Kulanz.
Ich denke wenn ich en A4,oder en 320I oder ne S-Klasse hätte, da würden die sich den Ars*** aufreißen......die jeweiligen Hersteller.

Gut Mercedes hat sowieso den besten Service, seh ich bei meinem Vater.
http://www.audiopholo.de.vu/

Mein Forum, Car Hifi & More
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 23. Mai 2007, 20:32

Wenn ich seh was da andere Hersteller machen...........auf Kulanz.
Ich denke wenn ich en A4,oder en 320I hätte, da würden die sich den Ars*** aufreißen......die jeweiligen Hersteller.
.
Das stimmt so nicht, spreche da aus Erfahrung ;)
Ich würde mich aber an Deiner Stelle nochmal persönlich bei VW an den Kundenservice wenden, warum der Kulanzantrag abgelehnt wurde ;)
Damit habe ich bei Audi gute Erfahrungen gemacht.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 23. Mai 2007, 21:26

Tja, wenn man den Werkstattmeister eben sehr sehr gut kennt und schon ne (fast) eigene Hebebühne in der Firma hat........dann kann ich das auch selber machen, hab bis jetzt alles selbst da gemacht.
Darf ich mal fragen was du beruflich machst? Wenn du eine Ventildrehbank, hochdrehende Pressluftschleifer (inkl. richtiger Köpfe) und das ganze andere Werkzeug kennst und anwenden kannst, dann probier es aus.

Aber wenn du da Fachmann bist, dann hättest du auch nicht fragen müssen, was man machen könnte.

Ich würde es einer Fachfirma überlassen. Der Kopf eines Polos ist sehr empfindlich und muss mit viel Fachwissen behandelt werden, sonst wird das leider nichts.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 23. Mai 2007, 21:46

Was um himmelswillen ist eine Ventildrehbank?

Ich hab im Geschäft den restlichen kram :D bauchen wir teilweise für unsere Hydraulik usw. aber eine Ventildrehbank ist mir neu.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 23. Mai 2007, 23:36

Mir fällt im Moment nur die Firma ein:

http://www.oko-werkzeuge.de/oko/

Das ist eine sehr präzise Dreh-/Fräsmaschine, mit der du die Ventile bearbeiten kannst. Du drehst Material an der Kehle (der Bereich zwischen Schaft und Teller) und an der Sitzfläche des Ventils ab, um damit das Ventil leichter zu machen und den Durchfluss (oder Flow, je nach dem wie mans nennen mag) erhöhen.

15- 20 % Gewichtsreduzierung und 10 - 15% Querschnittsvergrößerung lassen sich ohne Probleme erzielen. Und ohne die Haltbarkeit zu reduzieren. Es sollte nur jemand machen, der Ahnung davon hat und es sollte eine präzise Maschine eingesetzt werden. Ein Rundlaufgenauigkeit von 0,01 mm oder besser und eine Gewichtsabweichung von 0,01 mg sind machbar.

Weitere Infos zu guten Ventilen und deren Bearbeitung hier:

http://www.flow-improver.de/

Unter News.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Audiopholo
Beiträge: 42
Registriert: 26. Apr 2006, 15:07
Wohnort: Homburg/Saar

Ungelesener Beitragvon Audiopholo » 24. Mai 2007, 08:15

Darf ich mal fragen was du beruflich machst?
Ich bin Einzelhandelskaufmann.......... :fuck: :jump:
Ich selbst hab die Sachen bestimmt nicht, aber meine Werkstatt........
die natürlich weitaus mehr ahnung hat als ich.
Wollte ja nur wissen ob ihr es machen würdet, bei nem neuen Kopf?
Weil wenn er schonmal runter ist, aber jetzt isses eh zu spät, hab gestern Abend mit dem Meister zusammen das gute stück wieder zusammen gebaut.
heute noch Ölwechsel und ein paar kleinigkeiten zusammenschrauben und fertig isser.
War heute Nacht ca. 2 Uhr als wir fertig waren.
Durfte so viel wie möglich selber schrauben, denn nur so lernt man(n) :top:
http://www.audiopholo.de.vu/

Mein Forum, Car Hifi & More
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 24. Mai 2007, 12:03

du schreibst ja das du damit nicht bei einem autorisierten VW Händler warst,oder ?

Dann würde ich mich auch nicht wundern das es keine Kulanz gibt
Bei der Laufleistung kann ich mir nicht vorstellen das VW nichts übernimmt

Unser 1,4l 75PS hat sich bei längere BAB-Fahrt auch recht viel Öl genehmigt.
Gut 3000km nach der Inspektion kam bei der letzten Fahrt vor Rückgabe noch die Lampe :-?
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Themenersteller
Audiopholo
Beiträge: 42
Registriert: 26. Apr 2006, 15:07
Wohnort: Homburg/Saar

Ungelesener Beitragvon Audiopholo » 1. Jun 2007, 15:14

So, Motörle ist gemacht, hab ich selbst bezehlt weil VW ja soooooooo Kulant ist.
Egal, abgehakt, das wird wohl mein letzter VW gewesen sein.......aber list mal weiter..........................

Gestern Abend mit meinem Vater in den Baumarkt gefahren, für unseren Pool ein paar ersatzteile kaufen..........
Hab von mir aus ca. 10 Kilometer zu fahren, nach ca. 3 Kilometern bin ich auf der BAB.............
ich rauf auf die BAB und nach 300Metern dann auf einmal "knall" und die Servolenkung setzt komplett aus.
Dachte schon das Lenkradschloss wäre eingerastet, aber es lies sich noch lenken.
Nur brauch ich jetzt kraft wie ein Bodybuilder.
Dann ging fast zeitgleich die Warnleuchte fürn Auspuuf (oder so) an.
Ich also heut morgen in die Werkstatt.
Rauf auf die Hebebühne, Tester dran, Fehlerspeicher gelesen .........und......................Servopumpe blockiert,oder keine Spannung, dann noch das Abgasrückführventiil im Eimer.................

Jetzt hab ich ein schaden am Auto von ca. 1000.-€

Also innerhalb 3 Wochen 2700.-€ schaden.
Gleich heut morgen dann noch mit VW gesprochen, der will (mal wieder) nix mit Kulanz zu tun haben.............

Ich kauf mir bestimmt nie wieder einen VW, das steht fest.
Immerhin hat das Auto(der Motor) grad mal 17460 Km auf dem Tacho..........

Ich bin immo sowas von geladen....................in 12-13 Jahren VW fahrerei ist mir sowas noch nicht untergekommen......... :zornig:




WASS SOLL ICH EURER MEINUNG NACH MACHEN????????
Ich bin absolut ratlos im momment
Zuletzt geändert von Audiopholo am 1. Jun 2007, 15:39, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.audiopholo.de.vu/

Mein Forum, Car Hifi & More
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Celle

Ungelesener Beitragvon Celle » 1. Jun 2007, 15:33

schönen brief an VW und kakk mal auf die werkstatt schreib mal ein brief an vw und schilder den das mal alles erst der motor und jetzt die servo dein auto ist ja fast neu bei der laufleistung da muss was mit kulanz zu machen sein! wenn du jetzt über 100000 drauf hättest würd ich auch sagen arschlecken aber bei knap 20000 sagt doch slebst vw nicht arschlecken!


Themenersteller
Audiopholo
Beiträge: 42
Registriert: 26. Apr 2006, 15:07
Wohnort: Homburg/Saar

Ungelesener Beitragvon Audiopholo » 1. Jun 2007, 15:37

Das hoff ich auch soooo.
Ich hab mein gesammtes gespartes in den Polo gesteckt. :(

Klar werd ich ein "schriftliches" Schreiben an Volkswagen schicken, leider hab ich da nur ein Problem............
ich bin nicht so der Texter...........also ich machs mir da immer sehr sehr schwer :oops:
http://www.audiopholo.de.vu/

Mein Forum, Car Hifi & More
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 1. Jun 2007, 15:40

Die Laufleistung ist völlig egal. Rechtlich sind nur die 2 Jahre Garantie bindend und die Garantie ist bei dir abgelaufen.

Da wird es ne Menge Ausflüchte und fadenscheinige Begründungen geben und dann verläuft sich alles im Sande. Ergebnisse kannst du nur mit einer Klage erzielen.

Alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes! Meine Meinung, verkauf den Wagen und kauf dir was anderes.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste