Hallo Gemeinde,
ich hab da grad an meinem 1,2L 65PSer bj.02 ein echt seltsames Problem, die gelbe Ölkannenleuchte geht nimmer aus (also nur immer für die 100km nach dem öffnen der haube) und wir ham schon den öldruckschalter und den ölstandssensor gewechselt, kann da einer helfen???
Danke
mfg
andi
gelbe Ölkanne - Ölsandswarnleuchte geht ned aus !!!
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
die gelbe Warnlampe ist auch für den Ölstand zuständig 

Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Willkommen erstmal 
Ich gehe ja mal ganz stark davon aus, dass der als Erstes geprüft wurde...

Pfui, wie fies...die gelbe Warnlampe ist auch für den Ölstand zuständig![]()

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
es stand aber nirgends das er das geprüft hat und es ist eben nicht nur die rote Leuchte dafür zuständig..denn da ist es meist zu spätPfui, wie fies...die gelbe Warnlampe ist auch für den Ölstand zuständig![]()
Ich gehe ja mal ganz stark davon aus, dass der als Erstes geprüft wurde...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
da MUSS zu wenig Öl drinne sein!
Ich würde einen liter reinfüllen und schauen. Am messstab täuscht das beim 1,2er gewaltig!
Ich würde einen liter reinfüllen und schauen. Am messstab täuscht das beim 1,2er gewaltig!
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
NATÜRLICH haber wir den Ölstand geprüft, aber die Lampe geht weder bei minimum noch bei maximum, noch bei mittig aus !
Oldruckschalter + Ölstandssensor haben wir bereits gewechselt. kabel sind okay.
Das blöde ist, das nach öffnen der haube der fehler immer für 100km gelöscht ist (haben jetzt den haubenkontaktschalter freigelegt und mit nem kabelbinder geschlossen), nun eben wieder mal 100km fahren, dann kommt der fehler ja wieder, aber ich weiss nimmer weiter...
[/Am messstab täuscht das beim 1,2er gewaltig!]
wie ist das zu verstehen, habt ihr alle über max eingefüllt ???
mfg
andi
Oldruckschalter + Ölstandssensor haben wir bereits gewechselt. kabel sind okay.
Das blöde ist, das nach öffnen der haube der fehler immer für 100km gelöscht ist (haben jetzt den haubenkontaktschalter freigelegt und mit nem kabelbinder geschlossen), nun eben wieder mal 100km fahren, dann kommt der fehler ja wieder, aber ich weiss nimmer weiter...
[/Am messstab täuscht das beim 1,2er gewaltig!]
wie ist das zu verstehen, habt ihr alle über max eingefüllt ???
mfg
andi
Hallo erstmal...
Ich hätte ja jetzt auch erstmal auf den Ölstandsgeber getippt aber wenn der schon neu ist...
Vielleicht solltest Du mal zum freundlichen
fahren und mal nachfragen ob bei den darüber was bekannt ist!!!
Ich hätte ja jetzt auch erstmal auf den Ölstandsgeber getippt aber wenn der schon neu ist...
Vielleicht solltest Du mal zum freundlichen

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 5. Jun 2006, 14:36
- Wohnort: Ulm, Weimar, Dresden, München
- Alter: 43
Ich habe dasselbe Problem, allerdings erst nachdem ich ein anderes Kombiinstrument ("große MFA") nachgerüstet habe.
Wenn ich das originale KI wieder einbaue besteht dieses Problem nicht mehr.
VW hat dafür keine Antwort parat, zumindest bei mir nicht. Lebe nun schon Jahre damit, schon ein bissl ätzend.
Wie ist das bei dir? Kam das einfach von jetzt auf gleich?? Bei mir kann ich mir nur vorstellen, dass VW mal etwas geändert hat. Das KI mit der MFA, dass ich jetzt drin hab ist älter als mein originales.
Hhm, falls du in irgendeiner Weise auf eine Lösung stößt würde die mich sehr interessieren.
Wenn ich das originale KI wieder einbaue besteht dieses Problem nicht mehr.
VW hat dafür keine Antwort parat, zumindest bei mir nicht. Lebe nun schon Jahre damit, schon ein bissl ätzend.
Wie ist das bei dir? Kam das einfach von jetzt auf gleich?? Bei mir kann ich mir nur vorstellen, dass VW mal etwas geändert hat. Das KI mit der MFA, dass ich jetzt drin hab ist älter als mein originales.
Hhm, falls du in irgendeiner Weise auf eine Lösung stößt würde die mich sehr interessieren.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste