Polo ruckelt

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 11. Jul 2006, 10:44

hab jetzt das selbe problem. musste die kiste gestern abschleppen. heute fuhr er wieder ganz normal. der meister meinte dass er deswegen auch nichts tauscht. und wenn dann werden alle 3 zündspulen + die 3 kerzen getauscht, da das vorgabe von VW is.

er meinte ich soll jetzt einfach rumfahren und wenn der fehler wieder kommt nochmal in die werkstatt kommen. toll...
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon MellowT » 11. Jul 2006, 19:16

3 spulen + 3 kerzen? wat is los?

das muss doch einzeln gehn...dann halt freie werkstatt
Bild


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 12. Jul 2006, 12:41

3 spulen + 3 kerzen? wat is los?

das muss doch einzeln gehn...dann halt freie werkstatt
meinst du die interessiert meine werksgarantie?

der meister meinte, eine spule kostet etwa 100eu. also gesamter austausch etwa 350eu.... das hab ich keinen bock aus eigener tasche zu zahlen
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 13. Okt 2006, 11:51

Hi

Ich bin nun auch Mitglied im Club der AGR-Geschädigten.

Das Motorruckeln, das nur im Teillastbereich (also wenn man ganz wenig Gas gibt) vorgekommen ist, wurde letztendlich als ein AGR-Fehler erkannt. Der erste Werkstattbesuch hat noch nichts ergeben, scheinbar ist dieses Problem nicht immer gleich offensichtlich. Nachdem sich WOB eingeschaltet hat, wurde das ganze aber lokalisiert.
Einige Testfahrten mit deaktiviertem AGR-System haben gezeigt, dass er dann normal fährt. Bei einer Reaktivierung war das Problem wieder da...

Das Austauschteil ist angekommen. Momentan wird alles wieder zusammengebaut. Bin gespannt, wie lange das jetzt gut geht. Das erste hat ja nur ein paar Tage gehalten.


peter2311
Beiträge: 99
Registriert: 20. Feb 2007, 21:03
Wohnort: Leidschenveen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon peter2311 » 6. Jun 2007, 22:45

Und schon neues?


Was soll ich die bei Vw sagen wenn der wagen rueckelt im stand?


peter2311
Beiträge: 99
Registriert: 20. Feb 2007, 21:03
Wohnort: Leidschenveen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon peter2311 » 6. Jun 2007, 22:46

Und schon neues?


Was soll ich die bei Vw sagen wenn der wagen rueckelt im stand?


rob

Ungelesener Beitragvon rob » 7. Jun 2007, 10:48

3 spulen + 3 kerzen?
zündspuhlen werden auf kulanz gewechselt :!:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste