Kühlwasseranzeige steigt nicht (bleibt unter 90°C)
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Kühlwasseranzeige steigt nicht (bleibt unter 90°C)
Moins.
Normal sollte doch die Kühlwasseranzeige nach einigen Minuten (nach ca. 5km) auf "normal" Stand 90°C steigen. Fahr ich auf der Landstraße nach ca. nach 12 km zügig steigt sie bis kurz vor "normal"... in der nächsten Ortschaft geht die Anzeige wieder runter (auf 1 1/2 vor) !?! Schließlich nach 22 km ist die immer noch nicht auf "normal" Stand sondern ca. 1 1/2 Strich davor !?!
Hat wer auch schon dies Beobachten können ? Ist das ein Anzeigefehler ?
Normal sollte doch die Kühlwasseranzeige nach einigen Minuten (nach ca. 5km) auf "normal" Stand 90°C steigen. Fahr ich auf der Landstraße nach ca. nach 12 km zügig steigt sie bis kurz vor "normal"... in der nächsten Ortschaft geht die Anzeige wieder runter (auf 1 1/2 vor) !?! Schließlich nach 22 km ist die immer noch nicht auf "normal" Stand sondern ca. 1 1/2 Strich davor !?!
Hat wer auch schon dies Beobachten können ? Ist das ein Anzeigefehler ?

So tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch legen mag, man trifft jeden Tag mindestens einen der aufrecht drunter durchlaufen kann!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Das hatte ich damals bei meinem Golf III, und da war der Temperaturfühler kaputt 





Fahrzeuge:
Polo 6C Highline
Sind Kosten bekannt ?




So tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch legen mag, man trifft jeden Tag mindestens einen der aufrecht drunter durchlaufen kann!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Was es beim Polo kostet, weiß ich nicht. Aber bei meinem 3er Golf hat der Fühler vielleicht sowas um die 25€ gekostet 





Fahrzeuge:
Polo 6C Highline
Re: Kühlwasseranzeige steigt nicht (bleibt unter 90°C)
Hi,Normal sollte doch die Kühlwasseranzeige nach einigen Minuten (nach ca. 5km) auf "normal" Stand 90°C steigen. Fahr ich auf der Landstraße nach ca. nach 12 km zügig steigt sie bis kurz vor "normal"... in der nächsten Ortschaft geht die Anzeige wieder runter (auf 1 1/2 vor) !?! Schließlich nach 22 km ist die immer noch nicht auf "normal" Stand sondern ca. 1 1/2 Strich davor !?!
ich tippe auf einen defekten Thermostaten -> öffnet zu früh bzw. schließt nicht mehr ganz.
Dann wirkt auch die voll geöffnete Heizung weniger als normal (ist natürlich blöde im Somer zu testen, aber trotzdem . . .).
Beim nächsten Kaltstart halte mal kurz an, wenn sich die Anzeige grade vom Linksanschlag gelöst hat, und fasse den dicken Schlauch oben am Kühler an. Ist der schon deutlich warm (und wird mit weiter steigender Anzeige kontinuierlich wärmer), dann ists sicher der Thermostat.
Das Teil kostet so um 20E, IIRC . . .
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Also ich würde auch erstmal auf´s Thermostat tippen, schließe mich also dem ulf an!
Wieviel Kilometer hast du denn jetzt runter ???
MfG Marco
Wieviel Kilometer hast du denn jetzt runter ???
MfG Marco
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
BMW - E46 Limousine
Gibt das Thermostat ein Fehlercode ab...also kann das eine Werkstatt auslesen ? 75000 Km

So tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch legen mag, man trifft jeden Tag mindestens einen der aufrecht drunter durchlaufen kann!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
das thermostat selber gibt kein fehlercode ab, da es ein rein mechanische bauteil ist.....den fehler kannst du prüfen wie ulf es schon beschrieben hat! 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
So der Fehler selbst zeigt sich schon ne ganze Weile nicht mehr. Wegen einer defekte Zündspule wurde der Fehlerspeicher ausgelesen...und dort ist u.a. folgender Fehler hinterlegt.
Geber für Kühlmitteltemp.-G62
Signal zu groß
sporadisch
Der freundliche hat da keine Anstallten gemacht, mir dies mitzuteilen...ich hatte das Diagnoseprotokoll auf Nachfrage meinerseits an der Kasse als Kopie haben wollen und habe dort aber nicht richtig drauf geschaut.
Ist der Fehler schwerwiegend, bzw. was verursacht dieser. Danke für die Antworten.
Geber für Kühlmitteltemp.-G62
Signal zu groß
sporadisch
Der freundliche hat da keine Anstallten gemacht, mir dies mitzuteilen...ich hatte das Diagnoseprotokoll auf Nachfrage meinerseits an der Kasse als Kopie haben wollen und habe dort aber nicht richtig drauf geschaut.
Ist der Fehler schwerwiegend, bzw. was verursacht dieser. Danke für die Antworten.

So tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch legen mag, man trifft jeden Tag mindestens einen der aufrecht drunter durchlaufen kann!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
...ist auch`ne Möglichkeit - und haste @ulf seinen Test mal gemacht - dann weist du es genau...
Gruß

Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Kühlwasseranzeige steigt nicht (bleibt unter 90°C)
Ich habe keine Ahnung was sich im Motorraum abspielt...und fasse den dicken Schlauch oben am Kühler an. Ist der schon deutlich warm (und wird mit weiter steigender Anzeige kontinuierlich wärmer), dann ists sicher der Thermostat.

Also wenn der gewisse Schlauch warm ist / wird, dann ist das gut oder ? Dann ist es sicher das es "nur" das Thermostat ist ?
Kann ich so bis in den Winter fahren und wenn ich friere, lass ich das Thermostat machen...oder hat der Fehler noch eine größere Tragweite ?

So tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch legen mag, man trifft jeden Tag mindestens einen der aufrecht drunter durchlaufen kann!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Hi,
...nein,wenn der Schlauch schon nach kurzer Zeit warm wird - ist dein Thermostat defekt!
Auswirkungen hat das schon....du hast eine ewige Warmlaufphase bis der Motor seine optimale Betriebstemperatur erreicht.
Abgesehen vom erhöhtem Verschleiß,braucht dein Polo auch 1-2 Lieter mehr Sprit.....und das bei den Preisen....
Gruß
...nein,wenn der Schlauch schon nach kurzer Zeit warm wird - ist dein Thermostat defekt!
Auswirkungen hat das schon....du hast eine ewige Warmlaufphase bis der Motor seine optimale Betriebstemperatur erreicht.
Abgesehen vom erhöhtem Verschleiß,braucht dein Polo auch 1-2 Lieter mehr Sprit.....und das bei den Preisen....

Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Upps. Aber der Spritverbrauch ist eigentlich normal...siehe Signatur. Aber ich verstehe jetzt was du und der Ulf meint.
Hier drei Bilder...wo ist dort der Schlauch? Danke für das Polo einmal eins
.



Hier drei Bilder...wo ist dort der Schlauch? Danke für das Polo einmal eins


So tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch legen mag, man trifft jeden Tag mindestens einen der aufrecht drunter durchlaufen kann!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste