Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
morph
Beiträge: 242
Registriert: 11. Jun 2005, 18:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 39

Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon morph » 25. Sep 2007, 00:09

Hi!
Also vorweg bei ca. 62000KM is meine steuerkette übersprungen gewesen daher musste der Motor "zerlegt" werden konsequenz: motoröl wurde getauscht 3,2 Liter Longlife eingefüllt (laut zettel im motorraum) und nächster ölwechsel bei 92000 KM
Am SA bin ich ne längere Strecke gefahren und kurz vor meinem ziel ging die Öllampe an. Ich also unter von der A-Bahn und nachgeschaut - tatsächlich Öl war auf minimum. habs auto 10 minuten stehn lassen und bin dann weiter gefahren (öllampe war wieder aus) bin dann 10 km gefahren und hab dann nen liter 15w40 reingeschüttet (laut tankstellenpersonal kann man damit nix falsch machen)
das eigentliche problem is: Als die Öllampe anging hatte ich erst ca. 74500 km auf m tacho also nix mit longlife. Öl verliert mein polo keines. Die werkstatt die den ölwechsel damals gemacht hat meint das wäre normal. das bezweifle ich stark. Was sagt ihr? Wie sind eure Erfahrungen?
Ich lass jetzt erstmal diese woche einfach sicherheitshalber nochmal nen Ölwechsel machen und wieder anständiges öl einfüllen (kein 15w40) und eben nachschauen ob die doch was finden.
Grüße
morph
Bild
REALITY BEATS FICTION BY FAR!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon f6ler » 25. Sep 2007, 00:40

Hi,
...also 125oo Km 1 Lieter - schätze dich glücklich...da gibt es echt welche die viel mehr schlucken.. ;-)
Aber was ich mich frage.. :gruebel: ....wer fährt über 12TKm ohne einmal den Peilstab zu ziehn.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
morph
Beiträge: 242
Registriert: 11. Jun 2005, 18:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 39

Re: Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon morph » 25. Sep 2007, 00:48

hi!
ja klar das war vielleicht schon leichtsinnig aber bisher.. ich hab den polo ja mit 0 km bekommen, und bisher hat der nie Öl gebrauch ausser eben bei den Inspektionen.
Bild
REALITY BEATS FICTION BY FAR!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon f6ler » 25. Sep 2007, 01:01

Hmm...mal`ne Frage - hatten bei dem Motorschaden Ventile aufgesetzt...bzw. wurde der Kopf überholt ?
Wenn dabei deine Ventilschaftabdichtungen nicht erneuert,bzw falsch montiert wurden könnte daraus dein Verbrauch resultieren.
Andererseits ist es aber auch normal,daß ein Motor mit zunehmender Laufleistung und Verschleiß seinen Oeldurst erhöht.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon px » 25. Sep 2007, 08:56

Andererseits ist es aber auch normal,daß ein Motor mit zunehmender Laufleistung und Verschleiß seinen Oeldurst erhöht.... ;-)
Bei mir ist das eher genau anders herum, aber naja :D Mein Ölverbrauch tendiert gegen irrelevant...

1L auf 1000km kann laut VW normal sein. Grad wenn der Motor noch neu ist und eingefahren wird. Ich könnte mir theoretisch vorstellen, dass wenn der Motor zerlegt wurde, er auch entsprechend entölt wurde und sich nun einiges an Öl wieder ablagert und im Motor verbleibt.


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 14. Okt 2007, 13:59

Hi zusammen,

hab zwar nicht den hiergenannten Motor, jedoch finde ich die Angaben ziemlich hoch...

Mein 9N3 Cup Edition hat jetzt erst 7000km gelaufen und braucht keinen Tropfen :anbeten: :anbeten: (wenn der was brauchen würde, währe eh mein Händler dran, weil das ein Zeichen ist, dass irgendetwas nicht OK ist, was viele Ursachen haben kann...)

Um euch ein Beispiel mit den Kilometern zu geben, hier mein Winterauto, ein Polo 6N1 Baujahr 94.. hat 179.000 kam gelaufen, ist ein 1,6 Liter mit 75 PS (gut er hat mehr wegen dem Fächerkrümmer, aber egal....) der braucht im schnitt auf ca 5000km nicht mal einen HALBEN LITER.... was finde ich schwer in Ordnung geht...

Der Ölverbrauch ist ja insofern schlimm, da er dies im Zylinder mit verbrennt und dadurch langfristig noch weitere Schäden entstehen können, denke da an die Zylinderkopfdichtung oder Ölabstreifringe von den Kolben... Würde umgehend eine Fachwerkstatt aufsuchen und dies überprüfen lassen, bevor noch etwas schlimmeres kaputt geht...

ACHTUNG: wissen die wenigsten.
Die Öllampe wenn leuchtet (könnt ihr auch im Bordbuch nachlesen) heist das nicht wie die meisten vermuten, Ölauffüllen sondern: 8O 8O ÖLDRUCK ist zu gering (resultiert zwar meistens daraus dass Öl fehtl) kann jedoch auch die Ölpumpe sein, wei bei meinem kollegen, der dachte er müsse nur Öl nachfüllen und ist weitergefahren :meschugge: :meschugge: :meschugge: TOTALER Motorschaden... schließe ich aber bei dir aus, wenn du Öl nachfüllen musstest (dass es die Pumpe ist)...

kurzum, viel geschrieben, ich würd damit in die Werkstatt, denn dieser Ölverbrauch währe mir nicht geheuer....

mfg Michael
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Re: Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 15. Okt 2007, 18:58

hab dann nen liter 15w40 reingeschüttet (laut tankstellenpersonal kann man damit nix falsch machen)
das eigentliche problem is: Als die Öllampe anging hatte ich erst ca. 74500 km auf m tacho also nix mit longlife.
naja ist ja irgendwie verständlich dass dem das nicht schmeckt. wenn du da 30% non-longlife öl drin hast dann muss der ja alarm schlagen...
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon Tappi » 16. Okt 2007, 13:54

Hi zusammen,

hab zwar nicht den hiergenannten Motor, jedoch finde ich die Angaben ziemlich hoch...

Mein 9N3 Cup Edition hat jetzt erst 7000km gelaufen und braucht keinen Tropfen :anbeten: :anbeten: (wenn der was brauchen würde, währe eh mein Händler dran, weil das ein Zeichen ist, dass irgendetwas nicht OK ist, was viele Ursachen haben kann...)

Um euch ein Beispiel mit den Kilometern zu geben, hier mein Winterauto, ein Polo 6N1 Baujahr 94.. hat 179.000 kam gelaufen, ist ein 1,6 Liter mit 75 PS (gut er hat mehr wegen dem Fächerkrümmer, aber egal....) der braucht im schnitt auf ca 5000km nicht mal einen HALBEN LITER.... was finde ich schwer in Ordnung geht...

Der Ölverbrauch ist ja insofern schlimm, da er dies im Zylinder mit verbrennt und dadurch langfristig noch weitere Schäden entstehen können, denke da an die Zylinderkopfdichtung oder Ölabstreifringe von den Kolben... Würde umgehend eine Fachwerkstatt aufsuchen und dies überprüfen lassen, bevor noch etwas schlimmeres kaputt geht...

ACHTUNG: wissen die wenigsten.
Die Öllampe wenn leuchtet (könnt ihr auch im Bordbuch nachlesen) heist das nicht wie die meisten vermuten, Ölauffüllen sondern: 8O 8O ÖLDRUCK ist zu gering (resultiert zwar meistens daraus dass Öl fehtl) kann jedoch auch die Ölpumpe sein, wei bei meinem kollegen, der dachte er müsse nur Öl nachfüllen und ist weitergefahren :meschugge: :meschugge: :meschugge: TOTALER Motorschaden... schließe ich aber bei dir aus, wenn du Öl nachfüllen musstest (dass es die Pumpe ist)...

kurzum, viel geschrieben, ich würd damit in die Werkstatt, denn dieser Ölverbrauch währe mir nicht geheuer....

mfg Michael
Überhaupt kein Ölverbrauch ist eher ein schlechtes Zeichen.Normal braucht jeder Motor Öl.Der eine mehr,der eine weniger

Weitere Schäden enstehen bestimmt nicht an der Kopfdichtung oder an den Ölabstreifringen.Schon eher am Kat

Die Öldrucklampe leuchtet bei zu geringem Ölstand orange.Hat überhaupt nichts mit mangelndem Öldruck zu tun.
Du solltest mal bei Gelegenheit deine Betriebsanleitung richtig lesen


Bei unserem alten 1,4l hat sich nach 3000km auch die ÖL-Kontrolleuchte gemeldet.War die letzte Fahrt nach Wob und zurück.
Ist wohl so das die Motoren mehr Öl verbrauchen wenn sie viel leisten müssen und richtig heiß werden
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


tHoMa$
Beiträge: 99
Registriert: 9. Okt 2006, 04:30
Wohnort: hagen
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon tHoMa$ » 16. Okt 2007, 14:23

habe das gleiche problem mit dem ölverbrauch.muss circa alle 2000km einen halben liter öl nachfüllen. VW meinte dazu das es dadurch kommt das der wagen zu scharf eingefahren wurde und sie daran auch nix machen können...
Weiss nicht ob es wirklich so ist kenne den vorbesitzer des wagens nicht :|
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 16. Okt 2007, 16:22

also ich brauch mit meinem ca 1 Liter auf 10500 km das is n normaler wert...

10000km 1 liter öl

total in Ordnung

circa alle 2000km nen halben liter das is nix... da haste warscheinlich ne kaputte dichtung oder n loch in der Öl wanne weil dasis scho bissi Heftig 4000 km 1 liter na ja...

und das der zu scharf eingefahren wurde glaub ich auch ned des sind 6000 Km weniger so scharf kann niemand fahren *gg*
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 17. Okt 2007, 17:31

[quote="Tappi
Die Öldrucklampe leuchtet bei zu geringem Ölstand orange.Hat überhaupt nichts mit mangelndem Öldruck zu tun.
Du solltest mal bei Gelegenheit deine Betriebsanleitung richtig lesen [/quote]

Stand so dirn, bei der alten Betriebsanleitun, von meine 14 Jahre alten Polo.... werds beim neuen nochmal nachlesen....
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 17. Okt 2007, 18:08

So,

hab das Heft vom neuen Cup Edition mal rausgekramt, und da steht auf Steit 6 (Cockpit):

Symbol:

1, gelbe Ölkanne mit Welle drunter => Motorölstand zu niedrig, Motorölstand prüfen, siehe Heft 3,2 "Rat und Tat"

2, rote Ölkanne => Motoröldruck zu niedrig - Motor abstellen und Motorölstand prüfen, siche Heft 3,2 "Rat und Tat"....

Unter "Rat und Tat"
bla bal bal... Originaltext:

Blinkt die Warnleuchte (gelbe) und ertönen dabei drei Warntöne, stellen Sie den Motor ab und prüfen den Ölstand.

Blinkt die Warnleuchte (rote), obwohl der Ölstand in Ordnung ist, fahren Sie NICHT weiter. Der Motor dar auch nicht im Leerlauf laufen. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch. => Keine Schmierung / Öldruck

Lass mich gerne belehren, wenn ich unrecht hatte, würde sagen, hatten beide Recht, da mein "alterchen" (Polo 6N1 1994 BJ) nur eine Lampe dafür hat, dass sie das beim neuen verbessert haben, find ich Gut..... Danke für den Hinweis, man lernt eben nie aus :schogut: ...

Noch kurz zu den Dichtungen, hab bei meinem guten Freund Peter, ein selbständiger KFZ-Meister (ist bei mir im Dorf und wartet alle Autos meiner Verwandschaft und Bekanntschaft :top: :top: ) schon so einige offene Motorblöcke geshen und neugierig wie ich bin auch ihn immer etwas gelöchert (bin per "DU" mit ihm...)

Bei einem meinte er: wenn er eher etwas gegen seinen zu hohen ÖLVERBRAUCH gemacht hätte würde er jetzt keinen neuen Motor brauchen... ich darauf echt wie meinst du das... Darauf er: er verbrennt das Öl ja mit, was zu einer ganz anderen Verbrennung / Verbrennungsgemisch im Zylinder fürht.... wird heißer und geht dadurch mehr auf die Zylinderkopfdichtung und Ölring vom Kolben... Bei dem Block hier ist der Zylinderkopf dadurch so Kaputt (er meinte denke ich ausgeglüht / überhitzt) dass er nicht mehr zu retten ist.... und bei der Kilometerleistung lohnt sich wenn dann nur ein komplett neuer ATM...

MfG Michael
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon Tappi » 18. Okt 2007, 16:40

Noch kurz zu den Dichtungen, hab bei meinem guten Freund Peter, ein selbständiger KFZ-Meister (ist bei mir im Dorf und wartet alle Autos meiner Verwandschaft und Bekanntschaft :top: :top: ) schon so einige offene Motorblöcke geshen und neugierig wie ich bin auch ihn immer etwas gelöchert (bin per "DU" mit ihm...)

Bei einem meinte er: wenn er eher etwas gegen seinen zu hohen ÖLVERBRAUCH gemacht hätte würde er jetzt keinen neuen Motor brauchen... ich darauf echt wie meinst du das... Darauf er: er verbrennt das Öl ja mit, was zu einer ganz anderen Verbrennung / Verbrennungsgemisch im Zylinder fürht.... wird heißer und geht dadurch mehr auf die Zylinderkopfdichtung und Ölring vom Kolben... Bei dem Block hier ist der Zylinderkopf dadurch so Kaputt (er meinte denke ich ausgeglüht / überhitzt) dass er nicht mehr zu retten ist.... und bei der Kilometerleistung lohnt sich wenn dann nur ein komplett neuer ATM...

MfG Michael

Von einem Ölverbrauch welcher Höhe geht es jetzt hierbei?

Bestimmt nicht 1,0l auf 3000km.Sowas kann vielleicht vorkommen wenn er einen 1,5l und mehr auf 1000km braucht.Bei solchen Verbräuchen wäre der Motor aber sowieso nicht zu retten und schreit nach Überholung.
Ich würde sagen in deinem geschilderten Fall war der der Grund des hohen Ölverbrauchs der Schuldige für den Motorschaden
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Ölverbrauch 1.2 12V - is das normal?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 18. Okt 2007, 17:43



Von einem Ölverbrauch welcher Höhe geht es jetzt hierbei?

Bestimmt nicht 1,0l auf 3000km.Sowas kann vielleicht vorkommen wenn er einen 1,5l und mehr auf 1000km braucht.Bei solchen Verbräuchen wäre der Motor aber sowieso nicht zu retten und schreit nach Überholung.
Ich würde sagen in deinem geschilderten Fall war der der Grund des hohen Ölverbrauchs der Schuldige für den Motorschaden
Kann ich nicht sagen, kannte den Besitzer nicht.... war nur ein Beispiel, dass man sowas nicht auf die leichte Schulter nehmen soll....

Wenn der Motor bei so "wenig" Kilometerlaufleistung schon ÖL braucht.... ich weis nicht... Besser wirds auf keinen Fall und irgendwann :ersch: :ersch: 8O :motz:
Grüße aus Oberfranken
Hummel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste