Worauf muss man achten beim 1.2er?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Kevin99
Beiträge: 130
Registriert: 2. Jun 2007, 08:27
Wohnort: Klagenfurt
Alter: 59

Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon Kevin99 » 18. Okt 2007, 09:39

Ich hab seit einigen Monaten den 1.2er 55 PS, Bj. 04, 27.000 km und nachdem das nächste Service eigentlich erst in einem Jahr fällig ist wollte ich mal anfragen, ob man irgendwas trotzdem kontrollieren sollte, Ölwechsel hab ich bereits gemacht, und halt Kühlwassertemp. und Stand kontrolliert, Richtung Motor muss ich da was nachsehen lassen, hab schon öfter hier von übersprungenen Ketten gelesen hab. Ich hab privat einen guten Mechaniker, aber er ist halt kein Polo spezialist, vielleicht hat jemand einen Tipp, oder brauch ich mir eh keine Sorgen machen - Sichtprüfung unten - alles trocken soweit.
Was wir denken, was wir wissen, was wir glauben, ist letztendlich von geringer Bedeutung. Einzig bedeutungsvoll ist das, was wir tun.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon px » 18. Okt 2007, 10:12

Ob die Kette irgendwann überspringt, kannst du IMHO nicht vorher absehen. Entweder es passiert irgendwann, oder eben nicht.

Ölwechsel erfolgt bei der Inspektion, dazwischen macht keinen Sinn. Aber den Ölstand sollte man schon gelegentlich kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen.

Sorgen musst du dir also eigentlich keine machen. Der Wagen meldet sich schon, wenn er etwas braucht ;)


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 18. Okt 2007, 10:37

Bei mir verdreckt die Drosselklappe regelmäßig. ICh weiß nichw oran das liegt. Das erstemal wars nach 28000km wo die mir gewechselt wurde und jetzt bin ich bei 31000und n paar zerquetschte und nun scheint die weider anzufangen
Wenn du nen Mechaniker kumpel hast dann lass die doch einfach ma rienigen. geht danach genauso gut


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon px » 18. Okt 2007, 11:05

Hatte ich noch nie... fast 92.000 inzwischen.


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 18. Okt 2007, 12:21

du hast ja uch die 64PS variante. Weiß nich ob das was damit zu tun hat.
Wer mich ma übern winter damit beschäftugen wie ich das selber machen kann


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon px » 19. Okt 2007, 09:00

Jo, mach mal Bilder und so *g* Wüsste nichtmal, wo die bei mir ist :D


Themenersteller
Kevin99
Beiträge: 130
Registriert: 2. Jun 2007, 08:27
Wohnort: Klagenfurt
Alter: 59

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon Kevin99 » 19. Okt 2007, 11:15

Danke für eure Antworten - ich wusste nicht, dass die Drosselklappe auch beim Polo ein Thema ist, hatte das Problem beim IVer Golf alle 6 Monate - Auto ging während der Fahrt aus, dauernd abgestorben usw. - hoffe dass das beim Polo nicht so arg ist.

Kann man die Steuerkette nicht kontrollieren, dass man ein Überspringen abfangen kann?
Was wir denken, was wir wissen, was wir glauben, ist letztendlich von geringer Bedeutung. Einzig bedeutungsvoll ist das, was wir tun.


callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 19. Okt 2007, 22:25

Ne typische "Polo-krankheit" is auch die Getriebedichtung! Was nich heissen soll das man jez Öl verliert.. aber man sieht das es schmantig wird :!:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


TheJudge
Beiträge: 1037
Registriert: 3. Jul 2006, 14:48
Wohnort: GF
Alter: 125

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon TheJudge » 20. Okt 2007, 00:34

Bei mir verdreckt die Drosselklappe regelmäßig. ICh weiß nichw oran das liegt. Das erstemal wars nach 28000km wo die mir gewechselt wurde und jetzt bin ich bei 31000und n paar zerquetschte und nun scheint die weider anzufangen
Wenn du nen Mechaniker kumpel hast dann lass die doch einfach ma rienigen. geht danach genauso gut
War bei mir auch noch nie der Fall (120.000km), nur eben die typischen Polo Krankheiten mit den Gurten, der Sauna-Heizung, dem knarzen usw. :flop:

Ansonsten aber Top Auto :top:
MfG
Uwe
Fahrzeuge: Volkswagen Golf  


Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 20. Okt 2007, 03:21

Hatte meinen 1.2er knapp 1 1/2 Jahre lang und Null Probleme.
Sehr zuverlässiger Motor! Ölverbrauch war bei mir absolut Null und sonst machte er keine Probleme.
Also meiner Meinung nach - Standard sachen wie Ölstand prüfen und Kühlmittel checken ist alles - der Motor ist "unkaputtmachbar" ;)
Fahrzeuge: Audi B7  


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 20. Okt 2007, 04:29

Bei mir stimmt scheinbar irgendwas am Fahrwerk nicht, habe das Gefühl und hört sich auch so an.
Wenn ich scharfe kurven fahre, z.B. beim abbiegen, mit voll eingeschlagenem Lenkrad und dann über eine Straßenunebenheit rolle (z.B. abgesenkter Bordstein, steile auffahrt etc.) dann gibts vorne laute knarzende Geräusche, auf beiden Seiten. Klingt ähnlich als würde das Rad irgendwo ankommen oder der Wagen aufsetzen, allerdings kommen die Geräusche erst seit ein paar Wochen und ich kann mir nicht vorstellen das ich das einfach nur 3 1/2 jahre überhört hab ;)
Ausserdem gibts bei schnellen Kurven quitschgeräusche an den hinteren Rädern, kA was das ist.

Völlig spekulativ meinten ein paar Kumpels schonmal das es Stoßdämpfer, Domlager oder Querlenker sein könnten.
Muss nächste Woche zur Inspektion, will mich da aber nich über den Tisch ziehen lassen (machen die gerne) und wollte deswegen mal nachhören ob irgendjemand ähnliche Symptome wiedererkennt.

(Ich hoffe ja das es "nur" die Stoßdämpfer sind, dann käm endlich n Gewinde;) )


sunrace
Beiträge: 1554
Registriert: 31. Aug 2004, 13:29
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon sunrace » 20. Okt 2007, 06:53

@ Beutner:
Ich hab sowas ähnliches. Bei mir knarzt er, wenn ich beispielsweise ein Gefälle herunterfahre und am Ende bremse, es also einen Lastwechsel gibt und er beim letzten Stück einfedern muss. Bin zum Werkstattmeister meines Vertrauens gefahren und er meinte, es wäre nur ein Gummi, was da Geräusche macht. Und er hat es auch gehört ;) So ne Art raues "Ieku" :D
Und gefährlich sei es auf keinen Fall, so der Meister.
quattro, Audi quattro.
Fahrzeuge: Audi A6 Avant  


MCpope
Beiträge: 159
Registriert: 22. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Griesheim
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon MCpope » 20. Okt 2007, 18:24

das problem hat so ziemlich jeder polo vor bj2004 (danach wurden diese lager getauscht).
das sind so große gummimetalllager, hinten am unteren querlenker. mehr dazu hier
und ein bild (von atu)
das habe ich auch. man soll es durch die gezielte schmierung am lager wegbekommen, oder eben den lagertausch. dieser ist aber, wenn es nicht auf kulanz geht, sehr teuer.

das lustige ist, dass diese lager bei der vorstellungs des polo 9n als eine große neuerung zur dämpfung verkauft wurden. also den schall dämpfen sie schonmal nicht :meschugge:

mfg MCpope
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 21. Okt 2007, 01:37

@MCpope:
Nein, das ist es definitiv nicht. Das Problem welches du ansprichst hatte ich gleich am Anfang, nach 5000km oder so, gehabt und auf garantie beheben lassen.
Die aktuellen Geräusche sind aber definitiv ganz anders als die damaligen, das muss ein anderer Fehler sein...

@Sunrace:
Bei dir klingt es eher nach dem von MCpope angesprochenen "Problem", das ist es bei mir aber wie gesagt nicht... habs halt nur wenn Lenkung voll eingeschlagen ist und zusätzlich ist das fahrverhalten irgendwie anders, schlecht zu beschreiben, auf jeden fall fühlt es sich irgendwie ausgeleiert an und nicht mehr so straff wies mal war...


poloboste
Beiträge: 142
Registriert: 20. Mär 2006, 13:57
Wohnort: Klagenfurt
Alter: 41

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon poloboste » 21. Okt 2007, 08:25


War bei mir auch noch nie der Fall (120.000km), nur eben die typischen Polo Krankheiten mit den Gurten, der Sauna-Heizung, dem knarzen usw. :flop:
Meiner hat auch die gleichen Leiden mit 132.000km. Ölverbrauch: 1L auf 5000km. Schon 7x in der Werkstatt weil er nicht mehr wollte.
Sonst aber kein schlechtes Auto.
Aber wenn ich ehrlich bin würde ich niemehr einen 1.2l Polo kaufen da die Beschleunigungswerte so wie die einer Pferdekutsche sind. :fuck:

MFG
EINMAL POLO- IMMER POLO
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 21. Okt 2007, 13:05

Das darfst du aber nciht auf den 1.2er schieben, jedenfalls nciht direkt.
Der 1.2er (ich geh mal vom 64 ps aus, wie ich den hab) ist nämlich eigentlich ein recht "sportlicher" motor wenn man ihn mal mit anderen Motoren gleicher PS Zahl vergleicht...
Der 60PS Twingo Motor z.B. ist was ganz grausames. wenn ma da aufs Gas drückt ist das wie bei nem Schiff, da kommt gar nix, gaaaaaanz langsam wird der schneller...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon px » 22. Okt 2007, 08:29

Das darfst du aber nciht auf den 1.2er schieben, jedenfalls nciht direkt.
Der 1.2er (ich geh mal vom 64 ps aus, wie ich den hab) ist nämlich eigentlich ein recht "sportlicher" motor wenn man ihn mal mit anderen Motoren gleicher PS Zahl vergleicht...
Der 60PS Twingo Motor z.B. ist was ganz grausames. wenn ma da aufs Gas drückt ist das wie bei nem Schiff, da kommt gar nix, gaaaaaanz langsam wird der schneller...
Das kann ich so bestätigen. Ich dachte, die 60 PS im Twingo müssten deutlich besser ziehen, wegen dem deutlich geringeren Gewicht. Aber nix ist, da kommt gar nichts. Der 12V im Polo macht zumindest ab einer gewissen Drehzahl noch Spaß und wird so nicht zwingend zum Verkehrshindernis im Verkehr bis 80 km/h.


callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 23. Okt 2007, 21:00

An alle die das Problem mit den knartzen in Kurven bei eingeschlagener Lenkung haben.. lasst euch ma die Felgen auswuchten! War bei mir auch so das es geholpert hat in engen Kurven.. hat sich rausgestellt das mein rechtes Vorderrad 25gramm Unwucht hatte... nach dem Auswuchten gabs keine derartigen Probleme mehr!

MFG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon f6ler » 23. Okt 2007, 23:29

An alle die das Problem mit den knartzen in Kurven bei eingeschlagener Lenkung haben.. lasst euch ma die Felgen auswuchten! War bei mir auch so das es geholpert hat in engen Kurven.. hat sich rausgestellt das mein rechtes Vorderrad 25gramm Unwucht hatte... nach dem Auswuchten gabs keine derartigen Probleme mehr!

MFG
... :gruebel: ...bist du dir da sicher,daß es an der Unwucht lag - ist zumindest sehr unwarscheinlich... :gruebel: :wink:

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Re: Worauf muss man achten beim 1.2er?

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 23. Okt 2007, 23:53

100% Sicher!!!!! Habe meine Felgen eigenhändig ausgewuchtet! Danach hat der Polo nicht mehr gehoppelt, geknartwscht oder sonstiges! Ab 10 Gramm Unwucht merkt man halt das das Fahrverhalten anders ist! .....

Und wer meint das es an seinem Querlenker liegt, den muss ich enttäuschen die sind der Maßen stabil... der biegt sich erst man man ne brechstange anlegt, sich drannhängt und einer mit nem Vorschlaghammer draufkloppt wie ein verrückter! ^

MFG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste