Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Hannes23
Beiträge: 71
Registriert: 1. Aug 2007, 16:51
Wohnort: Wabern
Alter: 37

Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon Hannes23 » 24. Okt 2007, 21:25

Hallo, habe von einem "revolutionären" Tankverschluss gelesen, dessen System irgendwie so ist, wie in der Formel 1. Der hat also einfach ein Loch, wo man den Zapfhahn durchsteckt, ohne vorher den Deckel abdrehen zu müssen. Und es soll absolut dicht sein!

Hat von euch schon mal jemand davon gehört oder positive/negative Erfahrungen gemacht???

Hier mal zwei Seiten mit genauerer Beschriebung:
http://www.webhosting-teneriffa.de/tene ... k-cap.html

http://www.electronic-shop.ch/index.htm ... ml&lang=de

Also, Kommentare wären nett! :danke:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 24. Okt 2007, 22:01

ich glaub bei px hab ich so was schon gelesen

ich find die vorteile schon geil was die schreiben besonders punkt 3 is ja für frauen der punkt zum kauf :lol:
- Kein Abschrauben, kein Liegenlassen
- Kein Kraftstoffgeruch an den Händen
- Kein Brechen oder Splittern der Fingernägel
- Umweltfreundlich
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 24. Okt 2007, 22:14

ich kenn da einen, der Erfahrung damit hat....... aber er wird sich sicher noch zu wort melden :D

dumm, wenn beim Tanken eine Schlange Autos hinter einem steht, und nix mehr geht weil sich alles verklemmt hat.....

ich halt das Teil für total überflüssig, vor allem wenn es einem wie oben geht
Bild


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon watercube » 24. Okt 2007, 22:15

Hab ich seit Jahren im Polo und ich will den nie mehr hergeben! :applaus: :applaus:
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Themenersteller
Hannes23
Beiträge: 71
Registriert: 1. Aug 2007, 16:51
Wohnort: Wabern
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon Hannes23 » 24. Okt 2007, 22:47

Schön schön, dann werd ich ja ma sehn, wies so funktioniert und obs wirklich besser/"Kraft sparender" ist :D :cheesy:

Hab am Wochenende einen bei eBay für 1€ ersteigert. Ich mein klar kann man auch drauf verzichten und ich hätte auch keine 20€ für ausgegeben, aber nun hab ich ihn und ich bin halt faul :zzz: ...


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 25. Okt 2007, 00:27

aber wieso geht das nur bei diesel-autos? :???:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Sp4gg0
Beiträge: 56
Registriert: 7. Jul 2007, 12:10
Wohnort: Baddeckenstedt OT Oelber a.w.W.
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon Sp4gg0 » 25. Okt 2007, 01:25

Hab auch einen ... und das Ding is klasse ...
Das ewige abschrauben und rumklimpern am Lack hat mich echt aufgeregt!!

Ich find's klasse ... :anbeten:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 25. Okt 2007, 06:37

was für ein rumklimpern? also ich häng meinen verschluss mit den dafür vorgesehenen halter an den tankdeckel

vielleciht passt der nur auf den diesel wegen der "komplizierten" mechanik, die braucht halt platz :lol:
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Re: Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 25. Okt 2007, 07:12

Ich finde das Teil nicht gut.
Wenn man volltankt und den normalen Tankdekel wieder draufschraubt gibt es ein leises Zisch. Der Tankdeckel drückt beim zuschrauben rechts auf einen kleinen Knopf um den Druck aus dem Tank zu lassen. Hält man den Knopf gedrükt oder hat diesen Tankdeckel montiert der auf den Knopf drückt kann der Aktivkohlefilter beim Volltanken mit betankt werden was ihn auf dauer zerstören wird.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon watercube » 25. Okt 2007, 07:47

Der Cap drückt aber nicht auf den Nippel zum entlüften!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Sp4gg0
Beiträge: 56
Registriert: 7. Jul 2007, 12:10
Wohnort: Baddeckenstedt OT Oelber a.w.W.
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon Sp4gg0 » 25. Okt 2007, 10:06

was für ein rumklimpern? also ich häng meinen verschluss mit den dafür vorgesehenen halter an den tankdeckel
vielleciht passt der nur auf den diesel wegen der "komplizierten" mechanik, die braucht halt platz :lol:
Ja mensch, sicher häng ich das Ding auch an den Tankdeckel! Es bleibt doch aber nicht aus, dass der mal ans Blech kommt ;-)
Finde ihn trotzdem gut und für knapp 10 Tacken, wenn überhaupt ist es doch ne Investition wert!
Muss aber letztendlich jeder selbst wissen ... :smoking:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Re: Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 25. Okt 2007, 11:33

Der Cap drückt aber nicht auf den Nippel zum entlüften!

Na wenn das so ist dann ist es ja Ok. Kaufen würde ich es trotzdem nicht :D
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Polo 9 N 3

Re: Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon Polo 9 N 3 » 25. Okt 2007, 17:27

Hält man den Knopf gedrükt oder hat diesen Tankdeckel montiert der auf den Knopf drückt kann der Aktivkohlefilter beim Volltanken mit betankt werden was ihn auf dauer zerstören wird.
Was für ein Aktivkohlefilter ist den das der zerstört werden kann, wenn ich den Nippel drücke um mehr zu Tanken?


Themenersteller
Hannes23
Beiträge: 71
Registriert: 1. Aug 2007, 16:51
Wohnort: Wabern
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit EasyCap-Tankverschluss?

Ungelesener Beitragvon Hannes23 » 25. Okt 2007, 18:05

Also wie is das jetz? Kann ich den gefahrlos einschrauben? Ich mein selbst wenn da kein Filter durch kaputt geht, ist denn da was dran, dass dieser Nippel ab und zu gedrückt werden muss zum entlüften? Oder kann man den Easycap-Tankverschluss reindrehen und bis zum letzten motortuckern da lassen, ohne dass er negativen Einfluss nimmt???

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste