Manuelle Umstellung Inspektionsintervall - was passiert?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
capricorn
Beiträge: 40
Registriert: 5. Mär 2007, 12:25
Wohnort: Bonn

Manuelle Umstellung Inspektionsintervall - was passiert?

Ungelesener Beitragvon capricorn » 24. Nov 2007, 20:38

Was passiert eigentlich, wenn ich jetzt das bei meinem 6 Monate alten Polo (6.000 km gelaufen) derzeit eingestellte Longlife-Inspektionsintervall manuell auf festes Intervall umstelle. :???:

Noch zeigt mir das Display zwar eine Restzeit von 8 Monaten (bzw. 12000 km) an, aber erfahrungsgemäß verkürzen sich diese Angaben ja leider aus unerfindlichen Gründen mit einer weiteren Annäherung an den Inspektionszeitpunkt überproportional schnell, so dass damit zu rechnen ist, dass ich bei meiner derzeitigen geringen km-Laufleistung wohl bereits nach geschätzten 10 Monaten bzw. 10.000 km zur ersten Inspektion müsste.

Was würde mir nach einer Umstellung zum jetzigen Zeitpunkt als nächster Inspektionstermin angezeigt werden? Läge der nächste Inspektionszeitpunkt dann also in 6 Monaten bzw. 9.000 km (je nachdem, was von beiden zuerst erreicht wird) oder beginnt die Laufzeit quasi wieder bei "Null" - was ja dann völlig inkorrekt wäre und wohl sicher auch die Garantie gefährden würde, da ich dann erst deutlich zu spät zur Inspektion gerufen würde?

Also, ich bin mal gespannt, wer sich in diese Situation hineindenken kann und die Antwort weiß... :idea:


Seit 15. Mai 2007: VW Polo Tour 1,9 TDI - 100,61 PS
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Manuelle Umstellung Inspektionsintervall - was passiert?

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 24. Nov 2007, 21:57

na 6 Monate bzw. 9000km!
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Manuelle Umstellung Inspektionsintervall - was passiert?

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 25. Nov 2007, 12:48

Falsch. Wenn du die Service-Intervall-Anzeige mittels des Rückstellknopfes zurücksetzt, dann beginnt ab diesem Zeitpunkt die Laufleistung von 15000 km oder die Laufzeit von 365 Tagen. Dies sollte also nur nach einem durchgeführten Service gemacht werden.


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Manuelle Umstellung Inspektionsintervall - was passiert?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 25. Nov 2007, 15:08

Falsch. Wenn du die Service-Intervall-Anzeige mittels des Rückstellknopfes zurücksetzt, dann beginnt ab diesem Zeitpunkt die Laufleistung von 15000 km oder die Laufzeit von 365 Tagen. Dies sollte also nur nach einem durchgeführten Service gemacht werden.
Stimmt genau...

Bei meinem Winterauto (Polo 6N1) mach ich den Service (Öl, Zündkerzen Filter... usw...) immer selbst (hab mir ein Fachbuch gekauft, zudem hab ich viele Schrauberkumpels + schraube Selbst viel und gerne)

Man kann das Serviceinterwall nur zurückstellen, sprich auf 0 / Anfang. Nicht zwischen drin etwas verlängern / zurückdrehen...

Wer beim Ölservice schlampt ist selbst schuld...:domina: Meine Meinung
Grüße aus Oberfranken
Hummel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste