Bis jetzt konnte meine History folgendes aufweisen:
-Federwegsbegrenzer vergessen, darauf ausgeschlagene Aufhängungen vorne nach Herausnahme + neue Querlenker etc. bei 25.000
- Lambdarsonde ausgetauscht bei 30.000
dazu: Lichthöhenverstellung kaputt
Und dann kam es:
Mein Auto war nicht mehr an zu bekommen:
Bei einem Kilometerstand von 40.000 ein ganz toller Motorschaden. Steuerkette kaputt bzw abgesprungen und dadurch das Verbiegen der Zylinder, Ventile werden falsch geöffnet usw...
Auf Deutsch: Mein Motor hat jetzt den Wert einer Senseo Kaffeemaschine... Voll im Eimer!
Ich hoffe nun dass ich ein wenig Kulanz bekomme und nicht auf den 3.500 Euro für den Austauschmotor komplett sitzen bleibe.
Der VW Händler hofft nun aufgrund immer durchgeführter Inspektionen einen Kulanzantrag durchbringen zu können, da man es seines Erachtens bei der letzten Inspektion (vor 2 Monaten) hätte schon sehen müssen. Diese wurde bei einer anderen VW Händler-kette durchgeführt!
Ich habe solangsam wirklich die Schnauze von VW voll. Ständig hört man von Problemen mit VW bzw Audi. Schweine teure Kisten aber wo bleibt die Qualität?
Da kann ich doch auch Hyundai Getz fahren oder Daihatsu oder sonstige Koreamöhren.
Meine Eltern fahren seit 20 Jahren BMW und die Kisten liefen immer super.
Naja.. dann werde ich wohl mal hoffen, dass ich meine Polo Gurke möglichst günstig wieder in Gang kriege.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit einen stärkeren Motor von VW aus in mein Auto einbauen zu lassen?
Wenigstens den 75 bzw 80 PS?
Nehmen die wohl wenn den 64 PS oder schon den 70 PS Motor wenn es sich um ein neues Aggregat handelt?
Lasst einfach mal eure meinungen hier ab
ciao ciao
