Kühlwasser verschwindet einfach? ZyliKoDi defekt?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Kühlwasser verschwindet einfach? ZyliKoDi defekt?

Ungelesener Beitragvon seb » 13. Apr 2007, 10:40

Hi Leute..

hab nen ernstes Problem.
ich habe letzten Dezember bei mir das Kühlwasser von Min auf Max aufgefüllt.. das kam mir schon etwas spanisch vor..
Nun habe ich vor ner Woche geschaut und da war es wieder auf Min.. Als ich gestern meine Front für den lackierer demontiert habe schau ich nochmal auf den Behälter und da steht es 2cm unter MIN!!! :oh: :oh:

*schock*

Unterm Auto ist nirgendseine Pfütze..
Nun bleibt doch normal nur noch die Zylinderkopfdichtung, oder?
Das Auto ist BJ 6/2002 und hat 86000km runter..
neben neuen Bremsscheiben und bald nem neuen Zahnriemen nun auch noch das?
ich bin echt am verzweifeln.. Nur Ärger in letzter Zeit..

Was kann passieren wenn das Kühlwasser ins Öl lauft bzw. dann in den Brennraum? gravierende Schäden?
Meine wöchentliche Laufleistung beträgt ca. 200km - 250km.

PLEASE HELP.. benötige mein Auto.. :(

mfg
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


yourman

Ungelesener Beitragvon yourman » 13. Apr 2007, 11:03

wenn du den immer schön kalt schrubbst würde mich kopfdichtung bei den km nicht wundern...
Was kann passieren wenn das Kühlwasser ins Öl lauft bzw. dann in den Brennraum? gravierende Schäden?
im schlimmsten fall kann dir der ölfilm abreisen, dann haste früher oder später n kolbenfresser


Themenersteller
seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 13. Apr 2007, 11:09

hm.. hab ne ja erst seit 20.000km.. :(
fahr den eigentlich immer warm..
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


BigBen 0815
Beiträge: 398
Registriert: 15. Mär 2006, 12:06
Wohnort: Wildenfels
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon BigBen 0815 » 13. Apr 2007, 11:33

Komm bei Gelegenheit einfach mal bei mir auf arbeit vorbei.

Dann schaunen wir uns das Prob. mal an.

Mfg Big Ben
Bild


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 13. Apr 2007, 11:48

Komm bei Gelegenheit einfach mal bei mir auf arbeit vorbei.

Dann schaunen wir uns das Prob. mal an.
Mfg Big Ben
Genau, Kühlsystem abdrücken und schon ist alles klar :D

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


Themenersteller
seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 13. Apr 2007, 19:03

so..

war grad beim BEN auf arbeit..
es ist nicht die Dichtung... aber was es ist weiß man auch nicht *G

ich werde ma wieder auffüllen und beobachten.

mfg
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hägar » 14. Apr 2007, 03:02

Kann evtl auch der Ölkühler sein, falls der 1,4 er einen hat, das weiß ich nicht. Dann sollte es etwas weißlich siffig am Ölpeilstab sein!!

Dann läuft das Kühlwasser ins Motoröl. Wenn es viel ist ist auch der Ölstand zu hoch.


Black Angel
Beiträge: 40
Registriert: 10. Apr 2007, 20:58
Wohnort: Bochum
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser verschwindet einfach? ZyliKoDi defekt?

Ungelesener Beitragvon Black Angel » 23. Nov 2007, 21:50

mich würde mal interessieren,was daraus geworden ist? habe leider das gleiche problem. da ich noch ein recht neuen wagen hab bj 10/06 meinten die freundlichen, einfach mal reines wasser nach zu füllen. nachm paar wochen war wieder alles unter minimum und die meinten noch, es müsse anzeigen wenns kritisch wird... da ich auch wie du viel fahre würd mich das mal interessieren

lg
steffi
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re:

Ungelesener Beitragvon f6ler » 23. Nov 2007, 23:11

Kann evtl auch der Ölkühler sein, falls der 1,4 er einen hat, das weiß ich nicht. Dann sollte es etwas weißlich siffig am Ölpeilstab sein!!

Dann läuft das Kühlwasser ins Motoröl. Wenn es viel ist ist auch der Ölstand zu hoch.
Hi,
:klug: ...da der Oeldruck höher ist als der max. Kühlwasserdruck - würde man in dem Fall eher Öl im Kühlwasser finden... ;)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Re:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 25. Nov 2007, 18:35

Kann evtl auch der Ölkühler sein, falls der 1,4 er einen hat, das weiß ich nicht. Dann sollte es etwas weißlich siffig am Ölpeilstab sein!!

Dann läuft das Kühlwasser ins Motoröl. Wenn es viel ist ist auch der Ölstand zu hoch.
Hi,
:klug: ...da der Oeldruck höher ist als der max. Kühlwasserdruck - würde man in dem Fall eher Öl im Kühlwasser finden... ;)

Gruß
da der motor keinen wärmetauscher hat findet man da gar nix :klug:

prüf einfach mal ob du den ausgleichsbehälter bei kaltem motor öffnen kannst, ohne das dir gleich ne fontaine entgegenspritzt.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Re:

Ungelesener Beitragvon Hägar » 8. Dez 2007, 02:26

Kann evtl auch der Ölkühler sein, falls der 1,4 er einen hat, das weiß ich nicht. Dann sollte es etwas weißlich siffig am Ölpeilstab sein!!

Dann läuft das Kühlwasser ins Motoröl. Wenn es viel ist ist auch der Ölstand zu hoch.
Hi,
:klug: ...da der Oeldruck höher ist als der max. Kühlwasserdruck - würde man in dem Fall eher Öl im Kühlwasser finden... ;)

Gruß
Wo wir beim :klug: en sind muß ich mal sagen das es sehr wohl sein kann, da der Öldruck sofort weg ist wenn der Motor ausgemacht wird! Der Wasserdruck kann sich dann gemütlich ins Öl abbauen :klug:

Aber da er ja keinen Tauscher hat ist es eh wurscht. :smoking:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste