Hallo Polo-Fahrer!
Ich bin (war?) kurz davor, mir einen neuen Polo 1,4/80PS zu kaufen. Habe mich deshalb hier im Forum ein wenig umgelesen. Was mich stark verwundert, ist die Tatsache, dass etliche Mitglieder von Motor-Totalschäden berichtet haben.
So etwas kennt man aus der Vergangenheit nicht. Der jetzt zu ersetzende (Zweit-) Golf3 (1,8l/75PS) hat über 250TkM abgespult und der Motor schnurrt immer noch wie neu. Nur das Blech drumherum bröselt so langsam weg.
Sind die Kostensenkungsmaßnahmen der letzten Jahre bei VW auf Kosten der Qualität gegangen? Hält jetzt das Blechkleid dank Verzinkung ewig aber die Motoren sterben den frühen Tod? Dann würde ein VW-Kauf natürlich keinen Sinn mehr machen.
Wie seht ihr das?
Viele Grüße
Kai
Hat sich die Motorqualität in den letzten 15 Jahren verschle
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Hat sich die Motorqualität in den letzten 15 Jahren verschle
Ach was, die Qualität hat sich erheblich gebessert. Nur, wer Ärger hat ist oft hier im Forum, zufriedene werden sich selten Melden. Motorschäden gibt es natürlich heute noch quer durch die Bank, so ist das nunmal. Man kann Glück oder pech haben. Wobei eher pech, denn wenn man sagen muss, man hat Glück keinen Motorschaden zu haben, dann stimmt was nicht. Wobei der Überarbeitete 80PS Benziner sicherlich sich noch beweisen muss, aber welcher Motor wird schon Jahrelang unverändert verbaut...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
Re: Hat sich die Motorqualität in den letzten 15 Jahren verschle
Gebe auch mal meinen Meinung Preis...
VW wie auch andere Hersteller leben im ständigen Zugzwang was Ihre Entwicklung in Motoren und Fahrzeugtechnik angeht.
Da wären die Mitbewerber sowie die ständig sich verschärfenden Abgasnormen durch den Gesetzgeber.
Man muss auch immer beachten, dass der Zeitraum des Modellwechsels sich extrem verkürzt hat. Der 6N ist ohne dem Facelift von 1994 bis 2000 gebaut worden. Der Jetzige 9N hatte grad mal 2-3 Jahre bis zum Facelift gebraucht der neue soll auch demnächst kommen. Das durch die schnelllebigkeit des Produkts "Auto" die Tests nicht mehr ausgiebig in der Praxis sondern mehr am PC unternommen werden lässt sich Fehler einschleichen. Wie so oft wird der Kunde hier als Testfahrer missbraucht.
mfg
Thomas
VW wie auch andere Hersteller leben im ständigen Zugzwang was Ihre Entwicklung in Motoren und Fahrzeugtechnik angeht.
Da wären die Mitbewerber sowie die ständig sich verschärfenden Abgasnormen durch den Gesetzgeber.
Man muss auch immer beachten, dass der Zeitraum des Modellwechsels sich extrem verkürzt hat. Der 6N ist ohne dem Facelift von 1994 bis 2000 gebaut worden. Der Jetzige 9N hatte grad mal 2-3 Jahre bis zum Facelift gebraucht der neue soll auch demnächst kommen. Das durch die schnelllebigkeit des Produkts "Auto" die Tests nicht mehr ausgiebig in der Praxis sondern mehr am PC unternommen werden lässt sich Fehler einschleichen. Wie so oft wird der Kunde hier als Testfahrer missbraucht.
mfg
Thomas
Gut ding will weile haben
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 28. Okt 2006, 21:13
- Wohnort: Berlin/Merseburg
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Hat sich die Motorqualität in den letzten 15 Jahren verschle
Gundsätzlich stimmt die Sache mit den verkürzten Modellzyklen schon, Bedenken sollte man daher immer bei dem ersten Modelljahren haben.
Der 1.4 mit 80 PS wird ja nun schon seit dem Golf 3/Polo 6n nahezu unverändert verbaut, ist also einer der ausgereiftesten Motoren aus dem Konzernregal..., ist ja auch nix technisch extravagantes dran, daher im Sinne der Zuverlässigkeit sicher ne Empfehlung.
mit dem Polo verhält es sich genauso, wird ja nun schon gute 6 Jahre gebaut...also auch nix mehr mit Testfahrer und so, also wenn dir der Polo gefällt: ruhig zuschlagen! Glück oder Pech kann denn dann immer noch haben, war auch beim 3er Golf schon so
Der 1.4 mit 80 PS wird ja nun schon seit dem Golf 3/Polo 6n nahezu unverändert verbaut, ist also einer der ausgereiftesten Motoren aus dem Konzernregal..., ist ja auch nix technisch extravagantes dran, daher im Sinne der Zuverlässigkeit sicher ne Empfehlung.
mit dem Polo verhält es sich genauso, wird ja nun schon gute 6 Jahre gebaut...also auch nix mehr mit Testfahrer und so, also wenn dir der Polo gefällt: ruhig zuschlagen! Glück oder Pech kann denn dann immer noch haben, war auch beim 3er Golf schon so

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
Themenersteller
Re: Hat sich die Motorqualität in den letzten 15 Jahren verschle
So,
nun hab ich's getan.
Hab mir einen Polo Trendline bestellt, allerdings mit 1,9l Dieselmotor (100PS). Der scheint ja in allen möglichen VW-Modellen ordentliche Kilometerleistungen zu vollbringen.
Jetzt hoffe ich nur, dass er genauso zuverlässig wie mein alter Golf-3 sein wird!
Viele Grüße
Kai
nun hab ich's getan.

Hab mir einen Polo Trendline bestellt, allerdings mit 1,9l Dieselmotor (100PS). Der scheint ja in allen möglichen VW-Modellen ordentliche Kilometerleistungen zu vollbringen.
Jetzt hoffe ich nur, dass er genauso zuverlässig wie mein alter Golf-3 sein wird!
Viele Grüße
Kai
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste