Ölverbesserer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 von Liqui-Moly?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
CruisoMAS
Beiträge: 19
Registriert: 26. Jun 2007, 20:41
Wohnort: Biel
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ölverbesserer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 von Liqui-Moly?

Ungelesener Beitragvon CruisoMAS » 4. Nov 2007, 17:52

Für meinen 16ventiligen Öl-Gourmet habe ich letztens mal wieder einen 5l-Kanister vom guten teuren Castrol 5w-30 (gem. VW 504 00) gekauft, das ja gerade in höherern Drahzahlbereichen deutlich besser für den Motor sein soll, als das alte 0w-30 gem. VW-Freigabe 503 00 (vgl. http://www.fabia4fun.de/thread.php?thre ... =hths+%D6l und viewtopic.php?f=34&t=13672).

Hatte es nicht sofort gefunden und deshalb einen Verkäufer gefragt, und der hat mir dann empfohlen, doch mal den Liqui-Moly Ölverbesserer zu versuchen (bei Liqui-Moly als "Oil-Additiv" mit Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 im Programm - s.a. http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.n ... x_produkte bei Additive recht weit unten).
Ich bin bei sowas allerdings immer erstmal sehr vorsichtig - hab' s also nicht gekauft - und habe mir von ihm weiter erzählen lassen, dass VW einem zwar in Garantiefällen einen Strick draus drehen könnte, wenn se unbedingt wollen, es aber technisch überhaupt keine Bedenken gäbe. Er hätte selbst eine ganze Reihe Autos damit über längere Zeit regelmässig im drehzahlmässigen Grenzbereich bewegt und nie Motorprobleme gehabt, was seiner Meinung nach bei normalem Öl sicherlich der Fall gewesen wäre - puh, was ein Fahrstil.

Ich bin jetzt ernsthaft am überlegen.
Ich fordere meine 16 Ventile zwar bei weitem nicht so, wie anscheinend er seine Motoren, aber auf langen Autobahnstrecken liegt die Drehzahl gerne mal deutlich über 4000U/Min. Da wird der 1,4 16V ja auch erst richtig "wach" und dabei genehmigt sich der kleine dann gerne seine 0,8l Öl auf 100km.
Sonst isser etwas genügsamer, was meiner Meinung auch ein Zeichen dafür ist, dass ein 5W-30 Öl für hohe Drehzahlen und entsprechend warmen Motor nicht unbedingt das ideale ist.
Ausserdem ist Liqui-Moly ja nicht irgend ein Billighersteller, sondern in Sachen Öl eher einen Instanz.
Das könnte also eine richtig gute Sache sein.

Meine Garantieverlängerung läuft nächsten Sommer aus. Vielleicht kann mir bis dahin jemand bereits Erfahrungen mit MoS2 mitteilen?
107Pferdchen ohne jedes Tuning (gem. ADAC-Prüfstand Dortmund) :) :D
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Ölverbesserer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 von Liqui-Moly?

Ungelesener Beitragvon Tappi » 4. Nov 2007, 21:51

0,8l Öl auf hundert wären 8l auf 1000km :ersch:

Hast dich wohl vertan ;-) Bei dem Verbrauch wäre sicher etwas nicht in Ordnung

Ich halte nichts von Zusätzen im Öl

Warum hast du nicht gleich Öl von LiquiMoly gekauft? Nachdem was ich gelesen habe ist es besser als Castrol
Top-Öl ist immer noch Mobil1,gefolgt von LiquiMoly
Zuletzt geändert von Tappi am 6. Nov 2007, 13:01, insgesamt 2-mal geändert.
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Themenersteller
CruisoMAS
Beiträge: 19
Registriert: 26. Jun 2007, 20:41
Wohnort: Biel
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Ölverbesserer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 von Liqui-Moly?

Ungelesener Beitragvon CruisoMAS » 5. Nov 2007, 22:57

Uups, da ist mir wohl eine Null durchgerutscht.
Es sind ntürlich 0.8l auf 1000km, also 8l auf 10.000km, was zwar unbedenklich, aber nicht toll ist - zum Vergleich: der 585.000km (keine Tippfehler!!!!) alte Peugeot meines Vaters braucht auch nach dieser Laufleistung mit dem 1. Motor noch weniger Öl....
107Pferdchen ohne jedes Tuning (gem. ADAC-Prüfstand Dortmund) :) :D
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Ölverbesserer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 von Liqui-Moly?

Ungelesener Beitragvon px » 6. Nov 2007, 15:41

Also ich halte von sowas generell nichts.

Ähm, allerdings drehe ich meinen Motor bei langen Autofahrten über hunderte Kilometer bei 4000 bis 6000 Umdrehungen - bis Anschlag eben. Im Ernst, wenn der Motor das nicht ab kann, dann hätte er kein Motor werden sollen ;) An sich sollte das auch im kalten Zustand kein Problem sein.

Auf jeden Fall hab ich einen verschwindend geringen Ölverbrauch, meist reicht 0,5L zwischen zwei LL-Inspektionen.


Themenersteller
CruisoMAS
Beiträge: 19
Registriert: 26. Jun 2007, 20:41
Wohnort: Biel
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Ölverbesserer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 von Liqui-Moly?

Ungelesener Beitragvon CruisoMAS » 6. Nov 2007, 17:39

0,5l klingt erstmal sehr viel besser. Der "kleine" Motor muss ja ausser dem Sound noch weitere Vorteile haben ;-)
Nebenbei gefragt, wie weit kommst Du denn von einem LL-Service zum nächsten?
107Pferdchen ohne jedes Tuning (gem. ADAC-Prüfstand Dortmund) :) :D
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


IbiFahrer
Beiträge: 51
Registriert: 19. Okt 2007, 13:39

Re: Ölverbesserer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 von Liqui-Moly?

Ungelesener Beitragvon IbiFahrer » 6. Nov 2007, 17:47

Hi

Also ich kann von meinem 100Ps 1.4er eigentlich auch nur gutes berichten also auf den ersten 15000km hat er 250ml Öl bekommen und seit der 15000er Inspektion hat er bis jetzt noch absolut O Öl gebraucht. Bei mir ist das ganze eigentlich nicht erwähnenswert obwohl mein Motor auch öfter mal sein Freilauf bekommt sei es auf der Autobahn oder eben auf Landstraßen beim beschleunigen wo ich ihn auch gern mal über die 6000 raus drehe (Begrenzer bei 6800).

Gruß Chris
Bild Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Ölverbesserer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 von Liqui-Moly?

Ungelesener Beitragvon px » 6. Nov 2007, 17:55

0,5l klingt erstmal sehr viel besser. Der "kleine" Motor muss ja ausser dem Sound noch weitere Vorteile haben ;-)
Nebenbei gefragt, wie weit kommst Du denn von einem LL-Service zum nächsten?
Naja, etwas über 20tkm. Müsste auch hinkommen, hatte vor ein paar Monaten 4. Inspektion und aktuell nicht ganz 92tkm drauf.


Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Ölverbesserer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 von Liqui-Moly?

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 6. Nov 2007, 18:04

6000 raus drehe (Begrenzer bei 6800). Gruß Chris
:hmhm: :popohau:

Ich habe noch nie Öl nachgefüllt was jetzt nicht heißen soll das ich nicht danach schaue. Es ist immer genug drin.
Ich habe solche "Additiv" auch schon im TV gesehen und da demonstrieren die es recht gut. Aber ich denke nicht das es einen vorteil bringt.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Ölverbesserer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 von Liqui-Moly?

Ungelesener Beitragvon helgemania » 6. Nov 2007, 23:11

Probier mal MATHY aus. http://www.mathy.de/

Das habe ich damals im Golf gefahren und ich habe es auch seit fast 16.000km in meinem Polo drin. MATHY M und MATHY F und ich werde es auch weiterhin benutzen.

Lest einfach mal die Tests durch und urteilt selber.

Ach ja mein Ölverbrauch in 24.000km = 0, garnichts!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Kostja
Beiträge: 21
Registriert: 18. Sep 2007, 18:50

Re: Ölverbesserer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 von Liqui-Moly?

Ungelesener Beitragvon Kostja » 7. Nov 2007, 14:41

Hi,

fahre auch einen 1.4 16V mit 100PS mein Öl Verbrauch ist auch ziehmlich hoch ca. 1L auf 2000km benutze das Shell Helix Ultra VX Longlife³ - 5W30.

CruisoMAS,
berichte mal, ob sich dein Öl Verbrauch mit dem neuen öl verringert hat!

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


IbiFahrer
Beiträge: 51
Registriert: 19. Okt 2007, 13:39

Re: Ölverbesserer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 von Liqui-Moly?

Ungelesener Beitragvon IbiFahrer » 7. Nov 2007, 16:01

Also das mit dem Begrenzer bei 6800 natürlich nicht zu ernst nehmen :haha: mein Motor wird immer sehr extrem warmgefahrn ich kenn keinen der das so peinlich genau macht wie ich, aber dafür will ich dann auch das wenn ich auf die AB fahr ich ihn dann drehen darf.
Oberhalb von 6200 bringt der 100ps fast nix mehr wenn ich mir so mein Diagramm anschaue. Wobei natürlich die eingetragenen 190 Km/h bei 6200 erreicht werden.

@Kostja Ich hab vor kurzem hier in einem Thread einen Link gesehen in dem die Verschiedenen Ölsorten genauer erklärt werden, vielleicht würde es bei deinem Motor ein wenig abhilfe verschaffen wenn du auf ein anderes Öl wechselst zum Beispiel 10W40.

Gruß Chris
Bild Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza  


Themenersteller
CruisoMAS
Beiträge: 19
Registriert: 26. Jun 2007, 20:41
Wohnort: Biel
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Ölverbesserer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 von Liqui-Moly?

Ungelesener Beitragvon CruisoMAS » 20. Mär 2008, 14:50

Sorry, dass ich ´ne Weile nix von mir habe hören lassen. Ich hatte notgedrungen viel mit Volkswagen bzw. den schweizer Tochterunternehmen im Versicherungs- und Grantiebereich zu tun und eine Weile keinen Kopf, mich um Detailfragen und die weitere Optimierung unseres Polos zu kümmern. Erstmal ging´s um sein "Überleben".
Als Ergebnis an dieser Stelle nur soviel:
Unser Problem des hohen Ölverbrauchs hat sich "nebenbei" gelöst, und zwar durch einen werksüberholten Austauschmotor.
Die ganze Story werde ich mal in einem eigenen Thread festhalten. Werde dann hier einen link dahin setzen.
107Pferdchen ohne jedes Tuning (gem. ADAC-Prüfstand Dortmund) :) :D
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste