Ventilator hinterm Kühler defekt?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Ventilator hinterm Kühler defekt?

Ungelesener Beitragvon smithy » 26. Aug 2008, 22:02

Nabend,


ich wollte mal fragen ob ich es irgendwie testen kann ob mein ventilator, also der lüfter der hinter dem kühler sitz, funktioniert. wenn ich 1 std. mit dem auto auf der landstrasse unterwegs war, glüht es förmlich im motorraum... wenn ich die motorabdeckung anfasse verbrennt man sich fast die finger... die temperaturanzeige im tacho ist genau auf 90... oder muss ich zum kfz mechaniker der dass dann testen kann?


mfg smithy
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Ventilator hinterm Kühler defekt?

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 26. Aug 2008, 22:18

Kompaktstecker am Kühlmitteltemperatursensor abziehen und kurzschliessen, dann muß der Lüfter angehen.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


lampenmann
Beiträge: 72
Registriert: 7. Jul 2007, 12:15

Re: Ventilator hinterm Kühler defekt?

Ungelesener Beitragvon lampenmann » 27. Aug 2008, 20:39

damit prüft man lediglich den lüfter. allerdings kann der fehler auch in dem thermosensor liegen. prüfung ist ganz einfach. innenraum heizung ausschalten, motor an machen
laufen lassen und die kühlmitteltemperatur beobachten und lüfter lauschen.
entweder geht zuerst der zeiger höher oder der lüfter geht an. das ganze kann bis zu 30 min dauern und ist absolut ungefährlich.
und das ergebnis ist totsicher.


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Re: Ventilator hinterm Kühler defekt?

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 27. Aug 2008, 21:14

damit prüft man lediglich den lüfter. allerdings kann der fehler auch in dem thermosensor liegen. prüfung ist ganz einfach. innenraum heizung ausschalten, motor an machen
laufen lassen und die kühlmitteltemperatur beobachten und lüfter lauschen.
entweder geht zuerst der zeiger höher oder der lüfter geht an. das ganze kann bis zu 30 min dauern und ist absolut ungefährlich.
und das ergebnis ist totsicher.
Sehr schön beschrieben, hätte der FOREN-OPI nicht besser machen können.

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Ventilator hinterm Kühler defekt?

Ungelesener Beitragvon smithy » 27. Aug 2008, 21:28

alles klar dann werd ich das am wochenende mal so machen...


mfg smithy
Bild


MCpope
Beiträge: 159
Registriert: 22. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Griesheim
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ventilator hinterm Kühler defekt?

Ungelesener Beitragvon MCpope » 3. Sep 2008, 19:48

das bringt mich auf eine frage: smithy hat ja, wie ich auch, zwei lüfter. welcher ist jetzt "für die klimaanlage" und welcher "für den motor"? oder teilen die sich die arbeit?
also motor warm -> kühlerlüfter läuft -> klimalüfter aus, weil ersterer schon genug wind macht? :ka:
wenn ich bei kaltem motor die klima anschmeiße, dann geht auch ein lüfter an. wenn ich mit warmem motor an der ampel stehe kann es passieren, dass ein lüfter angeht (merk ich im kupplungspedal und daran, dass der motor kurz schwerer läuft :D ).
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


ABT-VS-3
Beiträge: 215
Registriert: 24. Jun 2007, 14:59
Wohnort: Gersheim
Alter: 39

Re: Ventilator hinterm Kühler defekt?

Ungelesener Beitragvon ABT-VS-3 » 3. Sep 2008, 20:12

Ich finde die Einstellung des Lüfters eh komisch.
Wenn ich im Sommer bei 35 C° von dem Arbeitsweg komme und mein Auto in die Garage fahre, läuft sehr oft der Lüfter. Soweit ist das ja noch normal. Aber sobald ich den Motor abstelle hört auch sofort der Lüfter auf zu laufen, obwohl der Motor so heiß ist dass man sich die Finger drann verbrennt.

Ist das neuerdings so gewollt? :?: Ich kenne das von älteren Autos nur so, dass der Lüfter oft noch ne Weile nachläuft, bzw. auch oft gerade erst nach einer kurzen Standzeit nochmal einschaltet um den Motor zu kühlen.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste