Querlenker ausgeschlagen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Devilfish
Beiträge: 3
Registriert: 12. Jan 2009, 17:50
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 34

Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon Devilfish » 12. Jan 2009, 17:56

Hallo,

ich fahre einen Polo 9n mit 47kw. Der hat ca. 63.000km drauf und musste heute in die Werkstatt. Hatte gedacht die Stoßdämpfer sind im Eimer. Eben hat der Mann von der Werkstatt angerufen und gesagt, dass die Querlenker im Eimer sind. Kosten 320€ mit Einbau. Kann das stimmen?

Weil ich hab mal bei Google danach gesucht und immer nur gefunden, dass Spureinstellen ca. 40 und dann noch die anderen Sachen unter 50€ kosten.

Ist das Normal, dass die bei ca. 63.000km den Geist aufgeben?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 12. Jan 2009, 18:04

Also der komplette Querlenker ist zu 99.9 Prozent nicht kaputt sondern nur das hintere Querlenkerlager. Teilekosten ca 25-30 Euro. Und wenns ne VW Werkstatt mit dem entsprechenden Spezialwerkzeug ist, ca 1-1.5 Stunden Arbeit.
Die werden leider sehr häufig kaputt. Am besten gleich die Lager vom Audi A2 einbauen lassen, dann hast Ruhe.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Devilfish
Beiträge: 3
Registriert: 12. Jan 2009, 17:50
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 34

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon Devilfish » 12. Jan 2009, 18:08

hmm danke für den tipp.

aber finde 320 euro schon heftig. dazu kommt auch noch der hintere scheibenwischer geht nicht mehr. dafür muss ich auch 60euro lohnen. werde also am ende bei ca. 400euro stehen und das als azubi :-? :-?


Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 12. Jan 2009, 22:53

Ja, so ist das. Auto fängt mit AU an und hört mit TO auf. Mich kotzt es auch an...
Die beiden Querlenkerbuchsen kosten knapp 18€. Mit Einbau wollte der Freundliche bei mir 250. 320 erscheint auch mir etwas viel...hat er vielleicht vor die Querlenker komplett zu wechseln und nicht nur die Gummibuchsen? 2 komplette Querlenkerkonsolen mit Buchsen kosten um die 210€. Aber normalerweise sind nur die Buchsen spröde/eingerissen.
Zuletzt geändert von Spiderschwein am 12. Jan 2009, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Kim


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon Skyther » 12. Jan 2009, 23:08

i.d.r. machen die meisten werkstätten die kompletten querlenker raus und tauschen diesen.
entweder man sucht sich ne ordentliche werkstatt die dir nur die lager tauschen und dann gegen die vom a2 (ist die gleiche teilenummer bis auf die ersten 3 ziffern) oder
du wechselst selber die buchsen aus. das geht lt. reparaturleitfaden ohne ausbau des querlenkers.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 13. Jan 2009, 02:10

i.d.r. machen die meisten werkstätten die kompletten querlenker raus und tauschen diesen.
.
Und was hilft das, wenn das A2 Lager gar nicht im QL selbst sitzt sondern in der Konsole*g* ( wie zB im Polo9N, rein zufällig*g*)

Dann gibts neue QLs mit alten Lagern...nicht sehr zielführend...

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon px » 13. Jan 2009, 08:09

Lass das bloß nicht bei VW machen. Ich hab für das Ersetzen eines Querlenkerlagers 135€ bezahlt, inkl. Material!


Martin86
Beiträge: 8
Registriert: 20. Aug 2008, 18:17
Wohnort: Böhlen
Alter: -961

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon Martin86 » 13. Jan 2009, 10:06

hi.. ich hatte das gleiche problem auch letztens.. habe es bei nem freund machen lassen für 150 euro. 320 euro scheint mir auch recht teuer...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Cornelius
Beiträge: 4
Registriert: 19. Feb 2008, 16:31
Wohnort: Fulda

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon Cornelius » 13. Jan 2009, 10:40

Der 9N von meinem Bruder hat auch grade erst 55000km drauf und die Dinger sind auch auf beiden Seiten schon eingerissen. Haben das nur gesehen wegen eines Schneeunfalls, der Querlenker und Spurstange gekostet hat und haben das dann auch nur auf der Seite gewechselt. Für das Austauschen des Lagers ind er Konsole wollten sie bei VW inkl. Lager 30 Euro (hab aber nur die ausgebaute Konsole selbst hingegeben).
Da wird gut Geld verdient, wenn die da 320 Euro haben wollen und die Konsole dabei eingebaut lassen können und die Konsole dabei eingebaut lassen können.

Wenn du es da machen lässt, dann frag am Besten, ob die was in Kulanz übernehmen (etwas mit Nachdruck), weil is ja eig. en Witz, dass die Dinger so schnell kaputt gehen.


Christian_H.9n
Beiträge: 46
Registriert: 25. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 39

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon Christian_H.9n » 13. Jan 2009, 10:41

Das kann ich auch nur bestätigen. Hatte das Problem auch vor etwa 20.000 km und meine Werkstatt hat mir das auch für billige 135€ gemacht. Also wenn du eine Werkstatt hast der du zu 100% vertraust, geh da hin und nicht zum Freundlichen. Bin nur beim Freundlichen wenn es um neue Anbauteile geht, sonst alles bei meiner Werkstatt des Vertrauens. Jetzt ist das für dich natürlich eventl. schon zu spät, merk es dir für das nächste mal. LG Chris
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon Hummel » 13. Jan 2009, 11:52

Hab gerade den Tüvreport von 2009 vor mir liegen... Im Kapittel Fahrwerk, genauer gesagt dieser Querlenkerbuchsen schneidet der 9N aber wirklich mies ab. Das scheint ganz klar ein "Schwachpunkt" zu sein (und die hinteren Bremsen)....

Würde auch wie hier von meinen vorrednern gepostet, "nur" das Lager wechseln lassen. Wozu den Ganzen Querlenker? Kostet doch nur unnötig Geld.
Zuletzt geändert von Hummel am 13. Jan 2009, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon px » 13. Jan 2009, 13:01

Würde auch wie hier von meinen vorrednern gepostet, "nur" das Lager wechseln lassen. Wozu den Ganzen Querlenker? Kostet doch nur unnötig Geld.
Jupp, bei mir wurde auch nur dieses Gummilager gewechselt, das war schon ordentlich eingerissen und sah aus als zerfällt es bald :D Immerhin trotzdem durch den TÜV gekommen damit, war nur eine Kleinigkeit für die.


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon Hummel » 13. Jan 2009, 14:17

Würde sagen, dass dies zwar einen Mängel darstellt, jedoch nur einen "geringen". Es kann damit gerfahren werden, jedoch eben mit erhöhtem Spiel. Dies hatte meinem Dad sein alter Audi 80 B4 (2,6L V6 :D ) auch, und kam so noch 2 mal durch den Tüv (bevor er ihn verkauft hat).

Weis jemand, ob diese Lager bei allen Polomodellen gleich sind? Hoffe da auf Verstärkte bei den größeren Motorvarianten (130er Diesl, GTI usw...).
Grüße aus Oberfranken
Hummel


=flo=

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon =flo= » 13. Jan 2009, 14:35

Mein Auto zieht stark nach links und daraufhin hab ich meinen Polo überprüfen lassen, ob irgendwelche Schäden am Fahrwerk vorhanden sind. Hab den Meister auch auf die Querlenkerbuchsen angestubst.

Aber trotz 96.000 km ist da noch nix kaputt.

Also hab ich anscheinend ausnahmsweise mal Glück...


MfG Flo


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon Jo » 13. Jan 2009, 18:01

Bei meinem Polo habe ich bei 86.000 km vor Ablauf der Gebrauchtwagengarantie die Querlenkerbuchsen wechseln lassen, da beide eingerissen waren.
Gekostet hat mich das etwas über 10€, da ich nur die 40% vom Material zahlen musste.

MfG Jo
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


GT130 limited
Beiträge: 3
Registriert: 16. Nov 2008, 17:16
Wohnort: Königslutter
Alter: 50

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon GT130 limited » 13. Jan 2009, 18:41

:danke: an all die leutz die hier über das thema schon ein mal vor langer zeit berichtet haben.... :arrow:

es ist ein konstrukt fehler der achse .. aber welcher vw hat das nicht ( außer alte modelle , aber da ist uns die karosse unter dem arsch weggerostet)..
nun hier das resume von 280 einträgen hier im forum..
-es ist richtig , da ist ein fehler
-tausche diese lager gegen die lager des audi A2 ( teilenummer: 8z0 407 183 A )
-überprüfe das MOTORSEITIGE motorlager ( auch gerne mal kaputt ) ; wenn du vor polo stehst links vorn

alternative lösung: gummi-metalllager vom seat cupra( typ 6zz ) ; den gabs ja auch als 150 ps tdi.!!! sind auch aus vollgummi , jedoch etwas weicher ( gelb ) als
die vom audi (weiß) , und dadurch weniger elastisch, was NICHTS mit der shorehärte zu tun hat ...

in essen auf der motorshow dieses jahr hatte ich die möglichkeit mir den CUP - RENNPOLO anzusehen.. ! dieser hat auch vollgummibuchs , und mich würde es nicht wundern , wenn da die vom A2 / cupra verbaut sind :applaus: :top:
nen foto hat er auch gemacht , muß nur mal sehen wie ich das hier einfüge , flash ist lange her..

ps.: so schlecht sind die polos auch nicht , oder ??? ODER FAHR DOCH OPEL :ankotz: :ankotz: :ankotz:
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 13. Jan 2009, 20:13

Schön erklärt, abgesehen davon das im Cupra Ibiza kein 150, sondern ein 160PS Tdi verbaut ist.*g*
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Devilfish
Beiträge: 3
Registriert: 12. Jan 2009, 17:50
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 34

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon Devilfish » 14. Jan 2009, 15:57

so auto ist wieder da......jetzt ziehts ab tempo 100 nach rechts...

ich glaub ich krieg einen zuviel :twisted: :twisted:


Alex_91
Beiträge: 80
Registriert: 8. Okt 2008, 21:02
Alter: 34
Kontaktdaten:

Q

Ungelesener Beitragvon Alex_91 » 12. Mär 2009, 15:08

Polo auch grad abgegeben wegen Querlenker und Leuchtweitenregulierung (kein TÜV :( )
Ma sehen was der Spaß kostet :D
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


=flo=

Re: Querlenker ausgeschlagen

Ungelesener Beitragvon =flo= » 12. Mär 2009, 15:25

LWR ist doch nur ein geringer Mangel? Ich hab damals trotz defekter LWR TÜV bekommen, es wurde lediglich als Mangel notiert...

Wenn mein Fahrwerk eingebaut wird, lass ich nochmal die Querlenkerlager checken. Vor 2.000 km war da jedenfalls noch nix hin. :)


MfG Flo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste