HILFE Turboausfall

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 19. Jul 2006, 07:27

Ich hatte gestern das selbe Problem.
Fehlerspeicher:

Ladedruckregelung:Regelgrenze überschritten P1557-35-00

ich denke nicht das dass am LMM liegt
Für Deinen Fall ist das korrekt, da spinnt das Ladesystem.
Es sei denn, Du hast eine Powerbox verbaut: die kann auch zu sowas führen, wobei der Polo an sich "unschuldig" ist.

Bei Dir war der Leistungsverlust offenbar ein Notlauf und voilà: es gibt auch einen plausiblen Fehlereintrag.

Aber wenn die Werkstattler zu blöde sind, ihn richtig zu deuten, wird er kurzerhand gelöscht und dem Kunden gesagt, der Speicher sei leer: so läuft das wohl (teilweise).

Konsequenz: VAGCOM rulez :D
Eine frei erhältliche Diagnosesoftware mit diesem Funktionsumfang gibts AFAIK bisher nur für den VAG-Konzern.
Anders gesagt: Wir 9N-Fahrer haben die Möglichkeit, eine Software zu nutzen, nach der sich die technisch interessierten Fahrer anderer Marken die Finger lecken würden!

Stabil laufende Versionen (anders als diverse IhBäh-Schrottangebote) incl. Zugaben zur Leistungsmessung, automatischer Messung der 0 - 100 Zeit usw. gibts im Diagnoseshop von http://www.dieselschrauber.de für weniger als 300 E:
Ein Klacks gegenüber dem, was sonst so in Autos gesteckt wird, und was man damit an unnötigen Werkstattkosten sparen kann, indem man den Spezis etwas auf die Finger schaut!
Und ein Laptop hat heutzutage doch schon fast jeder . . .
-> Wer sich als VAG-Fahrer über Werkstätten ärgert, aber kein VAGCOM hat, ist selbst schuld.
Zuletzt geändert von ulf am 19. Jul 2006, 09:54, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
bernid

Ungelesener Beitragvon bernid » 19. Jul 2006, 08:11

das teil ist schon geil. nur ich als laie? ich kenn mich mit computern aus...aber nicht mit autos ^^ :D

Kann man das so anschliessen, daß man die werte auch während der fahr sieht? wie funktioniert das? :(

Bei laufendem Motor kann ich das ja wohl kaum anschliessen ? ;) :oh:


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 19. Jul 2006, 09:49

Kann man das so anschliessen, daß man die werte auch während der fahr sieht? wie funktioniert das? :(

Bei laufendem Motor kann ich das ja wohl kaum anschliessen ? ;) :oh:
Doch, weil die OBD-Schnittstelle z.B. beim 9N unter der linken-Fahrer-Ablage sitzt ;)
Diagnosekabel einstöpseln, Lappi hochfahren (z.B. auf dem Beifahrersitz), VAGCOM starten, Motor-STG auswählen, die gewünschten Meßwerteblöcke eingeben - und "schon" sieht man die Daten auf dem Lappi 8)

Statt Zahlenfelder kann man sich das Ganze auch im Instrumenten-Look oder als Verlauf à la Oszilloskop anzeigen lassen.

Ein Protokollieren der Daten ist auch möglich.
Zuhause kann man dann die entsprechende .csv öffnen und z.B. das Regelverhalten des Ladedrucks ausführlich analysieren (im Dieselschrauber-Forum gibts ungezählte Threads über solche Datenlogs und entsprechende Hilfestellung): das ist sogar mehr, als die Original-VAG-Tester in den Vertragswerkstätten können!
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Pichel
Beiträge: 10
Registriert: 23. Mai 2006, 10:00
Wohnort: Kisdorf
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Pichel » 19. Jul 2006, 11:04

Ich habe keine Powerbox verbaut. Und der "Freundliche" :vw: den ich daraufhin angerufen hab meinte ich soll noch mal auf die BAB und noch mal drauftreten. Wenn es wieder vorkommt, soll ich mal vorbeischaun. Ansonnsten nur :ka:
Aber ich bin schon froh das ich mir im Vorwege VGA-COM besorgt habe ;-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 19. Jul 2006, 12:11

der "Freundliche" den ich daraufhin angerufen hab meinte ich soll noch mal auf die BAB und noch mal drauftreten. Wenn es wieder vorkommt, soll ich mal vorbeischaun. Ansonnsten nur :ka:
Aber ich bin schon froh das ich mir im Vorwege VGA-COM besorgt habe ;-)
Dann laß mal VAGCOM mitlaufen, MWB 3 und 11. Wenn der Fehler wieder auftritt, kann man gleich sehen, was die häufigeren Quellen (Ladedruckregelung und AGR / Luftmassenmesser) in dem Moment gemacht haben - und den Werkstattfuzzis einen Ausdruck unter die Nase halten ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Pichel
Beiträge: 10
Registriert: 23. Mai 2006, 10:00
Wohnort: Kisdorf
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Pichel » 19. Jul 2006, 12:45

Ich hab in 3 Wochen wieder ne größere Autobahntour und dann lass ich das mal mitlaufen. Mal schauen was passiert. :-?
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


Robbi
Beiträge: 353
Registriert: 6. Jan 2005, 15:01
Wohnort: Gammertingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Robbi » 19. Jul 2006, 13:08

Hatte das Problem auch es war nur ein schlauch der Oben links (blick von Motorhaube auf Motor) dort ist ja der unterdrucksteuerblock Dom links! Schau dochmal da ob alle Schläuche noch ganz sind bei mir was es ein Spannungsriss!! Adapterstcük dazwischen und er läuft wieder!! Anosnten denke ich auch kann es noch der LMM sein :-)
:1: in Kassel Show & Shine 2007

http://www.GTG-Tuning.de


* Felgen umbauten
* TÜV Sondereintragungen
* Felgen Instandsetzung
* Kunststoff verchromen / vergolden
* Wassertransferdruck Carboniesieren
* Metal & Alu verchromen / vergolden
* polieren *
* Tuningteile
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
bernid

Ungelesener Beitragvon bernid » 3. Aug 2006, 09:18

:grr: :grr: :grr: :grr: :grr: :grr: :grr:

Fehler wieder bei 210 aufgetreten. Mittem beim überholen. Werkstatt ratlos. Keine Kontrolleuchte angegangen. Fehlerspeicher zeigte diesmal (letzte mal wurds wahrscheinlich einfach gelöscht) Ladedruckregelung....

Fahrzeug hat nun 600 km mehr als vorher... Bin jetzt bei 1970 km und total verzweifelt. Ich hab kein bock mehr :( Kann mir wer aus dem Rhein Main Gebiet das Gerät ausleihen? Kennt sich jemand mit Rechtsfragen aus?

:anbeten:


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Aug 2006, 10:02

Fahrzeug hat nun 600 km mehr als vorher... Bin jetzt bei 1970 km und total verzweifelt. Ich hab kein bock mehr :( Kann mir wer aus dem Rhein Main Gebiet das Gerät ausleihen?
Wenn Du VAGCOM meinst: das ist mindestens 1 (privates) Laptop und Diagnosekabel. Daß jemand so etwas aus der Hand gibt, ist IMO eher unwahrscheinlich, zumal Du es ja so lange bauchst, bis der Fehler wieder auftritt. Nebenbei braucht man zur Bedienung auch etwas Know-How.

Wenn Du noch Lust hast, den TDI weiter zu fahren, wäre mein Vorschlag, eine LDA einzubauen. Damit kannst Du den Ladedruck jederzeit selbst beobachten und der Werkstatt den Wert beim nächsten Absturz sagen.
http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=3224

Ich vermute übrigens, daß man die Ursache bei einem gründlichen Check auch finden kann, ohne auf den nächsten Absturz zu warten.
Evtl. könnte ich Dir helfen, für näheres schick mir bei Interesse bitte ne PN.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Pichel
Beiträge: 10
Registriert: 23. Mai 2006, 10:00
Wohnort: Kisdorf
Alter: 53

Re: HILFE Turboausfall

Ungelesener Beitragvon Pichel » 15. Mai 2009, 20:50

Ich hatte ja eigendlich schon aufgegeben ... und einfach keine 200km/h mehr gefahren .. habe heute aber trotzdem beim Freundlichen das nochmal erwähnt ... und siehe da ... es gibt ein Update für das Steuergeräht mit genau der Fehlerbeschreibung... kaum zu glauben das das Update schon am 20.03.2008 freigegeben wurde.
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: HILFE Turboausfall

Ungelesener Beitragvon ulf » 15. Mai 2009, 21:01

Ich hatte ja eigendlich schon aufgegeben ... und einfach keine 200km/h mehr gefahren .. habe heute aber trotzdem beim Freundlichen das nochmal erwähnt ... und siehe da ... es gibt ein Update für das Steuergeräht mit genau der Fehlerbeschreibung... kaum zu glauben das das Update schon am 20.03.2008 freigegeben wurde.
viewtopic.php?f=95&t=17266 ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


sonnchen
Beiträge: 108
Registriert: 5. Apr 2009, 22:36
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: HILFE Turboausfall

Ungelesener Beitragvon sonnchen » 19. Mai 2009, 23:10

bin zwar aus dem anderen lager, aber das verhalten hnterher hört sich nach saugdiesel an ^^
turboproblem wäre plausibel, luftmassenmesser eher nicht, wenn ich so an meinen denk. der lief immer schlechter, bis das ding ganz die hufe in die höhe riss und nichts mehr ging.

aber ganz ehrlich.. auch wenn ich forschen könnte, bei einem neuwagen würd ich wirklich einfach weiterfahren und warten bisses knallt. gewährleistung und garantie sei dank. da würd ich gar nicht viele nerven für lassen. natürlich ärgerlich, wenn das öfter vorkommt. hm, läuft er seit dem werkstattaufenthalt wieder normal oder wie war das? muss mal scrollen wie lange deine texte auseinanderliegen.
Fahrzeuge: Polo 6R Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste