Kühlmittelsensor, Abgaswarnleuchte, Ventilator

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
603
Beiträge: 14
Registriert: 29. Apr 2009, 21:37
Alter: 44

Kühlmittelsensor, Abgaswarnleuchte, Ventilator

Ungelesener Beitragvon 603 » 30. Sep 2009, 18:37

Hallo Leute,

ich brauch dringend Hilfe :???: . Hab ja das bekannte Problem mit der Abgaswarnleuchte. Der Fehler wurde ausgelesen und dann gelöscht. Es hiess Kühlmittelsensor und irgend ne Zahl.
Hab dann nen Sensor bestellt und den soeben nach einigem suchen im Motorraum gewechselt.
Resultat war: Warnleuchte immer noch an und die Ventilatoren der Kühlung laufen auch dauerhaft weiter. Egal ob Motor warm oder kalt.
Da ich mir ziemlich sicher war das ich den Fehler gefunden hab, bin ich jetzt besonders sauer :zornig: .
Ich hoffe das irgend jemand dieses Problem kennt und mir bitte weiter helfen kann :alle: .
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittelsensor, Abgaswarnleuchte, Ventilator

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 30. Sep 2009, 19:53

Der Abgasfehler muss erst gelöscht werden, durch den Einbau eines neuen Gebers (Kühlmittelsensor G62) verschwindet nämlich der Fehler nicht.

Zu der Sache mit dem Ventilator:
Da könnte es sein, dass der Thermoschalter am Kühler defekt ist, hierbei handelt es sich aber nicht um den von dir ausgetauschten Kühlmitteltemperatursensor G62.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
603
Beiträge: 14
Registriert: 29. Apr 2009, 21:37
Alter: 44

Re: Kühlmittelsensor, Abgaswarnleuchte, Ventilator

Ungelesener Beitragvon 603 » 1. Okt 2009, 17:00

Ja danke!
Kann ja jetz eigentlich nur noch irgend ein Fühler sein, der dem Steuergerät sagt: " zu heiss :sonne: :sonne: :sonne: :sonne: " und dann den Ventilator zuschaltet. Übrigens ist der Ventilator ebend auf der Fahrt nach Hause auf einmal nach einer Woche Dauerlauf ausgegangen. Ich würd gern noch den Thermoschalter vom Kühler wechseln. Kann mir jamand sagen wie genau das Teil heisst und wo ungefähr es sitzt?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Kühlmittelsensor, Abgaswarnleuchte, Ventilator

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 1. Okt 2009, 17:58

Heißt einfach "Doppel Thermoschalter" laut Edeka.

Zu finden: Wenn du vorm Auto stehste und an den Kühlerlüftern runterschaust: Rechts unten.

Befindet sich in Höhe des roten Kreises.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dom lomp & Famous

Bild


Themenersteller
603
Beiträge: 14
Registriert: 29. Apr 2009, 21:37
Alter: 44

Re: Kühlmittelsensor, Abgaswarnleuchte, Ventilator

Ungelesener Beitragvon 603 » 1. Okt 2009, 18:20

Also danke noch ma,
werd gleich morgen ma gucken.
Ich hoffe dass ich den Fehler dann endlich hab!!!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


asiate
Beiträge: 19
Registriert: 12. Dez 2007, 21:34

Re: Kühlmittelsensor, Abgaswarnleuchte, Ventilator

Ungelesener Beitragvon asiate » 3. Okt 2009, 23:45

Hallo,

nach fast 2 jährigem nur Lesen in diesem Forum habe ich nun ein paar Fragen.
Beim FSI 1,4 teilt der Kühlmittelsensor dem Steuergerät doch mit, wie warm das
Kühlwasser ist und dieses schaltet dann bei Bedarf den Ventilator am Kühler ein.

Mein Polo (FSI 1,4) springt seit längerer Zeit des öftern nicht an. Wenn der Motor
noch kalt ist,(z.B. am Morgen), startet er ohne Probleme. Genauso ist es wenn ich eine
längere Strecke gefahren bin und der Motor dann heiß ist, startet der Motor

nachdem er abgestellt war ohne Probleme. Die Startschwierigkeiten gibt es eigentlich
nur wenn ich zuvor eine kurze Strecke, (4 - 10 km), gefahren bin. Bei den 2 Besuchen
in der Werkstatt wurde mir jedesmal der Kühlmittelsensor getauscht. Das hat aber

immer nur ca. 2 Wochen geholfen. Wenn man den Stecker vom Sensor abzieht dann
müsste der Lüfter dann doch immer laufen, da das Steuergerät keinen "richtigen" Wert
vom Sensor bekommt, oder gar nicht mehr laufen ?

In den fünf Jahren seit ich den Polo fahre sind bisher alle 4 Zündspulen, der Nox-Sensor,
Kühlmittelsensor ausgetauscht worden, Zündkerzen, Bremsbeläge usw. sind normale
Verschleißteile die nicht extra erwähnt werden müssen.

Außer den Startschwierigkeiten funktioniert seit längerer Zeit die Heckscheibenspritzanlage,
die Innenraumbeleuchtung bei geöffneter Türe, der Biebton bei offener Türen nicht mehr.
Dann gab es mal Schwierigkeiten mit der Drosselklappe, aber seit ich den Tipp mit

der Reinigung des Drosselklappenkanals mittels einer Zahnbürste und einem Becher Benzin
alle 5-6 Monate beherzige, gibt´s damit keine Probleme mehr. Eine Werkstatt wollte mir
damals eine neue Drosselklappeneinheit einbauen (ca. 500-600 Euro), habe ich

aber abgelehnt, weil ich mir sicher war, daß es eine billigere Lösung dafür gibt.
Wo ist an dem FSI-Motor eigentlich der Kühlmitteltemperaturgeber für die Anzeige
in der Instrumententafel, oder erledigt das auch der oben genannte Sensor ?

Gruß asiate
asiate


Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.
(Laotse)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste