Hallo zusammen,
ich habe über die Suchfunktion diesen Thread hier gefunden und halte meine Problematik für thematisch passend.
Ich habe eine Polo 9N, 1,4 Liter, 75PS, Motorkennung BBY (glaube ich), Baujahr 2004, ~30.000km gelaufen und folgendendes Problem.
In unregelmäßigen Abständen startet der Motor nicht, bzw. erst nach etwa 10 Startversuchen und etlichen Sekunden "Orgeln". Dann läuft der Motor ca. 30-60 sec. sehr unruhig, variiert "eigentständig" die Drehzahl von 500- 1200 U/Min. und geht dann entwerder erneut komplett aus bzw. fängt sich und läuft dann normal. Das Problem tritt hauptsächlich nach kurzen Stadtfahrten auf, wenn die normale Betriebstemperatur nicht erreicht wurde. Früh morgens, im kalten Zustand, oder nach längeren Fahrten startet mein Polo ganz normal. Wobei ich leider auch hier anmerken muss, dass in letzter Zeit auch hin und wieder im kalten/betriebswarmen Zustand das Problem auftritt. Die Motorkontrolleuchte leuchtet seit ein paar Tagen ununterbrochen.
Habe kürzlich versucht, mit dem VAG-COM das Motorsteuergerät auszulesen, leider ohne ERfolg. Das VAG-COM erhält keinen Zugriff auf das Steuergerät. Die einzige bemerkenswerte Info, die das VAG-COM geliefert hat, ist, dass die Batterie "eine sporadische Leistung" liefert. Einen schwachen Eindruck macht die Batterie beim Startvorgang jedoch nicht. Das "orgeln" hört sich ganz normal an.
Die Zündkerzen/Spulen und eine neue Batterie habe ich bereits gekauft und werde diese auch alsbald tauschen. Beides ist sowieso noch nie gewechselt worden, sodass dies allemal nicht schaden kann, wa.
Ich habe vermehrt von den Problemen mit dem Temperaturfühler gelesen. Haltet Ihr dieses Problem auf für eine potentielle Ursache meiner Startprobleme? Mir ist bei einer Fahrt am letzten Wochenende aufgefallen, dass die Temperaturanzeige erst sehr spät (nach 20 Minuten Fahrt) angefangen hat die ANzeigennadel zu bewegen. Kurze Zeit später waren dann die üblichen 90°C erreicht. Das ist wohl ein relativ deutlicher Hinweis auf einen Defekt am Temperaturfühler, oder? Aber kann das auch die oben beschriebenen Einflüsse auf den Zündvorgang haben?
Freue mich auf ein paar Ideen und Anregungen, wie ich meinen Polo wieder restlos flott bekomme.
Danke schonmal an alle und beste Grüße!
Christian aka. isoknob