Also ich fahre meinen Polo zwischen Nürnberg und Berlin meist im Drehzahlbereich zwischen 3800 und 4500 auf der Autobahn. Das Heisst 130-160km/h. Obs schädlich ist, werde ich wohl erst später merken, oder eben nicht. Wenn ich längere Etappen (50km oder mehr) Vollgas fahren möchte, schalte ich dann schon auf Benzin um. kurzfristig, was weiß ich, die bahn ist grad frei und gib ihm für ca. 15-20km sollte meiner Meinung der Motor abkönnen.
Aber es ist für den Motor deutlich belastender mit LPG als mit Benzin, weil - und so hat es mir mein Umrüster gesagt - Unter LPG keine Ablagerungen entstehen und bei hohen Temperaturen Metall auf Metall knallt.
Ausserdem hat Benzin eben eine kühlende Wirkung, weshalb der Motor ja das Gemisch anfettet. Die Gemischkühlung ist unter LPG quasi nicht vorhanden.
Die Zwei komponenten machen eine Vollgasfahrt mit LPG zur Materialprobe und kann im schlimmsten Falle eine Überhitzung der Auslassventile als Folge haben, muss es aber nicht.
Lt. meinem Umrüster gelten VW Motoren eigentlich als sehr Gasfest. (Auch ohne ZylinderKopfhärtung).
Aber das war eben seine generelle Empfehlung, lieber zu cruisen als zu rasen

Ob man sich dran hält, ist eine andere Frage, aber ihm ist bisher noch kein Motor hops gegangen...
Die Empfehlung gilt eher für Ford oder Opel- Motoren, da die Ventile dort weicher sind und es dann schneller zu ner Verforumung kommen kann.