Ich habe meine KOYO Pumpe gerade erst bei Ebay eingestellt... Wenn jemd. eine brauch einfach mal melden. Teilenummer usw steht auch alles in dem Ebay Angebot.
ist hier mit dabei:
eBay-Linkhttp://shop.ebay.de/pe-chrimmy/m.html?_ ... =12&_rdc=1[/ebay]
Servolenkung ausgefallen
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: Servolenkung ausgefallen
Dom lomp & Famous


Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Servolenkung ausgefallen
So Polo ist wieder da und endlich konnte ich auch meine 205´er drauf ziehen. Die Kosten belaufen sich auf rund 600€ für den Austausch der Servopumpe. Wobei das reine Teil mit 433€ zu buche schlägt.
Re: Servolenkung ausgefallen
hallo.
beim polo meiner freundin ist der servofehler am donnerstag auch aufgetreten.
fehlerspeicher sagt :
00816 158 sensor lenkhilfe g 250
die servo macht im stand bei laufendem motor seltsame geräusche, so als würde sie kurzzeitig keine spannung bekommen. der ölbehälter mit dem günen deckel bewegt sich auch mit diesen geräuschen etwas. undichtigkeiten habe ich keine entdeckt. beim fahren schaltet die servo sich auch ständig aus und wieder ein. fahren ist nicht so prickelnd und auch etwas gefährlich finde ich.
wie würdet ihr vorgehen? den sensor tauschen? ist das der besagte sensor, der bei trw eckig und bei koyo rund sein soll?
besten dank für tips.......
beim polo meiner freundin ist der servofehler am donnerstag auch aufgetreten.
fehlerspeicher sagt :
00816 158 sensor lenkhilfe g 250
die servo macht im stand bei laufendem motor seltsame geräusche, so als würde sie kurzzeitig keine spannung bekommen. der ölbehälter mit dem günen deckel bewegt sich auch mit diesen geräuschen etwas. undichtigkeiten habe ich keine entdeckt. beim fahren schaltet die servo sich auch ständig aus und wieder ein. fahren ist nicht so prickelnd und auch etwas gefährlich finde ich.
wie würdet ihr vorgehen? den sensor tauschen? ist das der besagte sensor, der bei trw eckig und bei koyo rund sein soll?
besten dank für tips.......

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Volkswagen t2 b
Re: Servolenkung ausgefallen
Die Geschichte hab ich auch mal gehabt. Bei mir wars folgendes: Lenkwinkelsensor defekt. Dieser Sensor is in der Lenkung unten verbaut und misst den Drehwinkel, sonst weiss die Servo ja nicht wann sie arbeiten muss. An dem Sensor is ne kleine Platine mit aufgelöteten Elementen dran. Der Sensor ist mit zwei Schrauben befestigt, außenrum so ne Dichtung und die Platine samt Sensor is dann in nem Hohlraum versenkt. Bei mir war die Dichtung nicht wirklich dicht, hats also Wasser in den Hohlraum reingedrückt (vermute bei Unterbodenfahrzeugwäsche). Blöderweise ging das Wasser rein, lief aber nicht mehr raus. Folglich stand die Platine lange Zeit unter Wasser und Leiterbahnen/Lötkontakte korrodierten. Als ich den Sensor rausschraubte kam ein ganzer Wasserschwall raus, ungelogen. Ich hab versucht das Ding zu reparieren, aber haute letztendlich nicht hin, sind eben diese Miniaturelemente drauf, da kann man wenig machen. VW hatte das Dingens als Teil im Tausch - altes Teil zurück, neues Teil her - . Kosten ca. 50 Steine, weiß ich nicht mehr so genau.00816 158 sensor lenkhilfe g 250
Bezüglich rund und eckig is mir nix bekannt. Die Geräusche kenn ich so nicht, is aber eh gerne so, daß einen normale Sachen auf einmal spanisch vorkommen, weil irgendwas an der Baugruppe defekt ist. Fehlercode deutet ja eigentlich eindeutig auf den Sensor hin, also wirds schon der sein, welcher ne Macke hat. Möglich wäre natürlich auch fehlerhafte Kabelverbindung, Kabelbruch, Marderbiss usw. Erstmal das checken, dann Sensor tauschen.
MfG, hannes
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Servolenkung ausgefallen
@hannes69
habe es endlich geschafft den sensor zu heben
meintest du diesen hier? dichtung war bei mir ok, wasser hab ich auch nicht entdecken können. werd ihn aber trotzdem mal tauschen.
http://img827.imageshack.us/img827/3606/29072010013.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/3989/29072010014.jpg
habe es endlich geschafft den sensor zu heben

meintest du diesen hier? dichtung war bei mir ok, wasser hab ich auch nicht entdecken können. werd ihn aber trotzdem mal tauschen.
http://img827.imageshack.us/img827/3606/29072010013.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/3989/29072010014.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Volkswagen t2 b
Re: Servolenkung ausgefallen
Jaja, genau dieses Mistding meinte ich hehe...
Man kommt recht bescheiden hin zum wechseln, alles so eng da, aber scheinst es ja geschafft zu haben, wenn du deinen da fotografiert hast. Prüf erst mal das Kabel, durchmessen ob Bruch drin ist. Vielleicht mal Kontaktspray in den Stecker rein. Wennst ihn eh schon in Händen hältst kannst ihn ja mal aufmachen und nen Blick reinwerfen, vielleicht siehst ja ne offensichtlich kaputte Leiterbahn, aber eher unwahrscheinlich. Mir hat auch nur tauschen geholfen, wobei bei mir durch das viele Wasser klar war, dass der insgesamt vergammelt ist, vielleicht is er aber eh anfällig, derzeit laufen hier ja auch unzählige Threads über den berühmten Kühlmittelsensor, scheint auch bei allen kaputt zu gehen... (bei mir auch schon mal).
Ohne Servo fahren is schon ungewohnt, ich finds aber gar nicht mal sooo schlimm, halt beim einparken schlecht aber ansonsten geht das schon, bin auch wochenlang ohne Servo rumgefahren, früher gabs auch keine
MfG Hannes.
Man kommt recht bescheiden hin zum wechseln, alles so eng da, aber scheinst es ja geschafft zu haben, wenn du deinen da fotografiert hast. Prüf erst mal das Kabel, durchmessen ob Bruch drin ist. Vielleicht mal Kontaktspray in den Stecker rein. Wennst ihn eh schon in Händen hältst kannst ihn ja mal aufmachen und nen Blick reinwerfen, vielleicht siehst ja ne offensichtlich kaputte Leiterbahn, aber eher unwahrscheinlich. Mir hat auch nur tauschen geholfen, wobei bei mir durch das viele Wasser klar war, dass der insgesamt vergammelt ist, vielleicht is er aber eh anfällig, derzeit laufen hier ja auch unzählige Threads über den berühmten Kühlmittelsensor, scheint auch bei allen kaputt zu gehen... (bei mir auch schon mal).
Ohne Servo fahren is schon ungewohnt, ich finds aber gar nicht mal sooo schlimm, halt beim einparken schlecht aber ansonsten geht das schon, bin auch wochenlang ohne Servo rumgefahren, früher gabs auch keine

MfG Hannes.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Servolenkung ausgefallen
ja bescheiden da dran zu kommen.
war eben beim freundlichen. das ding kostet jetzt schlappe 108 euros im austausch
. will mal hoffen das es der fehler ist.
bei mir tritt der ausfall eher sporatisch auf. wenn man am fahren ist geht die lenkung manchmal butterweich, dann wieder schwer wie s.. habe letztens fast ein parkendes auto gerammt. wollte einparken, servo fällt in diesem moment aus. ein heftiger bremser hat schlimmeres verhindert. ist auf jeden fall doof. ein komplettausfall wäre da wohl besser.
ich wollte den sensor natürlich auch mal öffnen. es sin noch 2 torx schrauben an so nem schwarzen deckel. da komm ich nicht rein, ohne was kaputt zu machen. unten waren um die platinen so schwarze halbschalen. darunter sah alles sauber und intakt aus. na ja, der fehlerspeicher wird schon recht haben.............
den kühlmittelsensor bei meinem 1,9er tdi hab ich auch schon neu. der 1,2er von meiner freudin ist noch der erste!
war eben beim freundlichen. das ding kostet jetzt schlappe 108 euros im austausch

bei mir tritt der ausfall eher sporatisch auf. wenn man am fahren ist geht die lenkung manchmal butterweich, dann wieder schwer wie s.. habe letztens fast ein parkendes auto gerammt. wollte einparken, servo fällt in diesem moment aus. ein heftiger bremser hat schlimmeres verhindert. ist auf jeden fall doof. ein komplettausfall wäre da wohl besser.
ich wollte den sensor natürlich auch mal öffnen. es sin noch 2 torx schrauben an so nem schwarzen deckel. da komm ich nicht rein, ohne was kaputt zu machen. unten waren um die platinen so schwarze halbschalen. darunter sah alles sauber und intakt aus. na ja, der fehlerspeicher wird schon recht haben.............
den kühlmittelsensor bei meinem 1,9er tdi hab ich auch schon neu. der 1,2er von meiner freudin ist noch der erste!
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Volkswagen t2 b
Re: Servolenkung ausgefallen
so hab den neuen sensor jetzt drin und den fehler gelöscht. nach eine probefahrt (ca. 15 km inkl. einparken usw.) habe ich keine beanstandungen mehr. ich hoffe das bleibt so.
der neue sensor hat nun einen metallkörper, dh das teil was noch aus dem lenkgetriebe rauskuckt wenn er eingebaut ist.
der chef vom autohaus hat sogar gesagt, das ich bis montag testen kann ob es funktioniert, bevor er es mir in rechnung stellt,bzw verbucht. das nenn ich mal sehr großzügig.
also dann mal danke für alle tipps!!!!!
der neue sensor hat nun einen metallkörper, dh das teil was noch aus dem lenkgetriebe rauskuckt wenn er eingebaut ist.
der chef vom autohaus hat sogar gesagt, das ich bis montag testen kann ob es funktioniert, bevor er es mir in rechnung stellt,bzw verbucht. das nenn ich mal sehr großzügig.
also dann mal danke für alle tipps!!!!!
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Volkswagen t2 b
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste