Lambdasonde 4x kaputt

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
omaka
Beiträge: 1
Registriert: 7. Sep 2010, 20:37

Lambdasonde 4x kaputt

Ungelesener Beitragvon omaka » 7. Sep 2010, 21:05

Hallo liebe Forengemeinde,

bei meinem Polo 9N 1.2 64 PS (Baujahr 11/2003) ist nun höchstwahrscheinlich schon zum Vierten mal die Lambdasonde kaputt. Bereits nach 1,5 Jahren wurde eine Lambdasonde von VW auf Garantie getauscht.

Die zweite Lambdasonde segnete dann ungefähr nach 3 Jahren das Zeitliche. Diese wurde wiederum auch auf Garantie von einer VW Vertragswerkstatt ausgetauscht, da ich beim Kauf noch eine Nachtragsgarantie von +2 Jahren einhandeln konnte. Lambdasonde Nummer 3 war dann vor knapp über einem Jahr dran. Dieses mal wurde ein VW Originalteil bei einer nahegelegenen privaten Werkstatt eingebaut, welche selbstverständlich deutlich günstiger als VW arbeitet.

Und nun, im August 2010 leuchtete wieder die orangene Abgaskontrollleuchte. Beim Auslesen des Fehlerspeichers in der Werkstatt, in der schon die letzte Sonde getauscht wurde, zeigte sich, dass es nun dieses Mal die Lambdasonde 2 ist. Welche Sonden vorher betroffen waren, kann ich euch leider nicht mehr sagen. Aber es war sowohl die Lambdasonde 1 als auch die Lambdasonde 2 betroffen. Nun, dieses mal entschloss sich der Mechaniker wieder, zuerst den Fehlerspeicher zu löschen um dann abzuwarten, ob die Abgaskontrollleuchte wieder aufleuchtet. Nunja, am nächsten Tag trat das Problem wieder auf. Aufgrund dessen werde ich wohl diese Woche noch eine neue Lambdasonde einbauen lassen. Im November steht ja wieder der TÜV auf dem Programm, wäre ärgerlich, dort bei der ASU durchzufliegen.

Der Wagen hat im Moment 45.000 km runter. Nun drängt sich mir natürlich die Frage auf, wieso schon zum vierten Mal die Lambdasonde kaputt ist? Möglicherweise ein Problem am Motor selbst? Wenn gleich der Fehlerspeicher nur das Problem mit der Lambdasonde anzeigt. Oder ist das ein bekanntes Problem bei diesem Motortyp? Wobei ich nach einer intensiven Internetrecherche nur einen Fall eines solch exzessiven Lambdasondenkonsums entdecken konnte. Würde es etwas nützen, sich bei VW direkt zu beschweren? Bei meinem Vertragshändler werde ich wohl nicht mehr vorbeischauen, einen solch schlechten Kundenservice durfte ich bisher noch bei keinem Händler erleben. Die Unfreundlichkeit des Personals ist kaum mehr zu überbieten. Bei unserem alten Mercedes C180, ebenso Bj. 2003 war auch eine Lambdasonde kaputt, bei 70.000 km, worüber sich mein Unmut in Grenzen hielt.

Oder sollte ich nun mit dem Einbau warten? Denn aller Voraussicht nach ist das nicht die letzte Lambdasonde, welche in diesen Wagen eingebaut wird. Bzw wie sollte ich nun weitervorgehen? Weil die vierte kaputte Lambdasonde nach nur 45.000 km, das ist für mich absolut Inakzeptabel.


Danke und Gruß

omaka

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste