Auspuffanlage: Flexrohr/Rohrverbinder abdichten

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
hannes69
Beiträge: 199
Registriert: 25. Aug 2008, 21:31
Wohnort: Regensburg
Alter: 46

Auspuffanlage: Flexrohr/Rohrverbinder abdichten

Ungelesener Beitragvon hannes69 » 9. Sep 2010, 20:14

Hab vor kurzem Endschalldämpfer repariert, zwischen ESD und MSD abgeflext. Der zweite Mantel am ESD war komplett durch, runter, neue zweite Schicht rumgemantelt und angeschweißt, hat super geklappt. Rohr hab ich mit nem Rohrverbinder mit Schellen wieder verbunden.
2 Probleme:
1. Der Rohrverbinder hält mechanisch super, aber er ist nicht komplett dicht. Hab zur Kontrolle Auspuff zugehalten, es is am Rohrverbinder sofort Kondenswasser rausgezischelt. Runterbauen will ich das ganze nicht schon wieder, Rohrverbinder schweissen auh nicht, weil ich das Rohr an der Stelle wieder trennen will, wenn der MSD dann fällig is, der bekommt irgendwann auch seinen zweiten Mantel ersetzt, der is aber jetz noch ok. BTW: Lob an VW an dieser Stelle ausnahmsweise, Auto is 8 Jahre alt, 150000km, Auspuffanlage noch top in Schuss. Schweißnähte alle ok, Rohr nur Oberflächenrost, im ESD hat nix gerasselt, 1. Blechschicht vollkommen intakt. Hab ich schon ganz andere Sachen nach der Zeit/Laufleistung gesehen...
Hab mir überlegt ob Gungum und Konsorten dafür gehen. Aussagen im Netz widersprüchlich. Wenns ein halbes Jahr halten würd is ja ok, dann pampf ich halt 2x im Jahr ne neue Schicht davon drauf, wär mir recht. Oder andere Idee?
2. Durch das Geklopfe an der Auspuffanlage is vorne am Flexrohr was undicht geworden, vermute an der Verbindung. Da kommt auch Kondenswasser raus. Hat was gutes, ohne das Wasser wär ich vielleicht nicht draufgekommen... Hab grad keine Grube da, deshalb seh ich nicht so gut hin. Frage: Wie is denn das Rohr vom Krümmer mit dem Flexrohr verbunden? Sehe keine Schelle oder so. Is das nur gesteckt? Falls "nur" Flansch undicht, kann man da ne ordentliche Portion Gungum reinpacken und gut isses? Vorher war alles dicht, glaube nicht daß das Flexrohr selber nun nen Schaden hat. Wenn doch: Gibts das Flexrohr passend einzeln? Wird das dann gesteckt, oder kann ich gleich Universalflexrohr nehmen und muss es eh schweissen? Fahr nächste Woche in Urlaub, wär mir ungelegen wenn Flexrohr dann ganz durch oder dergleichen... :grr:
MfG, Hannes
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste