Ein freundliches Hallo an dieses Forum!
Ich bin neu in diesem Forum und bitte um Nachsicht, wenn ich meine Frage in diesem Forum nicht am richtigen Platz ist.
Habe seit November 2004 einen Polo 9N, den ich Anfang dieses Jahres für 8 Monate stiilgelegt hatte (90000 Km Service .erfolgte im Dezember 2009). Batterie hatte ich während der Stilllegung im Keller gelagert und vor dem Einbau am letzten Mittwoch bei der Tankstelle laden lassen (angeblich 510 A von 540A). Nach Einbau der Batterie und Starten des Motors erlosch die Batterieanzeige nicht. Bin ein paar Kilometer gefahren, aber die Anzeige bleibt bestehen. Habe den Wagen daraufhin gestern zum Freundlichen gebracht, der mir heute morgen eröffnete "die Lichtmaschine muss erneuert werden. Kosten ca. 650 Euro". Habe daraufhin gegoogelt und bin auf dieses Forum gestossen, wo ich einen Hinweis zur möglicherweise defekten Erregerleitung fand(blaues Kabel). habe den Wagen vom Freundlichen zunächst wieder abgeholt. Sein Protokoll weist die Reglerspannung mit 11,9 V aus.
Wollte weiter wie folgt vorgehen und habe folgende Fragen:
1. Prüfen ob die Erregerspannung an der Lichtmaschine anliegt. Habe dabei festgestellt, dass der Stecker an der Lichtmaschine für mich nicht abzuziehen ist. der Stecker weist auf einer Seite zwei Öffnungen auf, wo vielleicht ein Schraubendreher anzusetzen ist. Oder? Wie ist die evtl. vorhandene Verriegelung zu überwinden!? Wieviel Kraft darf ich aufwenden?
2. Kann sich die Lichtmaschine über 8 Monate "totgestanden haben"?
3. Bin ich evtl. auf dem falschen Weg? Hat das Forum evtl. noch einen Tip betreffend fehlerursache für mich?
Besten Dank für jeden gutgemeinten Tip.
Batterieanzeige leuchtet ständig!
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Batterieanzeige leuchtet ständig!
Hi,
ich hatte selbiges Problem mal ein einem Nissan Sunny.
Solange die Battrieleuchte leuchtete fuhr ich dann noch auf Batterie, bis diese dann agnz tot war und das Auto stand. Es mußte auch die Lichtmaschine erneuert werden das sie nur noch 11,6V brachte.
Rona
ich hatte selbiges Problem mal ein einem Nissan Sunny.
Solange die Battrieleuchte leuchtete fuhr ich dann noch auf Batterie, bis diese dann agnz tot war und das Auto stand. Es mußte auch die Lichtmaschine erneuert werden das sie nur noch 11,6V brachte.
Rona
Fahrzeuge:
Polo 6R Comfortline
Re: Batterieanzeige leuchtet ständig!
Rona, vielen Dank für Deine Info!
Nachtrag:
Habe am letzten Sonnabend bei eingeschalteter Zündung am kleinen Stecker an Pin 2 (blaues Kabel) 12 V Erregerspannung gemessen, was auch eigentlich zu erwarten war , da die Batterieanzeige leuchtet (wenn ich diverse Postings in diesem Forum richtig verstanden habe).
Als mögliche Fehlerquellen bleiben der Regler und die Lichtmaschine. Wollte zunächst den Regler ausbauen und bei Bedarf ersetzen.
Fragen:
Woran kann ich feststellen, dass der Regler defekt ist?
Oder kann ich nur durch Austausch feststellen, ob dieser die Fehlerursache war, wenn die Batterieleuchte danach nicht mehr leuchtet im Betrieb?
Wenn sich herausstellt, dass die Batterieleuchte weiter leuchtet, müsste der Fehler bei der Lichtmaschine liegen. Wenn ich diese dann erneuere, dann habe ich den zuvor ausgetauschten Regler über.
Bin dankbar für jeden Tip.
abtsegeln
Nachtrag:
Habe am letzten Sonnabend bei eingeschalteter Zündung am kleinen Stecker an Pin 2 (blaues Kabel) 12 V Erregerspannung gemessen, was auch eigentlich zu erwarten war , da die Batterieanzeige leuchtet (wenn ich diverse Postings in diesem Forum richtig verstanden habe).
Als mögliche Fehlerquellen bleiben der Regler und die Lichtmaschine. Wollte zunächst den Regler ausbauen und bei Bedarf ersetzen.
Fragen:
Woran kann ich feststellen, dass der Regler defekt ist?
Oder kann ich nur durch Austausch feststellen, ob dieser die Fehlerursache war, wenn die Batterieleuchte danach nicht mehr leuchtet im Betrieb?
Wenn sich herausstellt, dass die Batterieleuchte weiter leuchtet, müsste der Fehler bei der Lichtmaschine liegen. Wenn ich diese dann erneuere, dann habe ich den zuvor ausgetauschten Regler über.
Bin dankbar für jeden Tip.
abtsegeln
Re: Batterieanzeige leuchtet ständig!
Moin, also ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, aber:
Ich hatte das selbe Problem mit der Batterieanzeige. Fehlerursache war eine defekte Blechsicherung (oberhalb der Batterie in der Abdeckung). Da war an erster stelle ne 40A Sicherung verbaut, wo eigentlich eine 110A Sicherung reingehörte O.o
Hoffe dich bringt das irgendwie weiter, wenn nicht, dann viel Glück bei der Fehlersuche!
lg Rome
Ich hatte das selbe Problem mit der Batterieanzeige. Fehlerursache war eine defekte Blechsicherung (oberhalb der Batterie in der Abdeckung). Da war an erster stelle ne 40A Sicherung verbaut, wo eigentlich eine 110A Sicherung reingehörte O.o
Hoffe dich bringt das irgendwie weiter, wenn nicht, dann viel Glück bei der Fehlersuche!
lg Rome
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Re: Batterieanzeige leuchtet ständig!
Rome,
vielen Dank für den Hinweis. Die Sicherungen auf der Batterieabdeckung scheiden als Ursache wohl aus. Der Freundliche hatte dort schon geschaut und ich auch noch einmal.
Muss entweder der Regler oder die Lima sein. Den Regler auszubauen ohne die Lichtmaschine auszubauen erscheint mir wegen einer vor dem Regler verlegten Rohrleitung (Klimaanlage!?) nicht möglich. Überlege wie ich die Spannrolle von oben in Richtung Spritzwand drücken kann, um diese dann mit einem Nagel zu fixieren, bevor ich die Spannrollenhalter abbauen kann.
Bin dankbar für entsprechende Tipps.
abtsegeln
vielen Dank für den Hinweis. Die Sicherungen auf der Batterieabdeckung scheiden als Ursache wohl aus. Der Freundliche hatte dort schon geschaut und ich auch noch einmal.
Muss entweder der Regler oder die Lima sein. Den Regler auszubauen ohne die Lichtmaschine auszubauen erscheint mir wegen einer vor dem Regler verlegten Rohrleitung (Klimaanlage!?) nicht möglich. Überlege wie ich die Spannrolle von oben in Richtung Spritzwand drücken kann, um diese dann mit einem Nagel zu fixieren, bevor ich die Spannrollenhalter abbauen kann.
Bin dankbar für entsprechende Tipps.
abtsegeln
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste