1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Samy90
Beiträge: 5
Registriert: 22. Okt 2010, 19:14

1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Ungelesener Beitragvon Samy90 » 24. Okt 2010, 12:00

Hallo, könnte mir bitte jemand den Unterschied erklären?
Sind beim BME-Motor auch Steuerkettenprobleme bekannt?
MfG

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Ungelesener Beitragvon smithy » 24. Okt 2010, 12:05

Moin,

meinst du nicht BMD? Bei dem AZQ gab es anfangs Probleme mit dem Kettenspanner und der Führung. Die Probleme gabs beim BMD nicht mehr. Dafür bei beiden das Problem mit dem KAT...

MfG
Bild


Themenersteller
Samy90
Beiträge: 5
Registriert: 22. Okt 2010, 19:14

Re: 1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Ungelesener Beitragvon Samy90 » 24. Okt 2010, 12:15

Hallo smithy,
danke für die schnelle Anwort, ich habe das Fz. (9N3 EZ11/2006) noch nicht gekauft.
Nach der NGK-Zündkerzenliste ist ein BME Motor verbaut.
MfG


Gast

Re: 1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Ungelesener Beitragvon Gast » 24. Okt 2010, 12:33

azq = 12v
bmd = 6v ! bitte erst richtig erkundigen !
bme = 12v mit geaenderten führungen fuer die kette. was jedoch kein unterschied macht, da die probleme dort genauso auftreten können wie bei dem azq.

mein bme hat nun 120tkm ohne ein einziges problem weg.


Themenersteller
Samy90
Beiträge: 5
Registriert: 22. Okt 2010, 19:14

Re: 1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Ungelesener Beitragvon Samy90 » 24. Okt 2010, 12:48

Hallo brettspiel,
vielen Dank, Stichwort "Frostmotor" das ist aber kein Thema mehr - oder?
MfG


Gast

Re: 1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Okt 2010, 22:11

du meinst, das der motor durch kondenswasser einfriert wie bei den alten 6n/6n2/lupo usw 16v und 8v motoren ?

das wäre neu. man könnte dem aber auch vorbeugen wenn man einfach mal nicht den kürzesten weg nach hause nimmt ;)


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Re: 1,2 Ltr. 47 KW Unterschied AZQ zu BME Motor?

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 17. Nov 2010, 15:23

Moin,

meinst du nicht BMD? Bei dem AZQ gab es anfangs Probleme mit dem Kettenspanner und der Führung. Die Probleme gabs beim BMD nicht mehr. Dafür bei beiden das Problem mit dem KAT...

MfG

Das der AZQ das Problem mit dem Kat hat, ist das nun sicher oder immernoch "nur" Spekulatius?
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste