Wasser läuft über Lenkgetriebe

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Wasser läuft über Lenkgetriebe

Ungelesener Beitragvon krischan » 20. Mai 2006, 12:00

Hallo Leute,

Nachdem mich meine Mutter heute mit "Christian komm mal, unter deinem Auto ist eine Pfütze!!" geweckt hat, habe ich festgestellt dass bei leichtem Regen offensichtlich Wasser über das Getriebe von der Servolenkung (das metallerne Etwas unter dem Hauptbremszylinder) läuft.

Nachdem mein Auto offensichtlich auch wieder Besuch von irgendeinem Tier hatte, meine Frage: Ist das so normal, oder nicht?


Bild

Man sieht es schlecht auf dem Foto, aber ich denke man kann erahnen von wo es tropft, und man sieht auch, dass unter dem einen Metallteil tropfen drunter hängen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


costix

Ungelesener Beitragvon costix » 20. Mai 2006, 12:23

Hallo Krischan,

aus Neugierde habe ich eben bei mir auch mal geschaut (ebenfalls neuer 9N3). Es regnet heute auch bei uns.

Bei mir läuft da auch Wasser herunter. Ich habe festgestellt, daß die Ablaufrinne unter der Windschutzscheibe gar nicht (wie bei meinen alten Wagen) zu den Seiten führt und dort in ein Loch in den Radkasten führt. Vielmehr besteht diese "Rinne" einfach aus ner Art Textilmatte, die nach unten hin offen ist und in den Motorraum führt. Das heisst, Regenwasser ergiesst sich offensichtlich beabsichtigt über diese Bauteile.

Die Frage ist nun:

Ist das gut oder schlecht. Der Vorteil liegt darin, daß man Laub relativ einfach entfernen kann und dass Wasser trotz verlaubter Regenrinne immer noch nach unten durch das Laub ablaufen kann.

Nachteil: Wasser läuft permanent über die geschilderten Bauteile, was ich mir auf Dauer auch nicht wirklich nützlich vorstellen kann. Außerdem ist die Textilmatte ständig feucht, wenn es regnet.
Eure Meinung ?
Bild


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 20. Mai 2006, 12:39

Hallo costix,

Danke dass Du bei Dir nachgeschaut hast! Erleichtert mich, wenn es nicht nur bei mir so ist.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das so lange "hält". Will garnicht wissen, wie die Matte von einem Auto, welches 15 Jahre draußen stand, aussieht. Wahrscheinlich kann man da dann Moos drauf züchten :-?

Werde mein Autohaus mal dazu befragen, muss da sowieso hin (Heckklappe offensichtlich undicht, Fett auf der Fensterscheibe beim Fahrer und Plastikteil im Fußraum steht wieder ab).
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


costix

Ungelesener Beitragvon costix » 20. Mai 2006, 13:06

Ja, das ist wahr mit dem Moos. Vielleicht wird das ja auch irgendwann mal in einem Wartungszyklus ausgewechselt. Mal schauen.

Aber der Vorteil ist wirklich, daß das Wasser trotz Laub immer noch nach unten rausfliessen kann. Ich hatte mal nen 2-er Golf, der mir durch die Lüftung total mit Regenwasser vollgelaufen ist. Das wünsch ich echt keinem. Und das kann jetzt beim 9N3 nicht mehr so einfach passieren.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste