Wann ist der Motor richtig warm?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 19. Mai 2006, 23:56

Kommt ja auch auf die Motoren an...dass der große 1,9er TDI wesentlich besser warm gefahren werden kann als der 55Ps Benziner, ist wohl klar..... ;-)
...das stimmt so nicht - ein Diesel,und gerade der TDI,kommt auf Grund seines besseren Wirkungsgrads,wesentlich schlechter auf Temperatur,als ein Benziener.....darum brauchen die im Winter auch´nen Zuheizer,weil die Hütte net warm wird.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 20. Mai 2006, 00:01

genau eh der tdi warm ist geht beim 1.0 benziner schon seit 10 minuten der lüfter


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 20. Mai 2006, 00:03

Kommt ja auch auf die Motoren an...dass der große 1,9er TDI wesentlich besser warm gefahren werden kann als der 55Ps Benziner, ist wohl klar..... ;-)
...das stimmt so nicht - ein Diesel,und gerade der TDI,kommt auf Grund seines besseren Wirkungsgrads,wesentlich schlechter auf Temperatur,als ein Benziener.....darum brauchen die im Winter auch´nen Zuheizer,weil die Hütte net warm wird.... ;-)

Gruß
Recht habt ihr beide:
Angenehmer ist es einen 100/130PS TDI warmzufahren als einen 55PS 3-Zylinder. Denn der TDI kommt dann trotzdem aus'm Quark! ;) :driving:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 20. Mai 2006, 00:06

oh - bitte jetzt nicht DIE Diskusion..... :D
Meine Frau hat solch kurze Strecken - wenn sie einen Diesel hätte,würde der nur zwei mal per anno warm werden...... ;-)
Deshalb - Benziner ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 20. Mai 2006, 00:10

wenn du den tdi so warm fährst das er wie du sagst au dem quark kommt verschleißte er genauso wie der 1.0 benziner wenn du mit dem bei kalt richtig ziehst.
das erzeugte drehmoment ist das tötliche nicht haupsächlich die drehzahl


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 20. Mai 2006, 00:19

wenn du den tdi so warm fährst das er wie du sagst au dem quark kommt verschleißte er genauso wie der 1.0 benziner wenn du mit dem bei kalt richtig ziehst.
das erzeugte drehmoment ist das tötliche nicht haupsächlich die drehzahl
Ich hab ja nicht von Vollgas gesprochen! :-?
Wenn der Turbo untenrum leicht mitläuft bist Du trotzdem zügiger unterwegs als mit einem 1.2 6V unterhalb von 2000U/min.
Und treten brauch ich meinen eh so gut wie nie. Ob warm oder kalt......
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


plani

Ungelesener Beitragvon plani » 20. Mai 2006, 01:57

Sorry, aber bei manchen Kommentaren wird mir doch etwas komisch.
Es gibt keine Proportionalität zwischen Kühlwasser- und Öltemperatur. Auch wenn der Zeiger auf 90 °C Wassertemperatur nach einigen Minuten Fahrt steht, hat der Motor noch längst nicht seine Betriebstemperatur erreicht. Es sei denn, es sind nachts 25 Grad...
"Jeder der meint: 'das kann er ab' oder 'ist mir egal, ich trete ihn einfach,...' die Leute würde ich gerne mal morgens aus dem Bett treten und von ihnen "vollgas" verlangen.... "
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich habe als "halber Rentner" und Vielfahrer in diesem Forum den Vorteil, dass ich einige Motore schon bis zu ihrem "natürlichen Ableben" in Besitz hatte. Eine schonende Fahrweise in den ersten 20 Minuten (das ist keine Richtlinie, nur ein Erfahrungswert), erhöht die Lebensdauer um ein Vielfaches. Auf Grund meines Berufes, in dem ich glücklicherweise auch bei renomierten Firmen (z. B. Mercedes) von Fachleuten geschult wurde, habe ich mein Fahrverhalten dementsprechend angepasst. Wer eine intakte Karosse hat, aber auf Grund hohen Verschleißes schon einmal den Motor wechseln mußte, weiß, dass irgendwann die Erkenntnis da ist, dem 'Speedtrieb' die Vernunft den Vorrang zu geben. Natürlich, wer nicht auf den Geldbeutel schaut, kann treten, bis zum Umfallen. Doch so wie ich es hier herauslas, basteln viele an ihrem Polo und da möchte man ihn doch auch etwas länger fahren...


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 20. Mai 2006, 07:16

Das derselbe mist wie!!!

Wann sind die Reifen auf Temp. wegen dem Luftdruck oder wann sind die Bremsen warm um optimal zuverzögern.

Man, man, man. :!:


Laut eurer angabe 10-15 km dann erst treten.

Habe bis zur Arbeit nur 7 bis 10 km, da wird er ja nie warm.


Wie soll ich denn da auf der Schnellstr. nen LKW überholen, darf ich dies denn überhaupt ohne das mir der Motor flöten geht???

Wenn ihr in eurem Buch nachließt steht da nur drin das der Motordie ersten 3 km bis zu70l schluckt und dann bis 7 ca. 30-50l bis er auf Temp. gekommen ist um denn normalen Verbrauch ausführen zu können.


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 20. Mai 2006, 10:01

alles quatsch
erst wird warm gefahren, dann wird geheizt.
wenn die kühlmitteltemperatur warm (90grad) anzeigt ist der motor warm.
auch wenn das öl noch nicht 120 grad hat
ich frage mich wo Du das ganze her hast?? :-?

Per VAG-Com ist die Temp des Öls auf ca 70° und pendelt sich dort irgendwo ein. Bei 120° würde meiner Meinung nach definitiv die Öllampe angehen.
Ich weiß halt nicht wie das im Sommer ist und wenn man durchgehend 220 auf der AB heizt, aber bei normaler FAhrweise komm ich laut Laptop im Betriebszustand nicht über sagen wir 75°C..

Beim Wasser sieht das ganze schon anders aus...

Aber egal, macht ruhig was ihr wollt, ich behandle meinen Motor so das ich mir sicher sein kann das beste dafür getan zu haben das er erstmal "aufstehen" kann,...danach ist immer noch genügend Zeit zum ausfahren

Und wenn ihr halt nur 7-10km zur Arbeit/Schule/Freundin habt, dann müsst ihr davon ausgehen das er nicht warm wird. Wer ihn dann tritt, der braucht sich aber auch ned wundern das sich das Dingen verabschiedet, früher als geplant...die Motoren sind nicht mehrso robust wie früher die guten alten 1,8er im Golf 2 oder 3...die konntest ja behandeln wie sonstwas und die habens noch gut gemeistert...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 20. Mai 2006, 10:32

Hallo

also am besten baust du dir ne Temperaturanzeige für die Öltemperatur an. Oder lässt die Multifunktionsanzeige umprogramieren, so das diese die Temperatur anzeigen kann.

Wenn die Öl Temperatur über 65°C gestiegen ist, hat das Öl die beste Konsistenz, dann kannst du den Polo mal schön treten.

Bei Turbomotoren sollte man den Wagen aber auch wieder "kalt"fahren. das heisst wenn man die ganze Zeit "washasstewatkannste" fährt, sollte man den Motor danach noch 2 - 3 min um Leerlauf laufen lassen, damit dieser Abgekühlt wird. Dann halten Turbomotoren eine ewigkeit.

Mfg Bratmaxe


costix

Ungelesener Beitragvon costix » 20. Mai 2006, 11:50

Warum baut VW nicht einfach ne Drossel ein, die bei 2500U/min abriegelt und erst auf macht, wenn der Motor warm ist ? :D


Iglo
Beiträge: 687
Registriert: 30. Nov 2005, 00:48
Wohnort: Jockgrim (Karlsruhe)

Ungelesener Beitragvon Iglo » 20. Mai 2006, 11:56

ich glaube das ist schon etwas geregelt das er nicht so viel gas annimmt wenn ich micht nicht irre.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


costix

Ungelesener Beitragvon costix » 20. Mai 2006, 11:58

glaube ich nicht.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 20. Mai 2006, 11:59

Ich würde es auch nicht so extrem auslegen, dass man gleich volles Rohr auf's Gas latscht, wenn man vom Hof fährt. Aber wenn es mal sein muss, weil man sonst nicht raus kommt etc., dann muss der Motor das auch ab können, und das kann er denke ich auch. Klar ziehe ich dann nicht gleich noch den Rest des Weges die Gänge bis 5000 hoch ohne Not - das ist ja auch kaum noch eine Frage der Motorbelastung sondern vor allem auch des Verbrauchs, der bei kaltem Motor bekanntlich enorm ansteigt.

Ich mag meinen Motor, er hat mich nie im Stich gelassen, tut sein möglichstes für seine Leistung und ergänzt den Spaß am Rest des Autos :) Dafür wird regelmäßig der Ölstand kontrolliert und er wird auch regelmäßig schön ausgedreht.


costix

Ungelesener Beitragvon costix » 20. Mai 2006, 12:10

:dito: ganz meine Meinung. Und da dieses Thema offensichtlich sehr meinungsgesteuert ist, ist es auch etwas müssig, darüber zu diskutieren.


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 20. Mai 2006, 18:00

Kommt ja auch auf die Motoren an...dass der große 1,9er TDI wesentlich besser warm gefahren werden kann als der 55Ps Benziner, ist wohl klar..... ;-)
...das stimmt so nicht - ein Diesel,und gerade der TDI,kommt auf Grund seines besseren Wirkungsgrads,wesentlich schlechter auf Temperatur,als ein Benziener.....darum brauchen die im Winter auch´nen Zuheizer,weil die Hütte net warm wird.... ;-)

Gruß
Recht habt ihr beide:
Angenehmer ist es einen 100/130PS TDI warmzufahren als einen 55PS 3-Zylinder. Denn der TDI kommt dann trotzdem aus'm Quark! ;) :driving:
#


genau das meinte ich! Nicht wer schneller warm ist, sondern wer angenehmer warm zu fahren ist!!!! Der Diesel hat mehr Hubraum und mehr PS, daher braucht er weniger drehzahl und gas um so schnell zu sein, wie der 55ps benziner.....ist er kalt, ist man schonend schnell,w eil wie jesco schon sagt, man kann 110 fahren und dreht nur 2000 Umderehunge! Sow ars gemeint!:D
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 20. Mai 2006, 18:47

Man merg es auch wenn der Motor sorichtig warm ist dreht dieser deutlich besser und höher als im kalten zustand

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste