Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
polocup
Beiträge: 371
Registriert: 7. Aug 2007, 11:30
Wohnort: Hennef
Alter: 37
Kontaktdaten:

Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon polocup » 20. Jan 2011, 18:17

hallo ihr polo fan´s

ich habe gerade ein dickes problem an der backe mit meinem kleinen gti cup.
ich hatte vor ca. 6-7 monaten genau die gleichen elektrischen aussetzer (dazu gleich mehr)
und damals war das eine sache für die VW werkstatt von 2 std. und dann war alles wieder ok bis jetzt.
Problem:
- servolenkungs anzeige leuchtet auf und ist auch aus
- ESP und reifendrucksensor blinken auf
- und noch ein paar andere lampen im display
- die uhrzeit verställt sich ständig
- das licht der scheinwerfer flackert leicht
- das radio geht manchmal, trotz zündschluss aus, sporadisch wieder an

all diese sachen sind sporadisch und meist nur 1 mal am tag das die servo usw. ausfällt. ich kann das dann nur so lösen das ich die zündung ausmache und wieder an mache, dann ist wieder alles ok.
genau das gleiche war ebend vor 6-7 monaten und da wurden wohl die massepunkte kontroliert und wohl gereinigt und daran lag wohl das problem laut der vw werkstatt (die ich sehr gut kenne und auch vertraue)
leider wohne ich jetzt 200km weiter weg und kann ebend nicht mehr dort hin mit dem jetzigen problem.

heute war ich bei einer vw werkstatt bei mir in hennef die mir sagten das wenn das problem schon mal da war von 6-7 monaten und die massepunkte damlas gereinigt worden sind usw. kann es jetzt nach so kurzer zeit nicht daran liegen und das sei wohl was schlimmeres da müssten sie die servolenkung (das ganze drum herum) alles austauschen und das würde richtig teuer werden ca. 3000e
was mir aber alles komisch vor kommt da es ja nicht nur an der servo liegt sondern an den elektrischen aussetzern die dazu führen das die oben genannten probleme auftauchen. oder sehe ich das falsch (habe davon ja keine ahnung)

mein onkel, der ein wenig was davon versteht, sagte das er meine massepunkte kontrolieren will aber er weiß nicht wo diese sind.
kann mir da jemand weiter helfen, denn lange kann ich damit nicht mehr herum fahren.

vielen dank im vorraus
katrin
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 20. Jan 2011, 18:28

ich würde eher auf die Lichtmaschine (Generator) tippen
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 20. Jan 2011, 18:30

Also ich kann dir zwar nicht sagen wo genau der Fehler entsteht, tippe mal auf den Kabelbaum. Aber geht bloß nicht zu den VW-Spinnern, die saugen dir regelrecht das Geld aus der Tasche und tauschen aus verdacht Teile aus, die ganz zufällig mal ein paar Tausendeuro kosten. Ansonsten kann ich dir nur die KFZ Profis von VoX empfehlen.

http://www.auto-service-faul.de/
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
polocup
Beiträge: 371
Registriert: 7. Aug 2007, 11:30
Wohnort: Hennef
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon polocup » 20. Jan 2011, 19:20

das habe ich mir auch als allerstes gedacht, die finden das problem bestimmt ohne tausen sachen die nur ein großes loch im portmonee machen ;)

kann mir denn einer sagen wo die massepunkte sind? damit mein onkel mal nachschauen kann.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 108

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon J O » 20. Jan 2011, 19:39

Moin,
ich würd erstmal an der Sache mit den Massepunkten festhalten, versuch am besten deine alte Werkstatt zu kontaktieren und nach den damaligen Arbeiten zu fragen damit du die Arbeitsschritte nochmal machen kannst bzw. machen lassen kannst.

Metallteile können sehr wohl innerhalb von kurzer Zeit korrodieren (schau dir nur mal deine Bremsscheiben nach paar Tagen Stand an), grad auch im Motorraum Feuchtigkeit und Kalt-Warm-Wechsel. Und deine Symptome klingen nach nem Kontaktproblem und mangelnder Stromversorgung.
Ein sehr ähnliches Problem hatte ich mal mit der elektrischen Servolenkung vom Corsa meiner Eltern. Die fiel auch immer mal sporadisch aus und lies sich mit erneutem Starten wieder reaktivieren. Die Werkstatt wollte auch gleich die ganze Servolenkung austauschen doch das ganze lies sich auch mit dem Reinigen der Steckverbindung lösen.

Teiletauschen bei VW sollte denk ich die allerletze Möglichkeit bleiben.

Viel Erfolg mit deinem Problem und Grüße, JO
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 20. Jan 2011, 20:13

Für solche Fälle hat eine Fachwerkstatt die Möglichkeit bzw Pflicht, eine sogenannte GEFÜHRTE FEHLERSUCHE durchzuführen.

Hierbei wird unter Zuhilfenahme der elektronischen Fahrzeugdiagnose und Stromlaufpläne der Fehler eingegrenzt.

Für mich klingt das nach einem Problem mit dem Bordnetzsteuergerät welches die elektrischen Verbraucher überwacht und steuert.

Wir hatten an unserem 6L Ibiza ein sehr ähnliches Problem, sporadisch fielen zugleich die Blinker, Scheibenwischer und Innenbeleuchtung aus, das Fahrzeug sperrte sich während der Fahrt selbsständig auf und zu, Radio blieb manchmal nach abziehen des Zündschlüssels an oder ging erst aus und dann wieder an, und die Instrumentenbeleuchtung fiel aus.

Schuld daran war ein einzelner Stecker vom Bordnetzsteuergerät welcher wohl ab Werk nicht vollständig ausgesteckt wurde und sich so mit der Zeit gelöst hatte. Gerade soviel, das die Fehler je nach Außentemperatur und Erschütterungen bei der Fahrt mal auftraten und mal wieder nicht.

Mittels Stromlaufplan die betroffenen Verbraucher eingegrenzt, Stecker am Bordnetzsteuergerät ausfindig gemacht, draufgesteckt, fertig, läuft.
Reparaturkosten 0 €…

Aber schon klar das die Werkstatt lieber 3000€ kassiert als mal das Hirn einzuschalten, zumal solche Reparaturwege an und für sich Teil der Ausbildung sind und entsprechend geläufig sein müssten. Frechheit eigentlich, aber leider an der Tagesordnung.....

Lg, Alex

edit:
Die sollen mal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn der voll ist mit "Kommunikationsfehlern" würde das meine Vorahnung bestätigen.
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Hendrik88
Beiträge: 75
Registriert: 9. Dez 2009, 13:47
Alter: 36

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon Hendrik88 » 20. Jan 2011, 20:37

Hallo,

ich hatte bei meinem Polo mit nem 1.8T auch ähnliche Probleme. Habe auch 3 Monate gebraucht (Massepunkte gereinigt, Steuergeräte gewechsel) bis ich das Problem gelöst habe. Bei mir lag es an dem Schalter (wo alle Plus-Leitungen geschaltet werden je nach Schlüsselstellung) hinter dem Zünschloss dieser war messtechnisch in Ordnung aber nach einem tausch läuft er jetzt wieder einwandfrei. Der Schalter lässt sich einfach tauschen und kostet ca. 15 Euro, ein versuch wäre es wert.

Viel Erfolg noch


Hendrik
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
polocup
Beiträge: 371
Registriert: 7. Aug 2007, 11:30
Wohnort: Hennef
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon polocup » 22. Jan 2011, 08:01

danke schon mal für die guten tipps.....
ich war vor einer woche schon bei vw und den fehlerspeicher auslesen lassen, wir dachten alle da kommt jetzt eine fette liste bei raus bei den vielen aussetzern, aber nix da kein fehler vermerkt.
wenn es ja an der servolenkung liegen würde das die defekt ist müsste da ja irgendwas gestanden haben. aber ist natürlich für eine werkstatt (denke ich) nicht so einfach den fehler zu finden ohne einen anhaltspunkt zu haben durch den fehlerspeicher.
habe nur leider kein vertrauen mehr zu irgendeiner werkstatt. die sehen mich, das kleine nette mädel mit einen cup und denken sich der kann man alles verkaufen. ehrliche werkstätten gibt es ja kaum noch!!
wenn mein onkel am sonntag nix finden kann und das immer noch alles da ist muss ich mal schauen wo ich meinen kleinen hin bringe!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Michi1985
Beiträge: 1171
Registriert: 4. Nov 2006, 16:55
Alter: 38

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon Michi1985 » 22. Jan 2011, 09:00

ich tippe auch mal auf karbelbaum abgesoffen must mal schauen unterm lüftungskasten geht der karbelbaum lang der auf dem träger liegt da sammelt sich gerne wasser war bei meinen alten polo auch so

ich spreche mal mit meinen bruder über dein problem

gruß michi


Themenersteller
polocup
Beiträge: 371
Registriert: 7. Aug 2007, 11:30
Wohnort: Hennef
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon polocup » 22. Jan 2011, 09:20

hi michi
wie kann man das denn feststellen das es der kabelbaum ist? muss dann alles raus aus meinem auto?
wie teuer wird das denn dann?
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 22. Jan 2011, 10:22

es ist definitiv das gleiche problem wie anfang letzten jahres! guck dir mal die kontakte an der batterie an als auch die sicherungen auf der batterie. reinige die auf jeden fall mal!
was ich dir dann auch noch raten würde, lass die batterie mal an sich überprüfen ob die voll leistungsfähig ist, es kann nämlich sein das die einen weg hat und eben deswegen sporadisch zusammenbricht und damit die stromversorgung abbricht, zumindest in teilsystemen.
die lichtmaschie kann es nicht sein, denn dann würde sich deine batterie während der fahrt entladen.
man kann aber auch nachmessen was die lichtmaschine an leistung liefert im betrieb.
das sind so die sachen die ich überprüfen würde. wenn du en massepunkt suchst, einer ist direkt in der nähe der batterie dort wo der linke stoßdämpfer sitzt.
hoffe das es sich einfach und schnell beheben lässt.
andere frage, welche temperaturen herrschen bei dir seit dem du die probleme hast?

gruß Alex
Bild


Michi1985
Beiträge: 1171
Registriert: 4. Nov 2006, 16:55
Alter: 38

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon Michi1985 » 22. Jan 2011, 14:14

ja für dich würd es schwer fest zu stellen zu sein

da must du mal den lüftungskasten ausbauen um das zu sehen , wie gesagt der kabelsatz leuft da unten lang und da steht gerne wasser und setzt sich viel schmutz ab wenn der kabelbaum defekt ist must du eh zu VW
allso ich habe bei meinen alten polo den kabel baum etwas auf gemacht um zu sehen ob da wasser zwschen den kabel ist und so war es auch dann habe ich ihn trocken gemacht und neu weider dicht gemacht hat mir auf jedenfall geholfen aber ob das bei dir so ist weis ich nicht aber ich kann dir sagen marco tipp in die richtung aber wenn er voll ist must du aber trosten einen neuen rein machen


Themenersteller
polocup
Beiträge: 371
Registriert: 7. Aug 2007, 11:30
Wohnort: Hennef
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon polocup » 25. Jan 2011, 18:44

es gibt neues zu berichten...

nachdem ich gestern in köln war und aufeinmal mein auto wieder wieder am herumspinnen war und ich voll die panik hatte wie ich von köln nach hause komme, habe ich dann direkt für heute morgen ein termin bei vw gemacht.
7:30 uhr das auto abgegeben um 10:00 uhr kam der anruf das es wohl die lichtmaschine ist und ein massekalbel was wohl ausgetauscht werden muss. um 17:30 uhr bin ich 650€ los und hoffe das es der fehler war mit der lichtmaschine!!!!

so viel geld mal ebend ausgeben für ein nichtmal 4 jahre altes auto macht echt kein spaß, aber zum glück hatten die sofort für mein auto zeit und ich konnte es am selben tag wieder anholen.

abwarten..... :keule:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 25. Jan 2011, 18:55

was machst denn auch in köln :D is ja nich so weit ;) hast recht! aber mir stellt sich wieder die frage was hat das autohaus in mannheim gemacht? richtig kontrolliert wohl nicht denn dann hätten die den fehler auch schon behoben.

na dann hoffen wir mal das es das war und du die 650€ verschmerzen kannst!


gruß Alex
Bild


Themenersteller
polocup
Beiträge: 371
Registriert: 7. Aug 2007, 11:30
Wohnort: Hennef
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon polocup » 25. Jan 2011, 21:05

ich darf jetzt eine woche nach köln weil wir dort im rahmen der ausbildung immer mal wieder eine fortbildung haben (kronen modelieren) und dann stehe ich da in köln und das auto streikt.
ich denke das es damals wirklich nur die massepunkte waren die die fehler ausgelöst haben, aber diesmal war es wohl noch die lichtmaschine die wohl nicht mehr wollte. ich hoffe so sehr das das thema jetzt durch ist, die belastung ist gerade echt hoch.....
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 25. Jan 2011, 21:06

na dann drück ich die alle daumen die ich habe ;)
Bild


Themenersteller
polocup
Beiträge: 371
Registriert: 7. Aug 2007, 11:30
Wohnort: Hennef
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon polocup » 31. Jan 2011, 20:27

das jahr 2011 bringt mir bis jetzt echt nur pech, jetzt habe ich letzte woche schon 650€ bezahlt für die lichtmaschine da geht bei mir heute wieder so eine doof leuchte an denke das es die motorleuchte ist, im handbuch stand drin das man langsam weiter fahren und dirket eine werkstatt aufsuchen soll.
jetzt darf ich wieder zur werkstatt und schauen wie ich das mit der arbeit hinbekomme und billig wird das bestimmt auch wieder nicht.

oder habt ihr ne ahnung was die leute bedeuten könnte?

ein wenig glück kann ich jetzt echt mal gebrauchen.....
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon Skyther » 31. Jan 2011, 20:38

mensch kleine was machst du immer für sachen ;)
motorleuchte kann immer viel bedeuten das is das problem
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 31. Jan 2011, 20:49

fehlerspeicher auslesen und abwarten, hört sich zwar leicht gesagt an, is aber so.


gruß Alex
Bild


Themenersteller
polocup
Beiträge: 371
Registriert: 7. Aug 2007, 11:30
Wohnort: Hennef
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Elektronische sporadische Aussetzer!! Hilfe!!!!

Ungelesener Beitragvon polocup » 1. Feb 2011, 18:39

ich war dann heute morgen gleich bei VW und sie sind da schon recht nett und hilfsbereit, ist dort ja auch nur ein kleines dorf da kann man es sich schlecht verscherzen.
die haben gleich sofort den fehlerspeicher ausgelesen und es ist wohl das magnetventil 1 für den aktivkohlebehälter (laut ausdruck)
die sagten das es wohl keine große sache sein das du beheben, wir haben jetzt aber erstmal den fehler ausgenommen und bis jetzt hat die leuchte auhc nicht mehr geleuchtet, aber ich gehe davon aus das das die nächsten tage wieder weiter geht.

wir sich dann wohl auf 1-2 std. belaufen und das teil ansich ca. 60€
mal sehen was die nächsten tage bringen, es ist wohl aber totaler zufall das das jetzt ist.
es halt wohl nix mit der lichtmaschine und den fehlern von letzter woche zu tun, teurerzufall!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste