1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon smithy » 21. Feb 2011, 17:34

Moin,

den Kopf hab ich mir nicht wirklich genauer angeguckt. Bin dadrauf auch nicht weiter eingegangen, da das egtl Problem ja im KAT liegt. Und allein der Kostet schon gut 500 Euro. Man könnte sicherlich auch nur das Ventil reparieren, aber obs dadurch günstiger wird, wage ich zu bezweifeln. Wenn der alte Kopf runter ist, kannst du ja quasi schon den neuen wieder drauf bauen. Wenn du das Ventil reparierst, muss du erstmal das ausbauen, neues einsetzen und vorallem etwas einschleifen. Sonst wird das nichts... Da stehen dann Lohnkosten gegen Materialkosten...

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


FloydBanks
Beiträge: 49
Registriert: 30. Sep 2009, 21:01
Wohnort: Leverkusen
Alter: 34

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon FloydBanks » 28. Feb 2011, 19:02

Ich habe so ein ähnliches Problem bei mir wenn ich im Stand bin fällt die Drehzahl von ca 750 u/min auf knapp 500 U/min ab für ca halbe Sekunde! Aber das habe ich schon seit längerem.

Und was mir auch aufgefallen ist das im Stand wenn ich ca 1-2 min stehe der Motor sich anhört wie ein alter Träcker, wobei ich schon vor ca 20tkm die Steuerkette gewechselt habe!!! Sind es dann evt die Ventile ?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon smithy » 28. Feb 2011, 19:06

Es gibt egtl nur eine Möglichkeit das herauszufinden... Kompression messen! Sollten gut 13 Bar sein.

MfG
Bild


broady
Beiträge: 3
Registriert: 1. Mär 2011, 00:16

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon broady » 1. Mär 2011, 01:04

Verkaufen und Fehler verschweigen wäre dann doch aber arglistige Täuschung oder!?
Zumal man im Vorfeld die Fehlermeldung auslesen müsste um die Warnlampe nicht mehr leuchten zu lassen und zudem sicher stellen muss, das der Wagen exakt am Verkaufstag nicht ruckelt...

Ist es denn bei allen betroffenen ein dauerhaftes Ruckeln und Leuchten oder eher sporadisch ausftretend!?

Danke


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon smithy » 1. Mär 2011, 07:43

Es weiss ja niemand von dem Fehler, also kanns auch niemand verschweigen... :haha: Es sei denn es stand etwas im Fehlerspeicher...

Bei mir fing alles damit an, dass ich beim anfahren auf eine rote Ampel ausgekuppelt habe und dann die Drehzahl stark bis auf gut 400-500 Umdrehungen abfiel. Zweimal ging der Motor dabei sogar aus. Bis dahin alles ohne Fehler anzuzeigen... Irgendwann gings dann mit der Motorkontrollleuchte los, Fehlerspeicher; Zündaussetzer Zylinder 3. Hin und wieder blinkte sie sogar. Motor aus 5 min warten Motor an wars wieder weg...

MfG
Bild


comanda
Beiträge: 61
Registriert: 8. Jan 2011, 21:19

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon comanda » 2. Mär 2011, 06:28

Gestern hatte ich bei mir wieder einen Drehzahlabfall. Das zweite mal -.- jedoch nicht so stark wie beim ersten mal wo der Motor fast aus ging. Es ist aber immernoch kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Der Fehler war WIEDER von der Arbeit aus gesehen an fast der gleichen Stelle (500m vorher als beim ersten mal), was ich sehr komisch finde.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Vic
Beiträge: 64
Registriert: 12. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Zwickau/Mülsen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Vic » 2. Mär 2011, 13:48

wenn man sich jetz ein "1.2 6V" kauft, ist da dieses problem immer noch ? oder hat vw das mal behoben?
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon smithy » 2. Mär 2011, 13:53

Auch wenn VW es behoben hat, was hier wohl niemand weiss, würde ich keinen 3 Zylinder kaufen. Nur einen 4 Zylinder...

MfG
Bild


broady
Beiträge: 3
Registriert: 1. Mär 2011, 00:16

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon broady » 4. Mär 2011, 14:43

Habt Ihr von jenem Ansatz schon etwas gehört?!

Austausch vom Luftmassenmesser als Ursachenproblem für unser diskutiertes Zylinder- und Einspritzungsproblem?!

http://www.autobild.de/artikel/luftmass ... 44131.html

"Im Sensor strömt Luft für die Verbrennung an einem Hitzedraht vorbei. Je nachdem, wie schnell er abkühlt, wird mehr oder weniger Kraftstoff in die Brennkammern geleitet. Problem: Die Luft enthält Schmutz und Feuchtigkeit.

Bei VW ist der Sensor offenbar so ungünstig verbaut, dass der Hitzedraht schneller als bei anderen Autoherstellern mit Schmutz eingebacken ist. Die Folge: Der Sensor misst falsch, Luft und Kraftstoff werden nicht mehr ideal gemischt. Der Motor stottert, ruckelt oder springt nicht mehr an."


LG broady


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Mär 2011, 15:13

Das dort genannte Problem hat aber nichts mit dem hier egtl Problem zu tun. Hier geht es hauptsächlich um die Zündaussetzer bzw. Kompression.

MfG
Bild


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 4. Mär 2011, 18:43

Hat der 1.2er überhaupt nen LMM?
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


broady
Beiträge: 3
Registriert: 1. Mär 2011, 00:16

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon broady » 4. Mär 2011, 19:39

@smithy.

die Zündaussetzer und Kompressionsprobleme resultieren aus Störungen im Zylinder, die ja laut Forum u.a. daraus resultieren, dass der Kat dreckige Luft zurück in die Zylinder wirft-
gleiches kann aber auch passieren, wenn der LMM defekt ist und dementsprechend falsch arbeitet,
dann ist ebenfalls zuviel "des Guten" im Zylinder und der Motor läuft falsch !!!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Mär 2011, 19:50

Hat der 1.2er überhaupt nen LMM?
Guter einwand, wenn ich mich jetzt nicht total Irre hat der 1.2l garkeinen LMM mehr. Nur die Drosselklappe. Der LMM müsste ja davor sitzen...

@broady

Das egtl Problem wird in dem KAT liegen. Er lässt einfach zu wenig Abgase durch und dadurch werden sie wieder zurück in den Brennraum gedrückt. Aber wer weiss das schon wenn VW nicht mal etwas für den Fehler weiss! ;)

MfG
Bild


CheBu
Beiträge: 30
Registriert: 19. Nov 2010, 08:10
Alter: 25

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon CheBu » 5. Mär 2011, 10:19

Der 1,2er hat statt dem LMM einen Saugrohrdrucksensor.
Aber im Endeffekt ists ja wurst, wie er die Luftmasse berechnet...


hessebauer
Beiträge: 16
Registriert: 27. Feb 2009, 19:35

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon hessebauer » 20. Mär 2011, 17:51

Hello!

ich melde mich nach laengerer Zeit wieder mit neuen Infos die ich gerade heute aktuell bekommen habe. Und zwar handelt es sich hier um Probleme die bei den 1.2 6V aber auch 1.2 12V auftreten und darueber auch hier sehr sehr viel diskutiert wurde.


DAS PROBLEM...

Der Motor 1.2 6V und 1.2 12V hat einen serioesen Konstruktionsfehler das endlich auch VW zur Zeit unoffieziel aber bald vielleicht auch offiziel zugibt: Die Konstruktion von dem Motor in Verbindung mit Katalysator nah an dem Zylinderkopf ist Fehlerhaft was fuehrt zu folgenden Problemen:

- ruckeln und alle moegliche vibrationen aus Motorraum
- unruhiger Leerlauf
- ploetzlicher Abfall vom Drehzall

Sicher das es das beim 1,2 12V nicht gibt?

12V hier und ich kanns noch nich ganz checken.....

aaalso es fing etwa vor nem Jahr an als er plötzlich morgens nur auf 2Töppen lief....Zündspulentausch brachte nix....nach 1-2min auf Gas geschaltet und er lief sofort rund und zog auch normal...zurück auf Benzin und wieder 2 Töppe....3mal Benzindüsen getauscht und er lief wieder mit beiden Kraftstoffen jedoch kams mir vor das er jetzt auf Gas besser läuft als auf Benzin....dass war mal andersrum ganz am Anfang.

seit dem isses so das nach etwa 20km beim zurückschalten auf Benzin der ruckelt und MKL blinkt und falls hohe Drehzahl dann auch leuchten bleibt.....meist ist er nach ein paar hundert meter "wieder frei" aber es wird immer schlimmer und letztens war es sogar so da bin ich vollgas ca 20km BAB mit 160 gefahren nur auf Benzin (freiblasen) danach noch 7km landstrasse dann abgestellt.....2std später springt er an aber wiederum nur 2töppe.....wieder gasgeben und an und aus usw....plötzlich lief er wieder auf 3 aber wie gesagt etwas zu schwach meiner Meinung nach (als hätte er nen Korken im ARsch)...er wil aber er kann nicht....trittst auf´s Gas und röhrt und will ruckeln....auf Gas gehts etwas besser aber nicht mehr ganz so die Power wie früher. anspringen iss auch nimmer so wie früher...er dreht schon einmal mehr und springt nicht ganz gleichmäßig an...

tja früher hätt´ich gesagt der Kat iss zu.... jemand ne Idee ?
könnte sich das Benzinsteuergerät "verstellt" haben wegen jahrelangem Gasbetrieb ?
anzeichen dafür wären zb nicht mehr ganz so rehbraune Zündkerzen wie anfangs sondern etwas heller.
den neuen Kopfquatsch mach ich keinesfalls....Kat evtl. ja


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon smithy » 20. Mär 2011, 18:40

Moin,

erstmal Fehlerspeicher auslesen und Kompression messen...

MfG
Bild


hessebauer
Beiträge: 16
Registriert: 27. Feb 2009, 19:35

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon hessebauer » 20. Mär 2011, 18:57

so nochmal gefahren; Kaltstart geht aber wie gesagt er dreht einmal mehr bis er anspringt sonst war er sofort da....läuft jetzt wieder auf Benzin und zieht eigentlich wieder gut würd ich sagen allerdings wenn man volldurchtritt dann fühle ich wieder den Korken (früher hätte ich den zündzeitpunkt kontrolliert)....an der Ampel läuft er je länger man steht immer ruckeliger, dan schalte ich auf Gas und er läuft rund, wieder zurück auf Benzin und er ruckelt wieder mehr....auch ist das Motorgeräusch beim beschleunigen jetzt auf Benzin etwas anders geworden (hohler, röhriger) als auf Gas.
und nochwas...beim plötzlichen gaswegnehmen gibts auch öfters son schubser oder auch beim gasgeben wenns abrupt geht....war früher alles geschmeidiger....

Kompression hab ich schon gemessen...alle so 11,7-12,7.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon smithy » 20. Mär 2011, 19:07

Dann hast du ein anderes Problem, also nicht das hier genannte. Bitte mach doch ein neues Thread auf und beschreib nochmal genau dort dein Problem. Am besten genau auflisten was neu ist und was im Fehlerspeicher stand...

MfG
Bild


Seppelll
Beiträge: 6
Registriert: 2. Apr 2011, 14:32

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon Seppelll » 2. Apr 2011, 14:58

Tach,...

Ich hab zur zeit auch ein Problem mit einem VW Motörchen...
Um genau zu sein fahre ich keinen Polo sondern den kleineren Fox, aber der Motor is glaub ich der gleiche oder?
Hier erst ma meine Motordaten:
Hubraum 1,2 l
Ventile 6
Leistung 40KW / 55 PS
Motorcode BMD
Baujahr 2008 (seit 3 wochen aus der Garantie)
KM-Stand: 40000

Meine Probleme fingen damit an, dass mein Motor bei normaler Fahrweise teilweise 8,5 Liter E5 Super bzw. teilweise sogar Super Plus geschluckt hat... Habe erst gedacht, dass der Motor nen Leistungsverlust hab, weil der mir beim beschleunigen nen bisschen schwach vor kam.
Als ich dann ma auf der Autobahn laut Tacho 165 km/h gefahren bin und gesehn hab, dass ich die Volle Leistung hab, hab ich da auch nicht mehr drauf geachtet...
Der Spritverbrauch hat sei dem wieder normale Werte von 6,8 Liter / 100km erreicht... immer noch viel, aber nicht mehr sooo schlimm... Das war auch noch vorm garantieende. der Mechaniker hat auch nen software update gemacht...

Jetzt hab ich jedoch nen größeres Problem. Ich bin auch Kfzler (auszubildender) und hatte mal wieder einen 2 wöchigen Kurs über Benzin und Diesel Einspritzung an der KFzinnung und bin deswegen gestern mit meinem Auto rein gefahren.
Als ich in der früh nach Nbg reingefahren bin, wurde mein Motor ab ca. 3500 bis 4500 1/min richtig laut und hab meine Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht... bei 150km/h war schluss... statt 165... ist mir aber nicht weiter aufgefallen, da sich vor mir eh alles gestaut hat.
Beim Heimfahren allerdings hatte ich einiger Maßen freie Fahrt. hab des auto erst ganz normal gefahren... motor war ja kalt und außerdem ist auf der autobahn eh ne baustelle... also erst ma gemütlich mit 80ig durch die baustelle getuckert.... war alles ganz normal... aber als ich dann von 80 aus im 4 gang beschleunigen wollte, ging auf einmal gar nichts mehr... an statt wie gewohnt zügig zu beschleunigen wurde ich nur ganz langsam schneller... ich stand voll auf dem Gas und bin im 5 Gang bei Volllast nicht schneller als 140km/h gefahren... 25km/h langsamer als normal... Hinzu kam allerdings noch, dass der Motor tierisch laut war... als ich von der autobahn runter war, hab ich in den gängen 2, 3 und 4 mal bei volllast versucht zu beschleunigen, was aber auch nicht wie gewohnt ging...

als ich dann abends im internet gegooglet habe und diesen thread gefunden hab, hab ich sofort meine daten herausgesucht und tatsächlich, stimmen sie überein...

ich bin heute zu meinem VW Händler meines Vertrauen gefahren. Die meinten, sie haben schon öfter den kat getauscht bei dem motörchen. deren Meister ist dann auch mal probe gefahren und meinte erst, dass das auto normal fährt... als ich dann meinte, dass der seine höchstgeschwindigkeit nicht erreicht, ist er voll aufs gas und wieder ist er ned schneller als 140 gefahren...

hab jetzt am Montag einen Termin in der Werkstatt... als ich zu hause war hab ich auch nochmal die haube aufgemacht und gasgeben lassen. ich hab das gefühl, als würde da irgendwas schleifen und im höheren Drehzahl bereich ist der extrem laut... so als würden die ventiele nicht mehr richtig abdichten... ist so ab 3000 1/min mittlerweile...

hatte von euch schon jemand dieses Problem?
bzw. kann das das Problem mit dem Kat sein, woodurch dann mein Zylinderkopf und meine Ventiele verrecken können?
kann leider nichts an dem auto machen, weil ich hoffe dass vw die kosten übernehmen wird...

hoffe ihr könnt mir helfen

mfg seppelll


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen

Ungelesener Beitragvon smithy » 3. Apr 2011, 16:01

Moin,

VW soll mal bei Ihrem tollen Motor die Kompression messen! Anhand dessen kann man sehen ob du das hier genannte Problem hast.

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste