Lösung: Problem mit Motorkontrollleuchte und EPC

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
shaggy-ds685
Beiträge: 173
Registriert: 20. Jan 2006, 11:56
Wohnort: Sömmerda
Alter: 40

Lösung: Problem mit Motorkontrollleuchte und EPC

Ungelesener Beitragvon shaggy-ds685 » 7. Aug 2007, 12:37

Hallo,

es geht um das Problem das immer wieder die Motorkontrollleuchte und das EPC angeht.
In anderen Forumsbeiträgen wurde das Thema schon oft besprochen und noch keine Lösung dafür gefunden.

Mein Kollege hat jetzt die Lösung für das Problem vielleicht gefunden.

Zur Erklärung:

Ich hatte das Problem schon seit fast 1 Jahr. Es ging immer in unregelmäßigen abständen die Motorwarnleuchte und das EPC an. Nach ausschalten der Zündung und wieder einschalten blieb nur noch die Motorkontrollleuchte an. Beim Auslesen des Fehlers stand immer da Sporadisch Auftretender Fehler.

Als ich kurz davor stand die Lambda-Sonde zu wechseln, was ja laut aussage auch nichts bringt hat mein Kollege angefangen sich umzuhören was das seien könnte. Ein VW Autohaus in meiner nähe hatte dann die Lösung des Problems.

Das Problem gibt es auch beim Skoda Fabia der Hauptkabelbaum im Motorraum wo auch das Kabel der Lambda-Sonde drinhängt ist doch Kpl. Ummantelt und in die Ummantelung läuft Wasser rein und sammelt sich dort. Dadurch entsteht eine art Kriechstrom und die Lambda Sonde gibt falsche Werte an die Motorelektronik.

Als mein Kollege die Ummantelung auf geschnitten hatte kam eine richtig grüne Brühe aus dem Kabelbaum. Jetzt liegen zwar die Kabel alle frei aber seitdem sind zwei Monate vergangen und ich hatte keine Fehlermeldung mehr.

Ich kann leider kein Bild machen da meine Digi-Cam kaputt ist. Wenn aber jemand ein bild vom Motor hat kann ich es markieren.

MFG
2009 rules
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JBM » 7. Aug 2007, 17:27

passt besser in Motor & Technik...
:moved:
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


rs3
Beiträge: 1
Registriert: 1. Sep 2009, 07:57

Re: Lösung: Problem mit Motorkontrollleuchte und EPC

Ungelesener Beitragvon rs3 » 4. Sep 2009, 15:11

hallo,kann ich dir ein foto per e-mail schicken?
gruss


Matrix
Beiträge: 126
Registriert: 29. Okt 2008, 14:30
Wohnort: Dorsten
Alter: 41

Re: Lösung: Problem mit Motorkontrollleuchte und EPC

Ungelesener Beitragvon Matrix » 5. Sep 2009, 10:45

Danke für den Tipp shaggy-ds685, auch wenn es schon 2 Jahre her ist =)

Haben gestern unseren Polo aus der Werkstatt wieder bekommen, bezüglich Motorleuchte und Lambdasonde.

Hoffentlich kompetente Mitarbeiter haben herausgefunden das in dem Kabelbaum von irgendwas zum Motorsteuergerät ein zu hoher Widerstand ist (sollte auf einer Leitung sogut wie kein Widerstand sein), evtl. ist es genau die Ursache das sich dort Feuchtigkeit sammelt.

Dies wurde nun gewechselt und wir werden es jetzt beobachten was sich tut.
Eigentlich würde uns der Spaß 500€ kosten, da die Gebrauchtwagen Garantie da nicht mitspielen will weil die meinen es gehört nicht zum Motor, müssten wir die Kosten übernehmen. Die VW Werkstatt war aber so korrekt, dass wir nur 119€ bezahlen müssen. K.a. was das Kabel kostet und vllt könnte man es auch einfach nur aufschneiden. Aber wir haben es jetzt und warten mal auf den Moment wo sich die Leuchte wieder meldet. Dann wird es ein Garantiefall sein und die sollen die Leitung einfach mal aufschneiden.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Lösung: Problem mit Motorkontrollleuchte und EPC

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 1. Apr 2011, 15:27

was steht denn genau im Fehlerspeicher wenn dieser Fehler auftritt?????
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


carpboy
Beiträge: 16
Registriert: 16. Sep 2008, 14:42
Wohnort: Rostock

Re: Lösung: Problem mit Motorkontrollleuchte und EPC

Ungelesener Beitragvon carpboy » 9. Apr 2011, 07:19

moinsen...

wenn ich das richtig verstanden haben gibt es bei skoda einen neuen kabelbaum, der nicht feucht wird :meschugge:

oder reicht auch das aufschneiden der ummantelung...

aber wieso kommt da feuchtigkeit ran? müsste doch im motorraum alles trocken sein oder täusche ich mich da?


KatanaArthur

Re: Lösung: Problem mit Motorkontrollleuchte und EPC

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 9. Apr 2011, 09:07


aber wieso kommt da feuchtigkeit ran? müsste doch im motorraum alles trocken sein oder täusche ich mich da?

Denkst du ? hast du schon mal am Motorblock vorbeigeguckt ? Da kannst du dann auf den Straßenbelagt schauen weil der Polo keinen großen Unterfahrschutz besitzt wie Golf, Passat.
Es kann auch Kondensationsfeuchtigkeit (Schwitzwasser) sein die sich in der Ummantelung sammelt.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste