Moin
Letztes Jahr ging meine Motorkontrollampe an, ich also zu VW zum auslesen...Diagnose war: "Tankentlüftung, durchsatz Fehlerhaft".
Daraufhin habe ich den Aktivkohlefilter und das Ventil im Tankstutzen gewechselt, aber die Lampe leuchtet fröhlich weiter...
Habe daraufhin mal den berühmten Kühlwassertemperatursensor getauscht(Auto ging nach kurzen fahrten und anschließenenden starten in den Notlauf und ist fast abgesoffen), und siehe da...der Fehler ging weg....bis vor ein paar Wochen wieder das Lämpchen angegegangen ist...wieder die scheiß Tankentlüftung...
Weiß jmd aus welchen Teilen die Tankentlüftung besteht? Im Motorraum ist doch links neben der Motorabdeckung ein Magnetventil, wie siehts mit dem aus?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der Kühlmittelsensor wieder im Arsch ist?Ich mein am Anfang habe ich auch nix von den Startschwierigkeiten gemerkt das kam erst mit der Zeit...
Hoffentlich kann mir jmd helfen...hab langsam kein Bock mehr auf den Karren...
Tankentlüftung
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 683
- Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
- Wohnort: Wolfstein
- Alter: 35
Tankentlüftung
MfG
Jonas
Jonas
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste