Tausch der Hydrostößel

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
knochis
Beiträge: 3
Registriert: 19. Apr 2012, 18:01
Alter: 55

Tausch der Hydrostößel

Ungelesener Beitragvon knochis » 19. Apr 2012, 18:06

Hallo;

ich habe einem Polo 9n mit einem 1.4 BUD Motor.
Da bei dem Motor wahrscheinlich die Hydrostößel klappern, möchte ich diese Tauschen.
Den Zahnriemen mit Wapu mache ich dann auch gleich mit.
Kann man an dem Motor einfach die Nockenwelle ziehen oder muss man den kompletten Nockenwellenkasten abbauen??

Kann mir jemand hilfreiche Tipps geben??


Gruß Udo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Tausch der Hydrostößel

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 19. Apr 2012, 18:46

Hast du Erfahrung mit solchen Arbeiten?
Einfach so, nach n paar Tipps ausm Internet würd ich mich da nich rantraun. 8O
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
knochis
Beiträge: 3
Registriert: 19. Apr 2012, 18:01
Alter: 55

Re: Tausch der Hydrostößel

Ungelesener Beitragvon knochis » 19. Apr 2012, 20:19

Hallo;

ich bin nicht ganz unbedarft.
Ursprünglich habe ich mal Kfz-Mechaniker gelernt und habe ausserdem mehrere Jahre für den ADAC gearbeitet.
Rantrauen ist nicht das Problem, nur gibt es ja von Auto zu Auto so kleine Feinheiten.


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Tausch der Hydrostößel

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 19. Apr 2012, 20:20

z.B. das der BUD keine Hydrostößel hat, sondern hydraulische Ausgleicheselemente auf denen die Rollenschlepphebel gelagert sind ;)
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
knochis
Beiträge: 3
Registriert: 19. Apr 2012, 18:01
Alter: 55

Re: Tausch der Hydrostößel

Ungelesener Beitragvon knochis » 19. Apr 2012, 20:27

Hallo;

genau solche Info´s sind immer nützlich.
Von Prinzip her ist es egal welches Technik verwendet wird.
Wichtig ist, wie bzw. was man in etwa alles machen muss.
Nockenwellenkasten entfernen oder ist die Nockenwelle auch so ausbaubar etc.


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Tausch der Hydrostößel

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 22. Apr 2012, 22:15

Also ich würde das ganze Nockenwellengehäuse runter nehmen ,ich glaube einzeln rausziehen geht nicht .Wenn du sie tauschen möchtest weil dein Motor etwas Klappert ,kann ich dich beruhigen das ist bei dem Motor normal
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste