Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omegas

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Sebbo85
Beiträge: 9
Registriert: 30. Apr 2012, 14:44

Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omegas

Ungelesener Beitragvon Sebbo85 » 30. Apr 2012, 14:46

Hi,

habe im September 2011 einen gebrauchten Polo 9N (Baujahr 2005) mit 80.000 km gekauft.

Der Wagen ist jetzt in der Werkstatt, weil zum zweiten mal die Kontrollleuchte für "Fehler in der Abgasanlage" angegangen ist.
Nach einer Untersuchung wurde mir heute mitgeteilt, das beide Lamdasonden und der Katalysator kaputt seien.

Katalysator fällt nicht unter Gebrauchtwagengarantie (mind. 600 €) und an den Lamdasonden müsste ich mich zu 60 % an den Materialkosten beteiligen (ca. 200 €).

Das sind natürlich ganz schön happige Kosten! Meint ihr das kann auch was mit der Gasanlage (Einstellungen o.ä.) zu tun haben? Irgendwie finde ich es leicht erstaunlich, direkt die ganzen Teile auszutauschen und kein Wort zur Gasanlage zu verlieren.
Kann man theoretisch mit defektem Kat und Lamdasonden noch 1 1/2 Jahre fahren oder ist das irgendwie problematisch? Zum TÜV muss ich nämlich erst im September 2013 wieder.

Kennt ihr im Ruhrgebiet eine gute Werkstatt für nen VW Polo mit Gasanlage? Spätestens wenn die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen ist hab ich nämlich kein Bock mehr auf die Fachwerkstatt wo man auch noch das Gefühl hat die wollen nur Kohle machen :-/

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon Toergi » 30. Apr 2012, 15:03

Könnte helfen wenn du nochmal ein Wort darüber verlierst was für ein Triebwerk in deinem Polo mit Gas befeuert wird ;)

Kannst du noch den Fehlercode ansich auftreiben ?

Einfach sagen : Da ist ein Fehlercode, da müssen wir was tauschen ist leicht. Bei solch hohen Summen immer nochmal eine 2. Meinung einholen !

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Sebbo85
Beiträge: 9
Registriert: 30. Apr 2012, 14:44

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon Sebbo85 » 30. Apr 2012, 15:30

Ist ein 54 PS Motor 1.2l 3 Zylinder.

Ich hole das Auto gleich erstmal wieder ab.

Mal sehen, ob sie mir den Fehlercode verraten.


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon Toergi » 30. Apr 2012, 16:50

Einmal 21 Seiten lesen bitte :)

motor-technik/1-2-6v-un-offizielle-kons ... ionsfehler

Ich tippe auf Katwirkung zu gering.

Den haben wir beim 1.2er nun schon längere Zeit und löschen den von zeit zu zeit wenn er wieder ansteht... Nix getauscht seitdem.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Sebbo85
Beiträge: 9
Registriert: 30. Apr 2012, 14:44

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon Sebbo85 » 30. Apr 2012, 22:49

Habe vorhin beim Wagen abholen mal nach den Fehlercodes gefragt.

Der eine Fehler war tatsächlich "Katalysator: Wirkung zu gering". Bei der Lamdasonde konnte er mir den genauen Fehler nicht sagen, nur das es die zweite Sonde hinter dem Kat war, er allerdings die erste direkt mittauschen würde.


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon Toergi » 1. Mai 2012, 03:55

Lasse den Fehler löschen (oder mache es selbst wenn du kannst)

Dann fahre ein bisschen weiter und schaue wann der Fehler wieder auftaucht !

Wenn es wirklich ein oder zwei Monate dauert, das selbe Spiel.


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Sebbo85
Beiträge: 9
Registriert: 30. Apr 2012, 14:44

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon Sebbo85 » 1. Mai 2012, 11:48

Den Fehler haben sie in der Werkstatt gelöscht.

Wenn KAT und Lamdasonden wirklich defekt wären, müsste die Warnleuchte doch spätestens bei der nächsten längeren Fahrt wieder angehen, oder?

Fand es schon merkwürdig, dass es rd. 1 Monat gedauert hat bis die Lampe wieder angegangen ist.

Weiß zwar nicht ob da ein Zusammenhang besteht, aber beide male ist die Lampe angegangen, als der Bezintank im niedrigen Reservebereich war.


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 1. Mai 2012, 12:09

Weiß zwar nicht ob da ein Zusammenhang besteht, aber beide male ist die Lampe angegangen, als der Bezintank im niedrigen Reservebereich war.
Lt. Handbuch soll man den Tank nicht leer fahren oder in der Reserve, wenn möglich, weil dort möglicherweise zu wenig Benzin eingespritzt werden kann, was zu Verbrennungsaussetzern führt und den kat beschädigen kann..
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
Sebbo85
Beiträge: 9
Registriert: 30. Apr 2012, 14:44

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon Sebbo85 » 1. Mai 2012, 19:48

Hast du da mal eine Seite zu? Konnte das im Handbuch spontan nicht finden.

Wäre ja zumindest mal ein interessanter Ansatz!


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 1. Mai 2012, 20:31

Hast du da mal eine Seite zu? Konnte das im Handbuch spontan nicht finden.

Wäre ja zumindest mal ein interessanter Ansatz!
Moment ich latsch mal zum Auto.
Ups, hab grad ganz übersehen, dass du ja auf Gas fährst, tut mir leid!

Ich habe mich nun auf das VW Handbuch bezogen wegen des Benzins, bei Gas sollte es eigetnlich keine Schwierigkeiten geben, meine ich.

Im Bordbuch von VW Steht es bei mir bei 3.2 Polo Rat und Tat auf Seite 13 in der Rubrik Abgasreinigungsanlage.
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
Sebbo85
Beiträge: 9
Registriert: 30. Apr 2012, 14:44

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon Sebbo85 » 2. Mai 2012, 06:41

Naja zumindest die ersten Kilometer fahre ich je nach Motortemperatur ja auch normal auf Benzin bevor die Anlage auf Gas umstellt.
Und gerade deswegen ist die Bezinanzeige auch durchaus schon länger mal im Reservebereich gewesen, da ich ja kaum Bezin verbrauche und deswegen nicht sofort zwingend tanken musste....


Themenersteller
Sebbo85
Beiträge: 9
Registriert: 30. Apr 2012, 14:44

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon Sebbo85 » 2. Mai 2012, 18:12

Nach genau 115 gefahrenen km ist die MKL heute auch direkt wieder angegangen, scheint also nun wirklich konkret vorhanden zu sein das Problem und diesmal nicht ein paar Tausend km dazwischen.


Themenersteller
Sebbo85
Beiträge: 9
Registriert: 30. Apr 2012, 14:44

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon Sebbo85 » 8. Mai 2012, 06:50

Es geht jetzt momentan darum, ob de Werkstatt evtl. doch die kompletten Reparaturkosten übernimmt, weil der Fehler in den ersten 6 Monaten bereits zum ersten mal aufgetreten ist.
Problem ist, dass ich beim ersten mal nur kurz in der Werkstatt war und die nur die MKL gelöscht haben.
Angeblich liegen keine Aufzeichnungen darüber vor, dass ich an diesem Tag in der Werkstatt war.
Einen Termin hatte ich auch nicht, sondern bin nur wegen der MKL hingefahren. Zusätzlich hat der Werkstattmitarbeiter mir noch eine neue Birne ins Abblendlicht gemacht, da diese kaputt war. Leider hatte ich die Birne aber selbst mitgebracht, daher habe ich da auch keine Rechnung oder ähnliches.

Daher nun meine Frage: Ist es beim Polo nicht vielleicht möglich, die histrosch aufgetretenen und bereits gelöschten Fehler nochmal nachzuvollziehen? Also das man sehen kann, wann die MKL für "Fehler in der Abgasanlage" zum ersten mal angegangen ist?


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon tTt » 8. Mai 2012, 23:15

Ist die Gasanalge auch richtig eingestellt? Sprich: Tritt der Fehler sowohl mit Benzin als auch mit LPG auf?
Biste nach afutreten des Fehlers erstmal nur auf Benzin weiter gefahren?
Wenn unter Benzin alles tutti ist, hat jemand die LPG-Anlage entweder zu Fett oder zu Mager eingestellt.
Ich fahr meinen auch oft nur auf Reserve -> ca. 0,3l Benzin / 100km
Bei ziemlich genau 7L Restbenzin im Tank plingt ja immer die Reservelampe auf.
Die Theorie das mit Reserve zu wenig eingespritzt wird, halt ich fürn Gerücht :lol:
Eher rauchen da wohl die Benzinpumpen wegen zu wenig Schmierung / Überhitzung ab, hab ich schon öfters im LPG-Forum gelesen. Ob stimmt, weiß ich nicht.
Ich glaub persönlich nicht, dass gelöschte Fehler in einer Historie zu finden sind. Was weg ist, ist weg...
Bild LPG
Bild Benzin


Themenersteller
Sebbo85
Beiträge: 9
Registriert: 30. Apr 2012, 14:44

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon Sebbo85 » 14. Mai 2012, 12:51

Nachdem die Gasanlage in der letzten Woche den Geist ausgehen hat, fahre ich jetzt seit ein paar Tagen notgedrungen auf Benzin.
Heute auf dem weg zur Arbeit ist die MKL dann einfach wieder ausgegangen.
Das lässt doch irgendwie die Vermutung zu, dass die Gasanlage Schuld ist und Katalysator und lamdasonde in Ordnung sind oder nicht?
Oder ist das üblich, dass die einfach wieder ausgehen?


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Defekter Kat/Lamdasonden bei Polo 9N mit Landirenzo Omeg

Ungelesener Beitragvon tTt » 20. Jun 2012, 02:58

Das Motorsteuergrät hat einen gewissen Regelbereich. Wird dieser Bereich überschritten, leuchtet die MKL auf.
Wenn die MKL auf Benzin wieder ausgeht, ist das Gas-/Luftgemisch entweder zu Fett oder zu Mager.
Zu Mager ist gefährlicher, da dadurch eine zu hohe Verbrennungstemperatur im Motor entsteht. Eine Überhitzung und ein Defekt der (Auslass-)Ventile drohen (Sie sind meistens das schwächste Glied in der Kette).
Zu fettes Gasgemisch schädigt auf lange Sicht den KAT und dessen Wirkung.
Da mit Benzin der Fehler nicht auftritt, würde ich dringend zu einem Umrüster fahren, der die Werte im MSG/GSG Kontrolliert.
Bild LPG
Bild Benzin

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste