Lambdasonde/Hosenrohr ersetzen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Lambdasonde/Hosenrohr ersetzen

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 16. Okt 2012, 17:15

Moin zusammen

Ich war aufgrund der Abgaswarnleuchte und unruhigem Motorlauf beim Freundlichen. Laut VW müssen folgende Teile ersetzt werden: 1 Lambdasonde und das Hosenrohr. Für die Reparatur soll ich mit ca 800-900€ rechnen alleine das Material soll schon 400-500€ kosten der Kat wäre in Ordnung und muss nicht ersetzt werden. Ist der Preis zu hoch angepriesen oder ist es wirklich so teuer 8O ?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Lambdasonde/Hosenrohr ersetzen

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 16. Okt 2012, 18:01

Da kann man so ganz toll drauf antworten wenn du nichtmal schreibst welcher Motor...


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk


Themenersteller
fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde/Hosenrohr ersetzen

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 16. Okt 2012, 22:31

SORRY... Motor steht auch notfalls an der Seite meines Profils -.- ... Ist der 1.2er 6v 55ps
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Lambdasonde/Hosenrohr ersetzen

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 17. Okt 2012, 06:19

Und warum soll das Vorderrohr getauscht werden wenn die Lambdasonde defekt ist?


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Lambdasonde/Hosenrohr ersetzen

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 17. Okt 2012, 07:00

Lambdasonde 181,-
Vorderrohr 315,-
Beides gibt es im Zubehör aber deutlich günstiger. Wobei ich noch nicht verstehe warum eben das Vorderrohr getauscht werden soll. Sollte dort das Flexstück defekt sein kann man auch für einen Bruchteil des Geldes ein neues einschweissen.


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk


hannes69
Beiträge: 199
Registriert: 25. Aug 2008, 21:31
Wohnort: Regensburg
Alter: 46

Re: Lambdasonde/Hosenrohr ersetzen

Ungelesener Beitragvon hannes69 » 17. Okt 2012, 10:31

Vermute auch dass Hosenrohr normalerweise nicht komplett runter is sondern vermutlich nur das Flexstück... Bei mir war das auch durch, gibts für 20 Euro maximal, rausflexen, einschweissen, fertig. Lambdasonde hab ich auch schon getauscht, gute Universallambdasonde (NTK = NGK) 50 Euro, Montagezeit ca. 30-45 min.
und wer das selber nicht machen kann - ich sag mal für nen fuffzger machen das einige Leute. Also liegen so die Gesamtkosten bei 1/7 des von VW anvisierten Preises...
Genau deshalb lass ich dort halt auch nix machen. Ich sag mal wenns vielleicht das doppelte kosten würde kann man das ja machen, aber bei solchen Unterschieden wohl eher nicht.
Zum Preis: Klar is der von VW angegebene Preis "normal" und realistisch. Weil komplettes Originalhosenrohr tatsächlich so teuer ist und eine Originallambdasonde nur wegen dem fahrzeugspezifischen Stecker 100 Euro mehr kostet als ohne (ansonsten die identische Sonde!) und dann halt die Arbeitsstunde ich denke mal 60 - 80 Euro wert ist.
Ich sag mal wer es sich leisten KANN und WILL läßts einfach beim Freundlichen machen, wieso auch nicht.... Oder man machts eben anders.
Gruß Hannes
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Lambdasonde/Hosenrohr ersetzen

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 17. Okt 2012, 13:24

Hätte mich auch abgeboten, aber Essen ist doch reichlich weit wech von mir.


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk


Themenersteller
fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde/Hosenrohr ersetzen

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 17. Okt 2012, 14:40

Das Flexstück ist bei mir total hinüber das weiß ich wohl die Ummantelung sieht total zerrupft aus^^ der Typ meinte halt einfach nur das das Hosenrohr undicht sei und daher ausgetauscht werden muss dröhnen tut während der fahrt allerdings auch nichts Tüv hatte neulich auch nicht gemeckert AU war auch ok. Bin da halt etwas skeptisch. Hätte ich die Möglichkeit würde ich es auch selber machen habe aber keine Möglichkeiten für sprich keine Bühne kein schweißgerät etc. :( hätte nicht gedacht das so ein Vorderrohr so teuer ist Oo für mich stellt sich auch die Frage: was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ist das Vorderrohr ebenfalls schuld für die Fehlermeldung?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Lambdasonde/Hosenrohr ersetzen

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 17. Okt 2012, 18:42

Nö, das Vorderrohr wollen sie dir nur andrehen weil das Gewebegeflevht gerissen ist. Wenn darunter das eigentliche Flexrohr aber noch i.o. ist würde ich das nicht machen. Ich bin selber schon mit solchen Teilbeschädigten Flexrohren noch Jahrelang problemlos gefahren.
Wenn du es doch machen lassen willst dann fahr halt in eine freie Werkstatt wie 1A Autoservice etc. und lass dich dort beraten was das wechseln der Sonde und das einschweissen eines neuen Flexstückes in das Vorderrohr kostet.


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste