9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Sinic
Beiträge: 68
Registriert: 25. Jan 2012, 09:32
Wohnort: Burbach
Alter: 38

9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Sinic » 26. Mär 2013, 07:27

Guten morgen,

seit ca. 2-3 Wochen macht mein Polo Probleme, komischerweise aber nur selten und die Werkstatt weiss nicht woran es liegt. Vielleicht hat das Problem hier ja schon einmal jemand gehabt, ich hab aber nichts dazu gefunden, ausser Batterie, die es wohl nicht ist...

Das erstemal bin ich bei -3 Grad morgens zur Arbeit gefahren, da sprang der Polo ganz normal an nach vorglühen (macht er immer, da gabs bei Frost keine Probleme bisher!). Danach sind meine Eltern direkt weitergefahren, ca 25-30km Autobahn. Dann stand das Auto ungefähr eine Std am Parkplatz. Da sprang er schon schlecht an. Zurück sind sie durch die Stadt und Dörfer gefahren, auch wieder ca 30km. Als sie an einer Tankstelle gehalten hatten ging er danach nicht mehr an. Mein Vater meinte er dreht richtig, eher würde kein Kraftstoff in die Pumpe kommen. Nach ca 30min bis 1Std sprang er wieder an. Die Vermutung von der angerufenen Werkstatt: irgendwas vorn im Motorraum eingefroren. Als ich nachmittags mit dem Auto heim gefahren bin sprang er ganz normal an, auch ohne vorglühen. Das war vor ca. 2-3 Wochen.

Dann letzten Freitag: Es waren Temperaturen um die 4 Grad. Morgens ganz normal zur Arbeit und vormittags heim, keine Probleme. Dann nach einem Stopp von 1 Std zuhause 30km Autobahn, ca 2 Std im Parkhaus geparkt, 25km Autobahn zurück, ca 25min einkaufen gewesen. Da sprang er wieder sehr schlecht an. 5km weitergefahren und nochmal ca 20min eingekauft, da haben wir echt gedacht wir müssten den ADAC rufen. Wir haben den Polo mit Mühe und Not nochmal anbekommen und sind dann zur Werkstatt, vor deren Tür sprang er dann gar nicht mehr an, erst wieder ca 1 Std später. Seitdem springt er wieder ganz normal an.

Was ich komisch finde ist, dass sich Uhr und km Stand auf 0 zurückstellen, wenn er nicht anspringt und man versucht ihn anzumachen. Ich dachte bisher immer das wär die Batterie, war auch die erste Vermutung vom VW-Autohaus, da bringen wir ihn nächste Woche hin. Die freie Werkstatt hatte die Vermutung irgendwas am Pumpe-Düse-Element, was nicht billig würde, konnte es aber nicht genau sagen. Habt ihr vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

AW: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Mär 2013, 08:02

Batterie defekt. Oder der lima regler hat einen weg. mit pumpe duese hat das nix zu tun

Also wuerde ich jetzt sagen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Zuletzt geändert von Gast am 26. Mär 2013, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.


Themenersteller
Sinic
Beiträge: 68
Registriert: 25. Jan 2012, 09:32
Wohnort: Burbach
Alter: 38

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Sinic » 26. Mär 2013, 08:09

Fehler Speicher auslesen hat übrigens nichts gebracht, da wurde kein Fehler angezeigt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 26. Mär 2013, 09:16

Lass die Batterie mal durch messen. Wenn das ki sich resetet bricht die Spannung sehr weit zusammen weswegen er wohl auch nicht starten kann ..
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
Sinic
Beiträge: 68
Registriert: 25. Jan 2012, 09:32
Wohnort: Burbach
Alter: 38

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Sinic » 26. Mär 2013, 09:33

Das es nur die Batterie ist kann ich irgendwie nicht glauben. Komischerweise startet er ja immer wenn er länger steht, nur nicht, wenn er eine längere Strecke bewegt wurde oder nur kurz gestanden hat. Ist doch komisch, normal müsst es ja andersrum sein...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon ulf » 26. Mär 2013, 12:24

Komischerweise startet er ja immer wenn er länger steht, nur nicht, wenn er eine längere Strecke bewegt wurde oder nur kurz gestanden hat. Ist doch komisch, normal müsst es ja andersrum sein...
Wenn der Anlasser normal dreht und auch die üblichen Motorlämpchen im KI angehen, dürfte es wohl die softwareseitige Warmstartbremse bei niedriger Orgeldrehzahl sein.
Je nachdem wo die Ursache(n) liegen, hilft eine neue Batterie, neue Lima bzw. Regler, ein neuer Anlasser und / oder neue Hochstromkabel zwischen Batterie und Anlasser.
Oder ein Chiptuner, der softwareseitige Warmstartbremse rausprogrammieren kann.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Sinic
Beiträge: 68
Registriert: 25. Jan 2012, 09:32
Wohnort: Burbach
Alter: 38

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Sinic » 26. Mär 2013, 13:03

Ja, Lämpchen leuchten auf der KI ganz normal, gehn dann auch wieder aus wenn sie sollen. Naja, ich werd mal abwarten, was der Freundliche am Dienstag sagt. Schön das erst Anfang des Monats ne Inspektion gemacht wurde und da noch nichts war.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Daytona
Beiträge: 33
Registriert: 30. Dez 2007, 19:23
Wohnort: Aldenhoven
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Daytona » 26. Mär 2013, 13:40

Bei mir lag das am Motortemperaturgeber (Kühlmitteltemperaturgeber)
Hat ein Bekannter KFZ Meister mit vorher gesagt.
Nachdem ich das Ding getauscht habe hat der Polo keine Probleme mehr gemacht.

Hoffe Dir geholfen zu haben
Daytona
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Sinic
Beiträge: 68
Registriert: 25. Jan 2012, 09:32
Wohnort: Burbach
Alter: 38

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Sinic » 26. Mär 2013, 14:11

Nur doof das die freie Werkstatt nicht auf die Idee kommt danach mal zu gucken. Die hatten den Freitag abend bekommen bis Montag abend und nix gefunden. Die meinten von vornherein PD Element und meinen es jetzt auch noch und wir sollten in eine VW Werkstatt :hmm2: hoffen wir mal, dass die das richtige finden nächste Woche.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Daytona
Beiträge: 33
Registriert: 30. Dez 2007, 19:23
Wohnort: Aldenhoven
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Daytona » 26. Mär 2013, 15:38

Dann wünsche ich Dir viel Erfolg...
Daytona
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon ulf » 26. Mär 2013, 18:24

Bei mir lag das am Motortemperaturgeber (Kühlmitteltemperaturgeber)
Hat ein Bekannter KFZ Meister mit vorher gesagt.
Nachdem ich das Ding getauscht habe hat der Polo keine Probleme mehr gemacht.
Ist Deiner denn auch nur dann schlecht angesprungen, wenn er warm war?
Für den warmen Block sehe ich nämlich bisher keine plausible Erklärung, wie ein defekter Kühlmitteltemperaturgeber das Anspringen sabotieren könnte 8O
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


DrivePolo
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2012, 11:56
Alter: 55

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon DrivePolo » 29. Mär 2013, 13:32

Der Kühlmittelsensor macht in der Tat Probleme, ich hatte exakt das gleiche Problem.

Polo wollte einfach nicht anspringen, mal morgens, wenn er kalt war, mal nachdem er vorher schon lief und danach ein paar Stunden stand. Das sah dann so aus, dass man mehrmals versuchen musste, ihn anzumachen und irgendwann hat er plötzlich gezündet.

Der Sensor hat dem Wagen gemeldet, dass das Kühlmittel 90° warm war, obwohl das nicht der Fall war.

Kühlmitteltemp.sensor getauscht (und Drosselklappe gleich mitgereinigt) und seitdem läuft er wieder top und ruhig!

Probier das mal aus, ist auch nicht sehr teuer (der Austausch sollte in der Werkstatt nicht mehr als 50€ kosten)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Daytona
Beiträge: 33
Registriert: 30. Dez 2007, 19:23
Wohnort: Aldenhoven
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Daytona » 29. Mär 2013, 14:13

Mein Polo sprang immer wieder mal nicht an.
Mal kalt, mal warm, dann wieder Wochen ohne Probleme.
Seit der Reparatur läuft das Ding wie ne 1.
Gruß
Daytona
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Mär 2013, 15:01

Mein Polo sprang immer wieder mal nicht an.
Mal kalt, mal warm, dann wieder Wochen ohne Probleme.
Seit der Reparatur läuft das Ding wie ne 1.
Ich sehe grade, Du hast wohl nen Benziner. Da sind die Wirkungen eines Wassergeberdefekts jedenfalls nicht 1:1 mit nem TDI zu vergleichen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Gast

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Mär 2013, 17:43

sporadischer spannungsverlust an klemme 30.
ich würde als erstes mal die haupstromleitungen und deren klemmen überprüfen, zb, batteriekontakte und dann die massepunkte auf festen sitz und korrosion prüfen.


Themenersteller
Sinic
Beiträge: 68
Registriert: 25. Jan 2012, 09:32
Wohnort: Burbach
Alter: 38

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Sinic » 2. Apr 2013, 10:34

Er steht bis morgen in der VW Werkstatt. Mal sehen was die finden. Und das Beste, gestern die 30km zur Werkstatt gefahren, Auto ausgemacht, wieder an und er lief. 10min gewartet und nochmal probiert und wieder problemlos gestartet. Ich seh es schon kommen: Kein Fehler gefunden. Und in einer Woche komm ich dann wieder nicht vom Fleck. Morgen können wir ihn wahrscheinlich abholen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Sinic
Beiträge: 68
Registriert: 25. Jan 2012, 09:32
Wohnort: Burbach
Alter: 38

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Sinic » 3. Apr 2013, 10:32

Laut VW Werkstatt bekommt der Anlasser keine Leistung. Mehr weiss ich auch noch nicht.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Gast

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Gast » 3. Apr 2013, 10:49

ja ne ist schon klar, der anlasser bekommt sporadisch keinen strom, demnach wird wohl irgendwas an der zuleitung defekt sein. also entweder direkt an der batterie oder die zuleitung zum anlasser oder die masseleitung.


Themenersteller
Sinic
Beiträge: 68
Registriert: 25. Jan 2012, 09:32
Wohnort: Burbach
Alter: 38

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon Sinic » 3. Apr 2013, 14:46

VW hatte mehrere Fehler ausgelesen und alles geprüft. Am Ende wurde die Batterie getauscht, die hätte wohl eh in nächster Zeit ersetzt werden müssen. Ich soll jetzt übers Wochenende weiter fahren und dann testen, ob er wieder nicht anspringt und ansonsten Montag wiederkommen. Hoffentlich lags auch daran.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: 9N3 springt sporadisch nicht an, Batterie ist es nicht

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Apr 2013, 06:32

Laut VW Werkstatt bekommt der Anlasser keine Leistung. Mehr weiss ich auch noch nicht.
Diese Aussage ist so schwammig, das kann man sogar mit einer mittelmäßigen Heimwerker-Multimeter genauer prüfen :evil:

Damit der Motor beim Orgeln nicht anspringt, z.B. die Stecker vom MSG lösen. Besser: das dünne Kabel vom Anlasser abstecken und die Klemme zum Orgeln direkt mit Batterie + verbinden.

Zustand der Batterie: Spannung an den Batterieklemmen ohne Belastung und beim Orgeln messen. Beim Orgeln sollten 10V nicht unterschritten werden.

Gesamtverluste der Kabel: Beim Orgeln die Spannungen an der Batterie und am Anlasser (jeweils gegen Masse) miteinander vergleichen, sie sollten nicht stärker als 1V differieren.
Falls doch, beim Orgeln die Einzel-Spannungsverluste der Kabeln messen: parallel zu jedem Kabel an den Klemmen.

Ladespannung: Bei laufendem Motor (warm) sollten an der Batterie immer ca. 14,2 V anliegen. Beim Einschalten z.B. des Abblendlichts darf die Spannung kurz einknicken, sollte aber danach wieder schnell auf den Wert ohne Licht steigen.


Anhand dieser paar Meßergebnisse kann man schon genau eingrenzen, warum der Anlasser keine Leistung bekommt.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste