Starker Ölverlust

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
marco88
Beiträge: 27
Registriert: 10. Apr 2012, 21:22

Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon marco88 » 5. Jun 2013, 19:54

Habe bei meinem Polo 9n 1.2l Benziner sehr starten Ölverlust. Ich muss mindestens einmal in der Woche Öl nachfüllen (ca 300 Km).

Aus dem Auspuff kommen schwarze "Teilchen" wenn man im Stand Gas gibt und er ist doch schon sehr Verrußt.

Ich gehe stark davon aus, dass er das Öl verbrennt.

An welchen Dichtungen kann es dann liegen? Kenne mich da nicht so genau aus und konnte aus anderen Threads das leider nicht genau rauslesen.

Außerdem hat er es manchmal etwas schwer im ersten Gang. Ansonsten gibt es keine Auffälligkeiten.

Kompression wurde bis jetzt noch nicht gemessen werde ich aber schnellstmöglich nachholen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon Hummel » 5. Jun 2013, 21:07

Gibt leider etliche Dichtungen / Stellen im Motor, die für deinen erhöhten Ölverbrauch verantwortlich sein können...

Eine Ferndiagnose ist somit schwer bis unmöglich.

Könnten die:
- Kolbenringe
- Ventilschaftdichtungen
- Zylinderkopfdichtung
usw. usw. sein ;)

Bei dem starken Ölverbrauch, würde ich dir raten schnellstmöglich eine Werkstatt auf zu suchen um einen schlimmeren Schaden ab zu wenden (wie Kat, da er ja eindeutig das Öl verbrennt).
Grüße aus Oberfranken
Hummel


TeamKiller
Beiträge: 62
Registriert: 28. Okt 2012, 14:07
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon TeamKiller » 6. Jun 2013, 07:07

Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
marco88
Beiträge: 27
Registriert: 10. Apr 2012, 21:22

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon marco88 » 6. Jun 2013, 13:06

Ok ich dachte dass es bei so starken Ölverlust vielleicht nur eine Dichtung sein könnte die das so extrem verursacht.

Was währe dann nach euer Erfahrung der Fall? Gibt ja immer Schwachstellen was dann sehr wahrscheinlich die Ursache ergeben.

Kann man die Dichtungen selber tauschen?


TeamKiller
Beiträge: 62
Registriert: 28. Okt 2012, 14:07
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon TeamKiller » 6. Jun 2013, 13:36

Also ich kann aus eigener Erfahrung, sagen das es keine Motorteile für den 1,2 gibt von VW.
Du kannst Zylinderkopfdichtung, (oder tausch Zylinderkopf kaufen mit Kat) Ventilschaftdichtungen machen lassen aber Kolbenringe oder Ölabstreifringe gibt es nicht von VW. Ich habe meinen Motor in einer Instandsetzungsfirma machen lassen, da VW nur ein Rumpfmotor tausch macht. Bei mir wurde ein neuer Zylinderkopf, Kat alle Dichtungen neue Kolbenringe, Ölabstreifringe, und Pleuellager Kolben wurden gereinigt Kolbenlaufbahn wurde neu gehont und Motor gewaschen. Und der Ölverbrauch aus dem Auspuff hatte ein ende. Ich kann dir nur den Tipp geben, wenn du eine Werkstatt hast, die das macht und du an dem Auto hängst und das Geld dafür da ist lasse es machen. Aber die Reparatur es sollte den wert den Autos nicht übersteigen. Sollte dies der Fall sein schau dich nach einen neuen Polo um.

Gruß

Ps. Ich habe ca. 2500 € bezahlt.

Hier das Forum hat mir sehr geholfen.
motor-technik/1-2-6v-un-offizielle-kons ... 22125.html
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
marco88
Beiträge: 27
Registriert: 10. Apr 2012, 21:22

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon marco88 » 6. Jun 2013, 20:35

Na das hört sich ja super an. Das Auto wurde es vor 3 Monaten gebraucht angeschafft.

Alsao wenn man bei 2500 ankommt dann ist es das wirklich nicht wert. Das Kommt ja fast an den Gesamtwert heran.

Bleibt wohl nur der Griff zum Öldicht und hoffen, dass es was bringt.

Die Werkstatt wird er dann wohl nicht mehr sehen.

Ich werde mich jetzt mal einlesen aber das hat glaube ich gar kein Sinn wenn das wirklich so extrem aufwendig ist.


TeamKiller
Beiträge: 62
Registriert: 28. Okt 2012, 14:07
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon TeamKiller » 7. Jun 2013, 08:29

Du kannst ja erst mal die Ventilschaftdichtungen und Zylinderkopfdichtung machen lassen und sehen ob es was gebracht hat.

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
marco88
Beiträge: 27
Registriert: 10. Apr 2012, 21:22

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon marco88 » 9. Jun 2013, 17:36

Ok Kompression messen konnte ich mir sparen. Alle drei Zündkerzen sind total voller Öl und Ruß.

Sie waren nicht nur ein bisschen voller Öl. Es sah eher so aus als wenn sie im Öl gebadet haben.

Welchen Dichtungen kommen dann jetzt genau in Frage? Damit ich schonmal weiß was auf mich zukommen kann.

Der Motor hat erst vor kurzen einen neuen Zylinderkopf bekommen (sieht zumindest sehr neu aus und ist auch ein "Austausch" Aufkleber drauf).

Ich denke mal nicht, dass es dann die Zylinderkopfdichtung ist da bei falschem Einbau die Undichtigkeit ja sofort aufgetreten währe und der Vorbesitzer hätte das ja sofort reklamiert.


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 54

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 9. Jun 2013, 19:01

Oder der Vorbesitzer hatte aufgrund eines Motorschadens 'nen neuen Deckel draufgeklatscht und gut is?
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
marco88
Beiträge: 27
Registriert: 10. Apr 2012, 21:22

Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon marco88 » 9. Jun 2013, 21:01

Bin eben nochmal gefahren (sonst fährt nur meine Freundin). Er fährt sich echt super ohne jegliche Aussetzer. Auch der erste Gang geht super.

Ich denke dem Vorbesitzer kann man trauen.

Ausschließen kann man es natürlich nicht aber ich kann es mir nicht vorstellen.

Habe eben nochmal den Luftfilter ausgebaut. Der war total schwarz auf der Seite zum Motor.

Woran kann das liegen?


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 54

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 9. Jun 2013, 21:04

Werden Luftfilter nicht sowieso irgendwann richtig siffig?
Wie lange ist der schon verbaut gewesen?
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon Hummel » 9. Jun 2013, 21:39

Wie viele KM hat der Motor denn runter?

Wenn alle Zylinder in den Brennkammern "ölig sind" und ein neuer Kopf drauf ist (vorausgesetzt dieser ist top i.O) müsste das Öl ja anderweitig in die Brennräume kommen.

Dann bleiben eigentlich "nur noch" die Kolbenringe als Schadensquelle übrig...
Verbessert mich, sollte ich mich irren ;)

EDIT:
Oder der Block / die Zylinderlaufbahnen haben einen Weg. Denke da gerade an Toergi, der Bilder von einem Kolbenkipper hier im Forum mal gepostet hat...

Aber bei allen 3 Zylindern wäre es schon sehr merkwürdig :gruebel:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


TeamKiller
Beiträge: 62
Registriert: 28. Okt 2012, 14:07
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon TeamKiller » 10. Jun 2013, 11:18

Dies alles hatte ich auch, und es waren die Kolbenringe und Ölabstreifringe.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
marco88
Beiträge: 27
Registriert: 10. Apr 2012, 21:22

Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon marco88 » 10. Jun 2013, 22:29

Ja aber so extrem voller schwarzen Ruß sollte der Luftfilter doch eigentlich nicht sein. Wie lange der schon drinnen ist kann ich leider nicht sagen.

Dann wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als alle Dichtungen zu tauschen.


Themenersteller
marco88
Beiträge: 27
Registriert: 10. Apr 2012, 21:22

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon marco88 » 23. Jun 2013, 22:24

Ok war jetzt in der Werkstatt und die haben mal in den Brennraum reingeschaut. Es sieht danach aus, dass es die Ventilschaftdichtungen sind. Das meinte zumindest der Mann in der Werkstatt.

Werden jetzt erstmal versuchen über den letzten Besitzer rauszufinden wann der ZK neu gekommen ist.


Themenersteller
marco88
Beiträge: 27
Registriert: 10. Apr 2012, 21:22

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon marco88 » 28. Jul 2013, 19:05

Ventilschaftdichtungen wurden jetzt gemacht. Leider hat er immer noch einen zu hohen Ölverbrauch.

Bringt es was wenn ich auf ein anderes ÖL umsteige? Das Longlife ÖL ist ja auch extrem teuer.

Habe mal im Netz geschaut und dort steht, dass 15w40 wohl am besten ist und dann auf 15000 km Intervall. Es gibt dazu viele unterschiedliche Meinungen und ich möchte jetzt hier nochmal ein paar von euch hören.

Der Ölverbrauch ist ja schon weniger geworden. Es kommt mir so vor als wenn er sporadisch auf einmal sehr viel ÖL verbaucht. Kann es sein, dass das ÖL sporadisch verbraucht wird?

Bin in den letzten Tagen 500km gefahren und da hat sich fast nix am Ölstand getan. Ich werde das jetzt mal weiter beobachten.


TeamKiller
Beiträge: 62
Registriert: 28. Okt 2012, 14:07
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon TeamKiller » 28. Jul 2013, 23:02

Also auf meinem Wagen war auch 15W40 drauf und er hat trotzdem Öl verbrannt ohne ende bist zur Motor Restaurierung.
Wenn du viel Kurzstrecken fährst, wäre das Longlife Öl besser als das 15W40. Also ich bin jetzt ca.4TK gefahren mit den regenerierten Motor und das Öl sieht immer noch fast so aus wie frisch aufgefüllt und der Verbrauch ist kaum messbar. Gerade im Winter wäre doch das Longlife besser als das 15W40 auf Kurzstrecken. Das mit dem sporadisch kann ich mir nicht vorstellen weder verbrennt er öl oder nicht.

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
marco88
Beiträge: 27
Registriert: 10. Apr 2012, 21:22

Re: Starker Ölverlust

Ungelesener Beitragvon marco88 » 9. Aug 2013, 23:11

Habe heute mal in die Drosselklappe geschaut und gesehen, dass dort alles voller öl ist hinter der Klappe in Richtung Motor.

Das kommt ja bestimmt von der Kurbelwellenentlüftung oder? Kann er da auch zu viel ÖL ansaugen und das so in den Brennraum gelangen.


Da ja alle 3 Zündkerzen voller Öl sind kann ja nicht nur eine Dichtung defekt sein was mich etwas stutzig macht.

Laut VW Teilenummer war der neue Zylinderkopf ja auch komplett mit neuen Ventilschaftdichtungen. Die wurden ja jetzt auch wieder getauscht.

Kann es trotzdem an den Kolbenringen oder Ölabstreifingen liegen?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste