Hi,
Bin auf der suche nach einen anderen LLK
Kann mir jemand ein LLK empfehlen?
hätte einmal den von Forge oder der von HG-Motorsport gesehen.
https://www.hg-motorsport.de/shop/produ ... 15d248b873
http://www.ebay.de/itm/Forge-Ladeluftku ... 1c34a5a263
die Optik sieht ja gleich aus ?? nur das der ein extremer Preis unterschied drin ist
Welchen LLK für den Cup Edition
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Welchen LLK für den Cup Edition
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Welchen LLK für den Cup Edition
Hi.
Weiss ja nicht, was du vor hast.
Aber die Mehrkosten zum Forge wirst nicht merken
Mit dem HG LLK biste gut dabei
Gruss Rick
Weiss ja nicht, was du vor hast.
Aber die Mehrkosten zum Forge wirst nicht merken

Mit dem HG LLK biste gut dabei

Gruss Rick
VCDS Interface HEX+CAN+USB | VAS-Tester | BMWCoding
Fehlersuche, Codierungen, Steuergeräte flashen von VAG, BMW, Mini usw
Fehlersuche, Codierungen, Steuergeräte flashen von VAG, BMW, Mini usw
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
BMW 5er F11
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 19. Okt 2012, 20:36
- Alter: 35
Re: AW: Welchen LLK für den Cup Edition
Ich hab letztens einen von Airtec gesehen, war so ein "nachbau" vom cupra llk, vielleicht mal bei rh (ford) nachfragen
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Apr 2009, 09:59
- Wohnort: Neuwied
- Alter: 44
Re: Welchen LLK für den Cup Edition
nimm den Cupra LLK, funktioniert super !! und kostet nicht die Welt.
Hatte vorher einen HG drin und dann auf den Cupra gewechselt.
Zum Forge kann ich nicht so viel sagen, ausser das er dicker als der HG ist. Habe von verschiedenen Leuten schon gehört das der auch besser funktionieren soll als der HG.
Hatte vorher einen HG drin und dann auf den Cupra gewechselt.
Zum Forge kann ich nicht so viel sagen, ausser das er dicker als der HG ist. Habe von verschiedenen Leuten schon gehört das der auch besser funktionieren soll als der HG.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Welchen LLK für den Cup Edition
Hatte auch den HG LLK und nur Probleme damit und mit der Firma!
Hatte auch keine messbare Verbesserung der Ladelufttemperatur.
Jetzt hab ich den von Forge drin und hatte mit Chip im 5. Gang maximal 10°üAT.
LG
Dennis
Hatte auch keine messbare Verbesserung der Ladelufttemperatur.
Jetzt hab ich den von Forge drin und hatte mit Chip im 5. Gang maximal 10°üAT.
LG
Dennis
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Apr 2009, 09:59
- Wohnort: Neuwied
- Alter: 44
Re: Welchen LLK für den Cup Edition
Ja deine leidensgeschichte ist mir unter anderem auch bekannt.
Ich hatte wohl den einzigen HG-LLK der funktioniert hat.
War auch der Prototyp der ein gutes stück größer war als die Kühler die danach kamen.
Ich hatte wohl den einzigen HG-LLK der funktioniert hat.
War auch der Prototyp der ein gutes stück größer war als die Kühler die danach kamen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Welchen LLK für den Cup Edition
Ich weiß, dass man das leicht falsch verstehn kann.
Ich will mich hier nicht wichtig machen, am liebsten würd ichs gar nicht mehr schreiben.
Aber irgendwie will ich dann doch wieder den Leuten helfen, dass sie nicht genau den selben Mist durch machn müssen.
Allerdings sollten die vielleicht auch einfach mal die Suche benutzen...
Aber ja, das stimmt, das ist mir da auf Fotos auch noch aufgefallen, dass die Ersten, nachweislich funktionierenden Kühler deutlich größer waren.
LG
Dennis
Ich will mich hier nicht wichtig machen, am liebsten würd ichs gar nicht mehr schreiben.
Aber irgendwie will ich dann doch wieder den Leuten helfen, dass sie nicht genau den selben Mist durch machn müssen.
Allerdings sollten die vielleicht auch einfach mal die Suche benutzen...
Aber ja, das stimmt, das ist mir da auf Fotos auch noch aufgefallen, dass die Ersten, nachweislich funktionierenden Kühler deutlich größer waren.
LG
Dennis
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Apr 2009, 09:59
- Wohnort: Neuwied
- Alter: 44
Re: Welchen LLK für den Cup Edition
@hoFnneD
Nein da gibts es nichts falsch zu verstehn, das was da gelaufen ist, war und ist absolut scheiße und ich finde es gut das du versuchst andere vor so einer aktion zu bewahren !
Kann dich beruhigen nicht die ersten sondern der erste (soweit mir bekannt) sprich der Prototyp den ich hatte, war der einzige der die größe hatte.
aber btt
@repute
ich würde den Cupra LLK nehmen da solltest du mit um die 500€ hinkommen, die Verrohrung muss man allerdings selbst bauen. Oder eben den Forge der ist teurer aber was die Verrohrung angeht ist alles dabei !
In wie weit beim Cup die Schürze angepasst/ausgeschnitten werden muss kann ich dir leider nicht beantworten, bei der normalen Schürze musste bei mir für den Cupra gut was weggeschnibbelt werden. War aber beim HG nicht anders !
Nein da gibts es nichts falsch zu verstehn, das was da gelaufen ist, war und ist absolut scheiße und ich finde es gut das du versuchst andere vor so einer aktion zu bewahren !
Kann dich beruhigen nicht die ersten sondern der erste (soweit mir bekannt) sprich der Prototyp den ich hatte, war der einzige der die größe hatte.
aber btt
@repute
ich würde den Cupra LLK nehmen da solltest du mit um die 500€ hinkommen, die Verrohrung muss man allerdings selbst bauen. Oder eben den Forge der ist teurer aber was die Verrohrung angeht ist alles dabei !
In wie weit beim Cup die Schürze angepasst/ausgeschnitten werden muss kann ich dir leider nicht beantworten, bei der normalen Schürze musste bei mir für den Cupra gut was weggeschnibbelt werden. War aber beim HG nicht anders !
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 29 Gäste