Diesmal gehts um den Ausbau des Anlassers beim Polo 9N 1.2 40kW Motor AWY.
Kurzform des Problems:
Alles außenrum erfolgreich weggebaut so dass man rankommt, die 2 Bolzen die den Anlasser halten, erfolggreich gelöst. der untere Bolzen geht raus, der obere Bolzen stößt an den Getriebeschalthebel (unabhängig von der Stellung des Hebels) und läßt sich somit nicht entfernen, also Ausbau nicht möglich. Verpeil ich irgendwas / was ist zu tun?
Langform des Problems (wer gerne liest

Mein Anlasser läuft etwas nach, Auto hat 170 000 km runter. Also mal das Forum bemüht, kann man was machen: Ausbauen, zerlegen, reinigen, fetten. Dann könnt er vielleicht noch ein Weilchen halten. Also erst mal Infos im Forum / So wirds gemacht Buch / Elsa gesammelt. Batterie raus, Batteriekasten weg usw. Elektrische Anschlüsse weg. Nun: Lösen wir mal die Bolzen. Oha, irgendwie is ein 19er Schlüssel leicht zu groß. Irgendwie geht ein 17er nicht rauf. Aha. Hab ich schon jemals für irgendwas nen 18er benutzt? Denke nicht. Hab ich überhaupt nen 18er? Auch nicht. Also mit dem Fahrrad zum Baumarkt fix geradelt. Ho: Es gibt 18er. Stückpreis 9,70 Euro. Tja, ein Schlüsselset gleicher Qualität von durchgehend von 6er bis 22er kostet 22 Euro. Nehmen mer halt das, Schlüssel kann man immer gebrauchen.
Also zurück und mit brachialer Gewalt (die war notwendig) und unter Zerschürfung meiner Gliedmaßen die Bolzen gelöst. Ich wähne mich schon nahe des Ziels und freu mich total drauf das Dingens auf nen Tisch zu legen und zu öffnen, so dass dann wie bei solchen Sachen immer beim Abnehmen des Deckels munter Einzelteile herausspringen, deren Platz man so schnell nicht wieder findet. Aber irgendwie kommts erst gar nicht zu diesem Punkt: Ein Bolzen geht wunderbar raus, der obere hängt nun am Getriebeschalthebel fest. Also mal alle Gänge durchgeschalten bzw. im Leerlauf Schalthebel manuell betätigt. Kein Erfolg. Bolzen zu lang. Hmmm. Irgendwo nen Bolzenschneider suchen und das Dingens abknipsen? Nicht wirklich. Klar könnt ich dann den Anlasser warten, aber dann müsst ich ein neues Bölzchen besorgen und den krieg ich dann natürlich nicht rein. Soll der Anlasser vielleicht nur durch einen Bolzen gehalten werden können? Nee, wieso sind dann jetzt zwei davon dran... Vielleicht nen neuen Bolzen holen und den dann kürzen, vielleicht geht er ja dann rein wenn es sich ausgeht und man Glück hat. Nein, Satz mit zuviel "vielleicht" und "Glück" usw.
Also dem Getriebeschalthebel zu Leibe rücken. Wird ja nur durch ein kleines Mütterchen gehalten. Fix gelöst, und zu sehen ist: Hebel und Welle sind schön brav mit ner äußerst verzahnten Verzahnung miteinander verbunden. Ich rüttel mal lustlos daran rum, nix bewegt sich. Gewalt will ich beim Getriebe irgendwie nicht so gern anwenden, also geb ich an dieser Stelle auf. Rückwärts wieder alles zusammengebaut, es geht noch alles. Der Erfolg besteht darin, nichts zerstört zu haben...
Daß hier der Getriebeschalthebel im Wege steht, is weder im Forum, noch im Elsa noch im So wirds gemacht Büchlein erwähnt.

So, nun wär ich um jegliche Hilfestellung dankbar. Vielleicht hab ich ja was offensichtliches übersehen.
Hannes.
