Zündaussetzer Zylinder 1
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Zündaussetzer Zylinder 1
Ich habe ein Problem mit einem 1.2 BMD Motor aus 2007.
1 Fehler gefunden:
16685 - Zylinder 1
P0301 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
Readiness: 0000 0000
-Kompression stimmt
-Einspritzdüsen getauscht (deutich weniger Ruckler)
-Zündkerzen+Zündspulen getauscht (keine Veränderung)
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter und habe auch im Forum nix weiter gefunden.
Alle Flüssigkeiten sind auch in Ordnung und er verbraucht auch nix.
Er hat die Zündaussetzer laut VCDS auch nur im Leerlauf und manchmal auch gar nicht.
1 Fehler gefunden:
16685 - Zylinder 1
P0301 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
Readiness: 0000 0000
-Kompression stimmt
-Einspritzdüsen getauscht (deutich weniger Ruckler)
-Zündkerzen+Zündspulen getauscht (keine Veränderung)
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter und habe auch im Forum nix weiter gefunden.
Alle Flüssigkeiten sind auch in Ordnung und er verbraucht auch nix.
Er hat die Zündaussetzer laut VCDS auch nur im Leerlauf und manchmal auch gar nicht.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Zündaussetzer Zylinder 1
Ok heute wurde nochmals von einer anderen Werkstatt die Kompression überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die Komoression überhaupt nicht stimmt:
Zylinder 1: 8,6 bar
Zylinder 2: 15,5 bar
Zylinder 3: 15,2 bar
Laut ElsaWin ist ja ein Wert zwischen 10-15 bar normal. Bei 7 bar ist die Verschleißgrenze.
Der Unterschied darf aber nicht mehr als 3 bar sein was bei mir ja ganz anders aussieht (knapp 7 bar Unterschied).
Woran kann das liegen? Habe schon im Forum gelesen aber wollte doch nochmal mit den genauen Werten hier nachfragen.
Zylinder 1: 8,6 bar
Zylinder 2: 15,5 bar
Zylinder 3: 15,2 bar
Laut ElsaWin ist ja ein Wert zwischen 10-15 bar normal. Bei 7 bar ist die Verschleißgrenze.
Der Unterschied darf aber nicht mehr als 3 bar sein was bei mir ja ganz anders aussieht (knapp 7 bar Unterschied).
Woran kann das liegen? Habe schon im Forum gelesen aber wollte doch nochmal mit den genauen Werten hier nachfragen.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Sep 2012, 09:48
- Alter: 55
Re: AW: Zündaussetzer Zylinder 1
Kann an nem kaputten Auslassventil oder kaputten Kolbenringen liegen. Tippe eher auf das Auslassventil.
Motor aufmachen, wenn du Glück hast ist es mit nem Wechsel des Auslassventils, und der Ventilschaftdichtung getan. Schau mal hier im Forum unter "inoffizielle Konstruktionsfehler 6V"...da steht
eigentlich alles drin. Bist nicht der Erste ...
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 4
Motor aufmachen, wenn du Glück hast ist es mit nem Wechsel des Auslassventils, und der Ventilschaftdichtung getan. Schau mal hier im Forum unter "inoffizielle Konstruktionsfehler 6V"...da steht
eigentlich alles drin. Bist nicht der Erste ...
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 4
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Zündaussetzer Zylinder 1
oder wie bei vielen nen schöner Kolbenfresser..............
Re: Zündaussetzer Zylinder 1
Moinsen,
ich tippe auch mal auf das Auslassventil
Hab ich letztens erst mitwerleben "dürfen" allerdings war da die Kompression komplett bei 0,00
Da hat sich das Auslassventil aus seinem Ventilkeil verabschiedet und hing so unmotiviert an seinem letzten verbleibendem Ventilkeil im Zylinderkopf rum
Also als erstes mal den Kopf ab, dann weiterschauen. Und wenn das noch immer nicht reicht, dann musst du weiterschauen und die Kolben ziehen !
Gruss --Jörg--
ich tippe auch mal auf das Auslassventil

Hab ich letztens erst mitwerleben "dürfen" allerdings war da die Kompression komplett bei 0,00
Da hat sich das Auslassventil aus seinem Ventilkeil verabschiedet und hing so unmotiviert an seinem letzten verbleibendem Ventilkeil im Zylinderkopf rum

Also als erstes mal den Kopf ab, dann weiterschauen. Und wenn das noch immer nicht reicht, dann musst du weiterschauen und die Kolben ziehen !
Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 31. Aug 2012, 06:58
Re: Zündaussetzer Zylinder 1
Mich würde aus statischen Gründen die Laufleistung interessieren...
Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk
Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk
Re: Zündaussetzer Zylinder 1
Laufleistung ist gerade mal 75.000km.
Der Unterschied ist ja echt schon extrem. Habt ihr so etwas schonmal erlebt?
Wie ging das noch mit den Öl in den Brennraum geben? Habe da viel drüber gelesen aber nirgendwo stand wieviel man nehmen soll.
Der Unterschied ist ja echt schon extrem. Habt ihr so etwas schonmal erlebt?
Wie ging das noch mit den Öl in den Brennraum geben? Habe da viel drüber gelesen aber nirgendwo stand wieviel man nehmen soll.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Sep 2012, 09:48
- Alter: 55
Re: Zündaussetzer Zylinder 1
Meiner hatte mit 78tkm nen neuen Rumpfmotor verpasst bekommen... (1.2 - AWY-Motor aus '02)
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk 4
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk 4
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Zündaussetzer Zylinder 1
Glaube das waren 500ml/ Tankfüllung
Re: Zündaussetzer Zylinder 1
Was mich nur wundert ist, dass die Kompression an Zylinder 2 und 3 ja doch schon recht hoch ist. Ist das normal?
Also werd ich wohl mal eine Fachwerkstatt aufsuchen müssen. Habe leider kein Spezial Werkzeug für VW Motoren sonst könnte mein Kumpel das machen der bei Opel gelernt hat.
Also werd ich wohl mal eine Fachwerkstatt aufsuchen müssen. Habe leider kein Spezial Werkzeug für VW Motoren sonst könnte mein Kumpel das machen der bei Opel gelernt hat.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Sep 2012, 09:48
- Alter: 55
Re: AW: Zündaussetzer Zylinder 1
Nimm das als beispielhaftes Foto, wie es unter deinem Zylinderkopf aussehen könnte. Ein Ventil ist kaputt und dichtet nicht mehr 100% ab. Daher ist auf dem Zylinder die Kompression geringer. Alle anderen Ventile schließen noch korrekt. Habe bisher immer nur von einem kaputten Ventil (zumeist eines der Auslassventile) gelesen, wenn jemand ein ähnliches Problem hatte. Liegt wohl am hohen Staudruck, da der Kat beim AWY bzw. BMD sehr nah am Krümmer verbaut wurde. Die Hitze zerstört nach und nach das Ventil. Ich lege Dir nochmal den Tread "6V (in)offizielle Konstruktionsfehler" ans Herz 
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk 4

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk 4
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Zündaussetzer Zylinder 1
Ja den Thread kenne ich. Habe mich nur über die doch extrem unterschidlichen Kompressionswerte gewundert. Wobei der Wert für den Zylinder 1 ja eigentlich noch nicht an der Verschleissgrenze ist laut VW. Der Unterschied ist halt nur viel zu hoch.
Re: Zündaussetzer Zylinder 1
So anscheind muss der Wagen jetzt wirklich zur Werkstatt. Nachdem das Problem erst wieder besser wurde ruckelt er jetzt wieder ziemlich stark.
Gibt es eine Anleitung den Zylinderkopf auszubauen? Schrauben ist kein Problem. Mir fehlt nur das Wissen zum Motor einstellen nachdem alles wieder so montiert ist.
Gibt es da jemanden der mir da Helfen kann?
Wollte sonst gerne den Zylinderkopf selber ausbauen und dann überarbeiten lassen.
So schlimm kann der Ausbau ja nicht sein. Alles komplett von einer Werkstatt machen zu lassen ist wohl doch extrem teuer.
Ich hoffe es gibt dafür ein paar Hilfestellungen auf was man achten muss.
Beim ausbauen kann man ja eigentlich alles auseinanderbauen bis man den Kopf in der Hand hat. Beim zusammenbauen muss man doch eigentlich nur den Zündzeitpunkt wieder einstellen oder?
Vorausgesetzt natürlich dass alles wieder so zusammengebaut ist wie es vorher war.
Wenn man den Kopf dann nur bearbeiten lassen muss sind die Kosten ja überschaubar.
Also falls jemand Anleitungen hat gerne hier Posten.
Falls ich hier anhand der Anleitungen alles nachvollziehen kann werde ich mich an die Arbeit machen und auch berichten.
Das Internet habe ich durchsucht aber konnte leider nix genaues dazu finden.
Steuerkette tauschen gibt es aber den kompletten Kopf demontieren habe ich bis jetzt noch nix gefunden.
Ich weiß dass das nicht ganz ohne ist aber den Wagen einfach in die Werkstatt zu stellen ist finanziell einfach nicht drinne.
Mit einer guten Anleitung sollte das aber kein Problem sein für mich. Sonst mache ich alles selber an meinem Wagen. Also das technische Verständnis ist vorhanden.
Gibt es eine Anleitung den Zylinderkopf auszubauen? Schrauben ist kein Problem. Mir fehlt nur das Wissen zum Motor einstellen nachdem alles wieder so montiert ist.
Gibt es da jemanden der mir da Helfen kann?
Wollte sonst gerne den Zylinderkopf selber ausbauen und dann überarbeiten lassen.
So schlimm kann der Ausbau ja nicht sein. Alles komplett von einer Werkstatt machen zu lassen ist wohl doch extrem teuer.
Ich hoffe es gibt dafür ein paar Hilfestellungen auf was man achten muss.
Beim ausbauen kann man ja eigentlich alles auseinanderbauen bis man den Kopf in der Hand hat. Beim zusammenbauen muss man doch eigentlich nur den Zündzeitpunkt wieder einstellen oder?
Vorausgesetzt natürlich dass alles wieder so zusammengebaut ist wie es vorher war.
Wenn man den Kopf dann nur bearbeiten lassen muss sind die Kosten ja überschaubar.
Also falls jemand Anleitungen hat gerne hier Posten.
Falls ich hier anhand der Anleitungen alles nachvollziehen kann werde ich mich an die Arbeit machen und auch berichten.
Das Internet habe ich durchsucht aber konnte leider nix genaues dazu finden.
Steuerkette tauschen gibt es aber den kompletten Kopf demontieren habe ich bis jetzt noch nix gefunden.
Ich weiß dass das nicht ganz ohne ist aber den Wagen einfach in die Werkstatt zu stellen ist finanziell einfach nicht drinne.
Mit einer guten Anleitung sollte das aber kein Problem sein für mich. Sonst mache ich alles selber an meinem Wagen. Also das technische Verständnis ist vorhanden.
Re: Zündaussetzer Zylinder 1
hol dir bei vw den repleitfaden und ab gehts. da steht alles stück für stück drin. normal bekommste den ausdruck für nen bissel bares für die kaffeekasse
Re: Zündaussetzer Zylinder 1
Du meinst bestimmt die Daten aus Elsa Win oder? Oder arbeiten die da auch noch mit anderer Software?
Ich werde nachher mal vorbei fahren und nachfragen. Mal schauen was die sagen.
Ich werde nachher mal vorbei fahren und nachfragen. Mal schauen was die sagen.
Re: Zündaussetzer Zylinder 1
Ok die Elsawin Daten habe ich jetzt.
Ich habe eine Kompression von: 9,15,15 jeweils auf den 1,2,3 Zylinder.
Die Verschleißgrenze ist ja erst bei 7.
Das kann jetzt aber nicht irgendwelche anderen Gründe haben oder? Habe was gelesen, dass es auch an der Steuerkette liegen kann wenn die Kompressionen unterschiedliche Werte haben.
Die Werte von Zylinder 2 und 3 sind ja schon fast zu hoch (laut VW 10-15). Wollte das nur nochmal vorher abklären bevor ich den ganzen Motor auseinander nehme.
Meine Werkstatt meinte nur, dass es auch an der Steuerkette liegen kann und ich wollte deshalb hier nochmal nachfragen. Ansonsten sollte ich wohl mal die Werkstatt wechseln:)
Habe mich schon sehr gut eingelesen. Jetzt brauche ich nur noch das Spezialwerkzeug zum Steuerzeiten einstellen:)
Oder hat da jemand eine Trick?
Ich habe eine Kompression von: 9,15,15 jeweils auf den 1,2,3 Zylinder.
Die Verschleißgrenze ist ja erst bei 7.
Das kann jetzt aber nicht irgendwelche anderen Gründe haben oder? Habe was gelesen, dass es auch an der Steuerkette liegen kann wenn die Kompressionen unterschiedliche Werte haben.
Die Werte von Zylinder 2 und 3 sind ja schon fast zu hoch (laut VW 10-15). Wollte das nur nochmal vorher abklären bevor ich den ganzen Motor auseinander nehme.
Meine Werkstatt meinte nur, dass es auch an der Steuerkette liegen kann und ich wollte deshalb hier nochmal nachfragen. Ansonsten sollte ich wohl mal die Werkstatt wechseln:)
Habe mich schon sehr gut eingelesen. Jetzt brauche ich nur noch das Spezialwerkzeug zum Steuerzeiten einstellen:)
Oder hat da jemand eine Trick?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste