Hoher Verbrauch beim BUD-Motor

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Cooler 9n3 Cruiser
Beiträge: 177
Registriert: 24. Dez 2010, 15:18
Wohnort: Reilingen
Alter: 39

Hoher Verbrauch beim BUD-Motor

Ungelesener Beitragvon Cooler 9n3 Cruiser » 2. Dez 2013, 07:24

Hallo ich habe seit kurzer Zeit einen deutlich höheren Verbrauch.Habe mein Gewindefahrwerk vorher um einen Centimeter hochgedreht und die Winterreifen montiert.Habe aber nicht vermessen!Was für Ursachen kann es haben? Oder ist es bei der Kälte einfach normal.Bordcomputer zeigt 7 liter bei normaler Fahrt.Kann es auch mit dem berühmten Sensor zu tun haben weil er ab und an beim starten länger braucht bis er anspringt.Motorlampe oder so ist nicht an.Baujahr ist 2007 und hat ca 102000km runter.

Grüße Florian
Überhol' ruhig...

Überhol´ ruhig,
jagen macht viel mehr Spaß!


Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Re: Hoher Verbrauch beim BUD-Motor

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 2. Dez 2013, 14:05

Hi,

zunächst wäre mal interessant wie viel du mehr brauchst.
Ursachen kann es IMO viele haben: Winterreifen, Luftdruck, Kälte usw.
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Hoher Verbrauch beim BUD-Motor

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Dez 2013, 15:35

Hallo ich habe seit kurzer Zeit einen deutlich höheren Verbrauch.Habe mein Gewindefahrwerk vorher um einen Centimeter hochgedreht und die Winterreifen montiert.Habe aber nicht vermessen!Was für Ursachen kann es haben? Oder ist es bei der Kälte einfach normal.Bordcomputer zeigt 7 liter bei normaler Fahrt.Kann es auch mit dem berühmten Sensor zu tun haben weil er ab und an beim starten länger braucht bis er anspringt.Motorlampe oder so ist nicht an.Baujahr ist 2007 und hat ca 102000km runter.

Grüße Florian
Wenn er öfter länger braucht zum anspringen und die elektrischen Teile i.o. sind, wird es der Kühlmittelsensor sein, den am besten möglichst schnell austauschen, bei mir ging der Motor zum Schluß fast garnicht mehr an und das ist zimlich peinlich wenn man mitten auf einem Parkplatz steht und 15min den Anlasser dudeln muss :rolleyes: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste