Radlager Hinterachse wechseln.

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon Toergi » 10. Mär 2010, 19:23

Moinsen,

wollte mal anfragen ob jemand schonmal das Radlager an der Hinterachse wechseln musste. Hatte mal in der Suche geschaut, aber bis auf Vermutungen, von Geräuschen die darauf hindeuten, war nichts weitere zu finden.

Ich würde gerne das Radlager abschrauben (Vielzahn SW30) dann das Radlager abnehmen (Ist es nur gesteckt, oder benötigt man einen abzieher ? ) Dann das Blech der Bremsscheibe abbauen und bearbeiten, aber ohne das Radlager zu entfernen kommt man da nicht ran. Nun frag ich mich ob ich gleich ein neues Radlager einsetzten sollte, da meines wohl recht hart am leiden ist mit einer Felgen ET von 21 und 7,5x17. Oder kann man das alte wieder einsetzen und einfach nur mit einer neuen Mutter sichern? (Anzugsmoment?)

Die Schrauben die das Bremsenabdeckblech halten, halten ja auch den Achszapfen fest. Den kann man ja auch einfach nur wieder reinstecken wennn man fertig ist. und gut ist.

Hoffe das jemand sowas schon mal gemacht hat und ein bisschen berichten kann.

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 10. Mär 2010, 19:34

Wechseln musste ich schonmal alle beide.

Bremse runter, Scheibe runter, Vielzahn los, Runter ziehen (gesteckt) neues drauf und wieder alles rückwärts. Einsetzen kannste das alte natürlich wieder, da es fest in der Radnabe eingepresse ist. Wechseln natürlich auch, je nach Bedarf. Wenn keine neuer Mutter da ist, Loctite. Anzugsdrehmoment weiß ich gerade nicht genau.. 100/120 Nm?!
Die Schrauben die das Bremsenabdeckblech halten, halten ja auch den Achszapfen fest. Den kann man ja auch einfach nur wieder reinstecken wennn man fertig ist. und gut ist.
der muss zum Wechsel aber garnicht los (weder Das Blech noch der Zapfen) :???: sollte er aus anderen Gründen los müssen, ja wieder an die Achse Schrauben und festziehen
Dom lomp & Famous

Bild


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon Toergi » 10. Mär 2010, 20:30

Die Schrauben die das Bremsenabdeckblech halten, halten ja auch den Achszapfen fest. Den kann man ja auch einfach nur wieder reinstecken wennn man fertig ist. und gut ist.
der muss zum Wechsel aber garnicht los (weder Das Blech noch der Zapfen) :???: sollte er aus anderen Gründen los müssen, ja wieder an die Achse Schrauben und festziehen
Das sind aber die eigentlichen "Patienten" um die ich mich kümmern möchte :D Es geht um das Bremsenblech, und dafür müssen die Radlager auf jeden fall runter. Sorry das ich das in meiner Beschreibung ein bisschen untergebuttert habe.

Also kein Spezialwerkzeug, kein Abzieher, keine speziellen Anzugsmomente um das lager neu auszurichten oder einzumessen. Das ist schonmal eine super-positive Aussage!

DANKE !!

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 10. Mär 2010, 20:49

ja. genau. Lager ist kpl. mit Nabe aufgesteckt. Einfach ab und wieder drauf :D

Nur mit den Anzugsdrehmomenten der Schrauben musste dich nochmal schlau machen.


Achja.. bitte :D
Dom lomp & Famous

Bild


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon Toergi » 13. Mär 2010, 13:44

Einen hab ich noch einen hab ich noch.


Der Vielzahn. Ist an der vorderachse ja Grösse 36.

Hinten ist er wesentlich kleiner. Ist das ein 32er oder ein 30er ?? dann muss ich mir nicht beide kaufen und einen zurückgeben ;)

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


SpydDer
Beiträge: 340
Registriert: 24. Nov 2009, 20:33
Wohnort: Schuerdt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon SpydDer » 13. Mär 2010, 13:53

viewtopic.php?f=26&t=36958
Dort hab ich das schonmal geklärt ;) . Es müsste der 32er sein
GlG
SDI :Hubraum statt Spoiler ^^


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon Toergi » 13. Mär 2010, 14:06

viewtopic.php?f=26&t=36958
Dort hab ich das schonmal geklärt ;) . Es müsste der 32er sein
GlG

Also eine 32er !!

Dankeschön !



Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon Toergi » 18. Mär 2010, 11:08

viewtopic.php?f=26&t=36958
Dort hab ich das schonmal geklärt ;) . Es müsste der 32er sein
GlG

Auch wenn es viellleicht regionale Unterschiede geben mag....


Ich war trotzdem gestern ganz gut am kotzen !!!!! Es ist eine 30er Nuss.


Ausserdem wollte der Bremssattelhalter nicht so wie ich wollte.. und nachdem der Kopf der Schraube ein bisschen mehr Rund als Eckig war musste der Akkuschrauber her und die Schraube musste von innen dran glauben :)

Radlagerwechsel in kurzen Schritten erklärt :

- Fahzeug sicher abstellen, Gang einlegen, Handbremse anziehen.
- Wagen sicher aufbocken. Am besten auf 2 Unterstellböcke.
- Felge abschrauben (SW17 6-Kant)
- Bremsscheibensicherungsschraube abnehmen (Kreuzschraube oder Innensechkant oder auch Torx in kleinen Grössen)
- Handbremse lösen
- Den Bremssattel vom Halter abschrauben und sicher nicht an der Bremsleitung beiseite hängen. (SW13 aussen, SW 15/16 innen) Eventuell mit einem Schraubendreher vom Halter drücken.
- Wenn man die Bremsscheibe abbekommt braucht man die Bremssattelhalter nicht entfernen.
- Wenn der Bremssattelhalter dennoch ab muss, dann sind das 2 Schrauben von hinten. (Innensechkant Grösse 8)
- Die Abdeckplatte der Radlagerschraube mit einem kleinen Schrauberndreher abhebeln.
- Nun die Schraube die das Radlager hällt abschrauben. Diese sitzt sehr fest ! (Vielzahn SW30)
- Das Radlager abziehen und durch das neue ersetzen.
- Der Achszapfen muss sauber sein.
- Nun die neue Schraube auf das Radlager schrauben. Anzugsmoment 175 NM !!
- Jetzt alles in umgedrehter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
- Die Bremsscheibe auf die Radnabe stecken und mit der kleinen Sicherungsschraube festschrauben.
- Die Bremssattelhalterschrauben mit Schraubensicherung einstreichen und festschrauben. 80NM
- Die Bremssättel auf die Scheibe schieben und am Bremssattelhalter festschrauben 35NM.
- Das Rad aufsetzen und festschrauben ca 100 NM.

Nach 50 km nochmals die Radschrauben kontrollieren.

Noch ein paar Bilder :

Reifen, Bremsscheibe und Bremssattel runter :

Bild

Die besagte Vielzahnschraube :

Bild

Radlager runter :

Bild

Und noch zum schluss.... ein Kofferraum als Werkzeugbox :D

Bild


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 18. Mär 2010, 13:37

Schön schön :)


Aber das die Inbusschrauben des Rahmens direkt Rund sind, ist nix neues.. :D Die sind auch so dermaßen angeknallt gewesen, kein Wunder das der Innensechskant nicht hält. Ich hab mit mitlerweile immer 4 zurückgelegt fals man mal wieder ran muss.
Dom lomp & Famous

Bild


eltipo
Beiträge: 14
Registriert: 28. Jun 2009, 20:03

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon eltipo » 27. Mär 2010, 23:52

Es ist maybe ne blöde Frage, aber muss auf den Zapfen irgendein Fett drauf bei der Montage?
Wie leicht oder wie schwer geht die Nabe ab?


eltipo
Beiträge: 14
Registriert: 28. Jun 2009, 20:03

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon eltipo » 31. Mär 2010, 12:49

scheint so blöd nicht zu sein, weiss wohl niemand eine Antwort drauf... :top:


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 31. Mär 2010, 13:22

Ein wenig Fett war von Haus aus drauf. Nabe geht ganz leicht runter
Dom lomp & Famous

Bild


eltipo
Beiträge: 14
Registriert: 28. Jun 2009, 20:03

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon eltipo » 31. Mär 2010, 19:33

ergo nix anderes drauf machen?


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon Toergi » 22. Apr 2010, 10:11

ergo nix anderes drauf machen?
Nope, da muss nichts weiter rauf..... sollte nur frei von Staub und Sreck sein ;)
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon AMILO » 15. Feb 2014, 16:23

wollt mal was zu diesem thema fragen

weil an meinem auto ist der radlager kaput
wen ich mir jetzt das ersatzteil besorge is es schon fertig zusammen gebaut, oder muss man es noch zusammen bauen (radlager)

wie ich auf den bilder erkennen konnte ist ja der radlager nur geschraubt oder ? auch ergent wie da reingepresst ?
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon AMILO » 15. Feb 2014, 18:29

gut es hat sich schon geklärt hab grad etwas im inet gefunden ist nur geschraubt
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 15. Feb 2014, 19:43

Hat zwar keiner gefragt, aber...

Spar nicht am Lager, ich habe nach ca. 150 000 beide Lager auf verdacht getauscht.
Der Fehler lag leider wo anders...
Bei 175tkm (2 Jahre) waren die 2 eBay Lager durch, Spiel am Reifen ca. 5 -8 mm.
Hab jetzt seit 5tkm wieder die alten drin.
Die sind noch um welten besser ;) .
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: Radlager Hinterachse wechseln.

Ungelesener Beitragvon AMILO » 16. Feb 2014, 13:37

ich wollte den radlager beim jakobs hollen oder bei vw oder bei einem spezielen händler der auch autoteile verkäuft und spezialisiert ist auf radlager usw..
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste