Welche Hardware sorgt für eine verzögerte Gasannahme?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

polo-info-fun
Beiträge: 127
Registriert: 15. Okt 2006, 20:05
Wohnort: NF
Alter: 55

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon polo-info-fun » 23. Feb 2014, 18:06

Nur mal am Rande, ohne dass das das tiefere Grundproblem löst:
Wenn die untere Drehmomentstütze ausgenudelt ist, dann ruckt das Auto "fahrschulmäßig" bei jedem Gasgeben und -wegnehmen. Das (längliche) Ding kostet nur 30-40€ (wenn ich mich recht erinnere), ist von unten ambulant leicht auszutauschen, und es gibt ab sofort ein (fast) ruckfreies Fahren. Meine Stütze war nach 150.000km auch weichgeklopft, wurde ausgetauscht und nun ist seit 20.000km Ruhe.
Das ist zwar ganz sicher nicht das Ausgangsproblem, aber ich wollte das hier mal so ganz nebenbei erwähnen.
LG Holgi
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 24. Feb 2014, 12:10

Danke :)

Ich werde mal die Tage zum Schrauber fahren und zunächst nach der potenziellen Ursache AGR schauen.

Ich halte euch auf dem Laufenden ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 6. Mär 2014, 14:38

Also, ich habe mir eben mal diese AGR-Apparatur angeschaut. Leider habe ich kein Übertragungskabel fürs Handy/Laptop dabei :( Hätte nämlich gerne was veranschaulicht...

Auf jeden Fall ergab das vorsichtige Reinstochern mit dem Schraubendreher, dass sich kaum Pampe festgesetzt hat. Der "Hebel" ist bei nicht laufenden Motor geöffnet gewesen, stand also horizontal.

Ist das normal?

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass das Kunststoffrohr an der AGR nicht perfekt sitzt. Soll heißen, dass es Spiel hat. Darüber hinaus fiel mir auf, dass die Schelle am anderen Ende - am Übergang zum nächsten Rohr, schief drauf saß. Also habe ich das Ding schnell mal wieder richtig arretiert.

Kann es sein, dass an beiden beschriebenen Stellen etwas Luft von außen mit reingezogen wurde?

Ich werde gleich mit dem Auto unterwegs sein und mal darauf achten, ob sich etwas verbessert hat. Nächste Woche dann geht teste ich das mit dem LMM.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 6. Mär 2014, 14:53

Ich weiß nicht wie die AGR beim 70PS TDI im Detail aussieht, und kann daher ohne Bilder keine fundierte Antwort geben.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 6. Mär 2014, 18:27

Kann es sein, dass an beiden beschriebenen Stellen etwas Luft von außen mit reingezogen wurde?
:lol: ...du weißt schon das dein Motor unter Druck steht? ^^
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 6. Mär 2014, 20:34

Wie gesagt, das Kabel liegt an meinem Studienort. 300 km entfernt :oops:

Klar weiß ich das, aber die Spalte sind ja nur minimal. Auch hiervon habe ich Bilder gemacht... aber siehe oben :flop:

Also, ich war heute mit dem Auto unterwegs. Und ich empfinde es so, als ob das Problem fast ganz behoben ist :cheesy:

Allerdings muss ich mal schauen wie ich das Rohrende am AGR-Dingens richtig fest bekomme :???:

Noch eine Anmerkung: Mir fiel heute auf, dass der Kraftstofffilter horizontal doch ziemlich Spiel hat. Habe dann das Spiel mit Pappe zunächst mal ausgemerzt. Prinzipiell steht fest, dass das Ding auch Klappergeräusche während der Fahrt verursacht hatte. Bei meinem Tiefgang umso mehr.

Kann es sein, dass aber auch dieser Sachverhalt etwas mit dem Problem zu tun gehabt haben könnte?
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 7. Mär 2014, 06:27

Mir fiel heute auf, dass der Kraftstofffilter horizontal doch ziemlich Spiel hat. Habe dann das Spiel mit Pappe zunächst mal ausgemerzt. Prinzipiell steht fest, dass das Ding auch Klappergeräusche während der Fahrt verursacht hatte. Bei meinem Tiefgang umso mehr.

Kann es sein, dass aber auch dieser Sachverhalt etwas mit dem Problem zu tun gehabt haben könnte?
Also nach allem was ich weiß, kann ein wackelnder DiFi keine reproduzierbare verzögerte Gasannahme verursachen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 9. Mär 2014, 23:15

Also nach allem was ich weiß, kann ein wackelnder DiFi keine reproduzierbare verzögerte Gasannahme verursachen.
Schade :D
Also, ich war heute mit dem Auto unterwegs. Und ich empfinde es so, als ob das Problem fast ganz behoben ist :cheesy:
Hätte ich mich mal lieber nicht zu früh gefreut... habe eine 900 km Tour hinter mich gebracht. Leider fährt der Karren sich immer noch etwas ruckelig :(
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


TheSorrow
Beiträge: 106
Registriert: 7. Feb 2013, 16:25
Wohnort: Meckenheim (Rheinland)
Alter: 38

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon TheSorrow » 10. Mär 2014, 00:01

Weiß net obs hier unbedingt hingehört, aber was kann es für Ursachen haben wenn der Motor/Getrieb/Kuplung regelmäßig nach Kunststoff stinkt.
Kommt in letzter Zeit leider häufiger vor. Bin anfangs davon ausgegangen es läge an ner Einkaufstüte die unters AUto gekommen is wie der Motor/AGA noch heiß waren. Man sah am AGA Rohr auch Kunststoff der geschmolzen war, aber inzwischen dürfte der Verbrannt sein. Kommt halt immer wieder mal vor. Is net regelmäßig.

Hatte das schon mal einer von euch oder nen bekannter von euch?
Rechtschreibfehler darfste behalten!!!


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 10. Mär 2014, 06:52

Hätte ich mich mal lieber nicht zu früh gefreut... habe eine 900 km Tour hinter mich gebracht. Leider fährt der Karren sich immer noch etwas ruckelig
Hast du denn nun endlich mal die AGR abgesteckt oder den Stecker gezogen?? ...so viel Möglichkeiten gibt es nicht für ständiges Ruckeln ;)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 10. Mär 2014, 18:38

Ich war ja auf großer Tour und wollte daher zu der Zeit nicht an irgendetwas herumexperimentieren.

Wo befindet sich denn der Stecker?
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 19. Mär 2014, 18:39

Also, der Fehler ist gefunden:

Es ist tatsächlich der Luftmassenmesser :-?

Nun die Frage: Muss ich das Teil gleich komplett austauschen, kostet bei VW als AT-LMM € 130, oder kann man da irgendetwas reparieren? Der Meister meinte, es gäbe vielleicht einen Einsatz...

@ ulf, potatodog, Cycleracer88 und Toergi: Hab mal fleißig "Danke" verteilt ;-)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 19. Mär 2014, 19:35

Es ist tatsächlich der Luftmassenmesser :-?
Hast Du zufällig die Soll- und Istdaten, mit denen das festgestellt wurde?
Hintergrund: LMM ist (oder war) die TDI-Standardreparatur der Werkstätten, wenn es um Leistungsprobleme ging - auch bei Motoren, deren Leistung gar nicht von den LMM-Daten abhängt.
Hattest Du mal ein Proberunde mit abgestecktem LMM gefahren?
Oder mit einem geliehenen neuen LMM?
Wenn sich dabei nichts gravierendes ändert, kannst Du die Frage hier gleich vergessen:
Muss ich das Teil gleich komplett austauschen, kostet bei VW als AT-LMM € 130, oder kann man da irgendetwas reparieren? Der Meister meinte, es gäbe vielleicht einen Einsatz...
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 19. Mär 2014, 19:56

Also, der Fehler ist gefunden:

Es ist tatsächlich der Luftmassenmesser :-?
Wie wurde der Fehler nun endgültig festgestellt?
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 20. Mär 2014, 01:05

Sorry, war mit Freunden CL gucken :haha:

Also, ich habe dem Meister von allen Möglichkeiten berichtet die ihr genannt hattet. Er hat dann zunächst im Intranet, bzw. in ElsaWin nachgeschaut ob ähnliche Informationen/Arbeitsanweisungen dort drin standen. War aber nichts drin.

Haben es dann aber ausprobiert und den Stecker abgezogen. Ich war zunächst überrascht, dass im KI kein Fehler angezeigt wurde... auf jeden Fall bin ich dann eine Proberunde, rund 4 km, gefahren. Und habe prompt auf den ersten Metern gemerkt, dass der Wagen sich wieder völlig normal fahren ließ :cheesy:

Soll-, bzw. Istdaten waren daher eigentlich nicht nötig. Leistungsprobleme hatte ich ja eigentlich auch nicht. Zudem trat das Problem nur dann spürbar auf, wenn die Eingangsdrehzahl gering war. Also schalten bei 2 000 U/Min. oder geringer.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 20. Mär 2014, 15:07

Haben es dann aber ausprobiert und den Stecker abgezogen. Ich war zunächst überrascht, dass im KI kein Fehler angezeigt wurde... auf jeden Fall bin ich dann eine Proberunde, rund 4 km, gefahren. Und habe prompt auf den ersten Metern gemerkt, dass der Wagen sich wieder völlig normal fahren ließ :cheesy:
Damit habt ihr wohl vor allem die AGR faktisch stillgelegt, von der der LMM nur 1 Teil ist.
Damit entfällt der kurze Wartemoment auf das Schließen der AGR, weil die ohne LMM immer geschlossen ist und der Motor beim Gasgeben sofort "mit aller Kraft" losziehen kann :top:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 20. Mär 2014, 15:54

Hast du EDC16 oder 17 ?
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 20. Mär 2014, 16:53

Damit habt ihr wohl vor allem die AGR faktisch stillgelegt, von der der LMM nur 1 Teil ist.
Damit entfällt der kurze Wartemoment auf das Schließen der AGR, weil die ohne LMM immer geschlossen ist und der Motor beim Gasgeben sofort "mit aller Kraft" losziehen kann :top:
Wieso lässt man dann nicht den Stecker einfach ab? :lol:
Also wo ist der Haken bei der Sache?
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon ulf » 20. Mär 2014, 17:03

Wieso lässt man dann nicht den Stecker einfach ab? :lol:
Also wo ist der Haken bei der Sache?
1. Die meisten (mir bekannten) TDIs bestrafen einen abgestöpselten (oder defekten) LMM mit grausligen Leistungsverlusten. AXR und BLT gehören zu den wenigen Ausnahmen.
2. Je nach Software kann auch die Fehlerlampe angehen :arrow: keine AU-Plakette.

Ohne Reue ohne LMM fahren geht also nur, wenn weder 1 noch 2 zutreffen - und diese Schnittmenge ist meiner Schätzung nach Null :evil:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Kündigt sich ein Getriebe- oder gar Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 20. Mär 2014, 22:03

Hast du EDC16 oder 17 ?
Soweit ich mich erinnern kann sogar noch eine EDC 15 :rolleyes:

@ ulf: Wenn ich dich richtig verstehe dann könnte es sein, dass es doch diese AGR-Apparatur ist? 8O Auf jeden Fall hatte ich auch extra mal durchbeschleunigt. Und hab mir auch eingebildet, dass da ein Leistungsverlust zu spüren war... ist bei so wenig Leistung halt schwer zu beurteilen :haha:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 26 Gäste