Querlenkerbuchsen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Polo2007
Beiträge: 144
Registriert: 19. Nov 2007, 12:43
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 38

Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon Polo2007 » 23. Okt 2014, 10:52

Hallo zusammen


Ich habe schon viel von den Audi A2 Querlenkerbuchsen gelesen, sollen ja viel haltbarer sein als die vom polo.

Allerdings hat man auch gelesen das, diese zu hart sind und deshalb weniger spiel ist für die buchsen und die deshalb quietschen oder knacken oder so?

Ich habe vor 20.000 kilometer meine Serienbuchsen wechseln lassen, und jetzt fängt es wieder leicht an zu quietschen, ich denke es liegt an meinen querlenkerbuchsen, z.b. wenn ich stark beschleunige und dann schalte, dann nimmt das auto ja schlagartig an schwung ab dann quietscht der leicht, wenn ich über geschwindigkeitsbegrenzer fahre dann quietscht der nicht immer, kommt immer auf das wetter an.

ich habe das gefühl das wenn es regnet quietscht er mehr als wenn es trocken ist.

Sind das wieder die Querlenkerbuchsen?

Und lohnen sich die vom A2 zu kaufen?

oder lieber die verstärkten vom Meyle HD?


Ich danke im vielmals im vorraus :lebehoch:

MfG
Polo2007
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Polo2007
Beiträge: 144
Registriert: 19. Nov 2007, 12:43
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 38

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon Polo2007 » 23. Okt 2014, 11:34

achja, und was nimmt eine seriöse freie werkstatt für den einbau der buchsen vorne?

natürlich ohne rechnung :haha: :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 35

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon Heynes » 23. Okt 2014, 12:26

Mit Rechnung 280€. Die Achsvermessung kostet allein schon 60€.
Würde Sachen am Fahrwerk immer auf Rechung machen, allein schon wegen 2 Jahren gewährleistung.

verkaufe-felgen-fahrwerke-reifen/verkau ... 64779.html

Hätte ich im Angebot, kosten 23€ das Stück bei VW.

Gruß


Themenersteller
Polo2007
Beiträge: 144
Registriert: 19. Nov 2007, 12:43
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 38

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon Polo2007 » 23. Okt 2014, 13:54

Ich habe mir vor circa. 2 Jahren schonmal die Querlenkerbuchsen wechseln lassen.

Ich habe 180 € bezahlt in einer freien Werkstatt, die haben auch die Querlenkerbuchsen bestellt inklusive aller Rechnungen.

Jetzt ist es aber so, dass Ich jemanden Privat kenne, der eine eigene Hobbywerkstatt besitzt aber auch Reparaturen durchführt, natürlich ohne Rechnung.

Ich muss allerdings die Teile besorgen, er baut Sie nur ein.

MfG



EDIT: könnt ihr mir sagen wie man die genau nennt? mir sagte jemand es gibt zwei verschiedene. sind das die lagerbuchsen vom querlenker?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 23. Okt 2014, 14:41

nimmste einfach die Teilenummer..

8Z0 407 183 A

dann brauchste nicht suchen.. ;-)
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


Fürst93
Beiträge: 301
Registriert: 1. Apr 2014, 20:25

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon Fürst93 » 23. Okt 2014, 16:31

Habe letzte woche die A2 TDI Lager einbauen lassen. 110 Euro bezahlt ;). Aber die vom TDI sind einfach nur hart. Die ganze Karre vibriert bei zuwenig Drehzahl


PaterGerd
Beiträge: 102
Registriert: 6. Jan 2013, 19:34

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon PaterGerd » 23. Okt 2014, 18:21

War ich ja damals richtig billig: Querlenkerbuchsen und Bremsschläuche vorne wechseln 90€


RollinCrew
Beiträge: 869
Registriert: 28. Apr 2012, 20:37
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 33

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon RollinCrew » 23. Okt 2014, 22:17

Ist ja nicht so, als dass es dazu nicht schon 100 Threads gäbe. Aber gut. Da du keinen Diesel fährst, würde ich die A2 Lager nehmen.
Habe letzte woche die A2 TDI Lager einbauen lassen. 110 Euro bezahlt ;).
Jo, das hatte ich damals auch bei ner freien Werkstatt bezahlt. Allerdings ohne Achsvermessung - die war aber auch nicht nötig, da das ganze wohl im eingebauten Zustand gewechselt wurde.
Meine Polo GTI Umbauten.

Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Polo2007
Beiträge: 144
Registriert: 19. Nov 2007, 12:43
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 38

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon Polo2007 » 24. Okt 2014, 09:49

Da ich nicht unbedingt ständig virbationen beim anfahren haben will oder im unteren Drehzahlbereich, werde ich mir wohl nicht die vollgummigelagerten kaufen, sondern die verstärkten vom meyle HD.

Was sagt ihr dazu? Die sollen auch sehr gut sein, bloß nicht ganz so langlebig, und sie vibrieren nicht.

Aber ist das Problem denn was ich oben geschildert habe das er quietscht überhaupt wieder die buchsen?

MfG
Polo2007

EDIT: oder sollte man die original verstärkten VW buchsen kaufen?

:-?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 24. Okt 2014, 16:37

Ich fahr jetz seit einigen Jahren die A2 Buchsen und kann nicht behaupten, dass da war vibriert.

LG
Dennis


Themenersteller
Polo2007
Beiträge: 144
Registriert: 19. Nov 2007, 12:43
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 38

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon Polo2007 » 25. Okt 2014, 09:30

Moin zusammen =)

hofnned hast du die buchsen vom A2 tdi (A) oder vom benziner?


Wisst ihr vllt zufällig ob die buchsen [ A2, Meyle HD] Gepresst sind oder gesteckt und geschraubt?

Ein Kumpel will sich das mal angucken.

Schönes Wochenende zusammen :lebehoch:

Grüße aus Düsseldorf
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon Toergi » 25. Okt 2014, 10:09

verstehe die frage nicht ganz.

natürlich sind alle buchsen gepresst. egal ob A2, Meyle oder andere Hersteller.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 25. Okt 2014, 10:57

Hab die vom TDI. Einmal bei mir im GTI und einmal im 1,4er (benziner) meiner Schwester. Kann mich nicht beschwern. Auch bei 1200rpm vibriert da nix.
Aber kA wie problematisch da diese 3zyl Motoren sind.

LG
Dennis


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 25. Okt 2014, 13:32

Vollgummilager brummen beim 1.2er nur ganz leicht, ist absolut ok.
Das es beim 1.9SDi brummt ist klar, der Traktormotor läuft ja auch sehr rauh.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Polo2007
Beiträge: 144
Registriert: 19. Nov 2007, 12:43
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 38

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon Polo2007 » 25. Okt 2014, 13:53

Das für die antworten =)

meine frage war ob die buchsen im querlenker gepresst sind oder im querlenker verschraubt sind?

und mit den meyle HD brummen die wahrscheinlich garnicht oder?

Und sind auch fast so gut wie die vollgummilager oder?

MfG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 35

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon Heynes » 25. Okt 2014, 14:01

Die vorderen Buchsen sind in die Querlenker gepresst, die hinten werden in die Konsole gepresst, wo die Querlenker reingesteckt werden.

Sind die vorderen im Eimer, wechsel den ganzen Querlenker, da du aber die ganze Zeit von den hinteren sprichst, denke ich nicht, dass du neue Querlenker brauchst.

Bei mir brummt garnix....hab die Vollgummi vom A2 TDI, also die hinteren.

http://www.pimpowski.de/querlenkerbuchsen_audi_a2.html
Hier siehst du alles.


Themenersteller
Polo2007
Beiträge: 144
Registriert: 19. Nov 2007, 12:43
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 38

Re: Querlenkerbuchsen

Ungelesener Beitragvon Polo2007 » 25. Okt 2014, 15:32

Um ehrlich zu sein rede ich doch die ganze zeit von den vorderen buchsen.

oder habe ich da jetzt etwas durcheinander gebracht?

Ich bin teschnich leider nicht visiert, daher kann mir bitte jemand ein paar link´s posten wo ich die vorderen an der vorderachse bestellen kann, natürlich die verstärkten, will ja nicht alle 20 tkm neue einbauen lassen.

sind die meyle hd nicht für vorne oder die audia2 vollgummi?

MfG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste