EPC und Abgaswarnleuchte plötzlich zugleich an??

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

EPC und Abgaswarnleuchte plötzlich zugleich an??

Ungelesener Beitragvon root » 4. Jan 2015, 20:03

Hallo zusammen,

Erst mal allen zusammen ein frohes und unfallfreies neues Jahr 2015 :alle:

Ich hatte heute zwei längere Autobahnfahrten mit je 300km.
Fahrtgeschwindigkeit waren so um 130-160km/h.
Bei der Rückfahrt ging es nach 150km auf der BAB die Steigung hoch - Richtung Pforzheim.
Bei Volllast (Geschwindigkeit waren dann nur noch so um die 100km/h) gingen plötzlich o. g. beide Kontrollleuchten an. Fahrzeug verhielt sich aber weiterhin normal - kein Leistungsverlust o. ä..
Zuhause angekommen:
VCDS meldet folgende Fehler:

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ9NZ6Y2zzzzzzz Kilometerstand: 89510km
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\036-906-034-APE.lbl
Teilenummer: 036 997 034 BD
Bauteil: MARELLI 4MV 7747
Codierung: 00071
Betriebsnr.: WSC 49727
VCID: 5FCB92C5DD5EEEE6C27-4B4A
WVWZZZ9NZ6Y2

1 Fehler gefunden:
17961 - Signal Höhengeber/Saugrohrdruck
P1553 - 35-10 - unplausibles Verhältnis - Sporadisch
Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\6R0-907-37x-ESP80.lbl
Teilenummer SW: 6Q0 907 379 AQ HW: 6Q0 907 379 AQ
Bauteil: ESP 8.0 front H04 0002
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0002359
Betriebsnr.: WSC 00788 785 00200
VCID: 8C111589EC28A57E775-515A

2 Fehlercodes gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 89322 km
Zeitangabe: 0

18265 - Lastsignal
P1857 - 000 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 236
Kilometerstand: 89322 km
Zeitangabe: 0

Irgendwie verstehe ich nicht den Zusammenhang mit Bremsenelektronik und Motorsteuergerät. Im Internet habe ich dazu auch nicht gefunden:

Zur Info: Kerzen erneuert und Drosselklappe gereinigt (war aber trotz 75.000km Laufleistung kaum verschmutzt :D ) vor rund 10.000km.

Kennt jemand die Fehlerkombination und wenn ja, was war die Lösung? Oder jemand eine Idee?

Besten Dank für eure Hilfe
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 52

Re: EPC und Abgaswarnleuchte plötzlich zugleich an??

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 4. Jan 2015, 23:00

Hi,
Irgendwie verstehe ich nicht den Zusammenhang mit Bremsenelektronik und Motorsteuergerät.
Ging mir auch so, aber immerhin habe ich eine schlüssige Theorie, die in meinem Fall wohl auch zutraf. Ich hatte genau das gleiche wie du (allerdings beim sehr ähnlichen BBY) und dazu noch zwei Fehler im Getriebesteuergerät mit ähnlicher Bedeutung:

Code: Alles auswählen

2 Fehlercodes gefunden: 01166 - Signal für Motormoment 03-10 - kein Signal - Sporadisch 01166 - Signal für Motormoment 16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch
Den hättest du vermutlich auch, wenn du ein Automatikgetriebe hättest (was es an deinem Motor ja gar nicht gab). An unserem BBY hängt die Viergangautomatik, deren Steuergerät genau das ausgeworfen hat (es hat bei Vorliegen des Fehlers auch härter als normal geschaltet).

Der Punkt ist der, dass sowohl die Bremsensteuerung als auch das Automatikgetriebe wissen müssen, welches Motormoment bzw. welche Last aktuell anliegt. Kann das Motorsteuergerät (MSG) dieses aber gerade nicht berechnen, dann sendet es entweder Müll oder gar nichts und schon hast du diesen Fehler. War in meinem Fall schneller klar als in deinem, weil ich ja zwei Steuergeräte hatte, die über genau das gemeckert haben - da liegt die gemeinsame Ursache ja nahe. Fazit: Das Motorsteuergerät kann die aktuelle Last nicht ermitteln.

Das wiederum führt zu der Frage, wie das berechnet wird - hierzu werden die Drosselklappenstellung, der aktuelle Saugrohrunterdruck und die Drehzahl benutzt und deren Plausibilität gegeneinander überprüft. Genau da schlägt aber jetzt der vorhandene Fehler zu - die Werte passen nicht zusammen, also kann das MSG nichts sauberes berechnen und den anderen Steuergeräten auch nicht mitteilen.

Neben kaputten Sensoren (IMO eher unwahrscheinlich) ist der wahrscheinlichste Grund, dass Luft in die Ansaugbrücke kommt, die da nicht hingehört.

In meinem Fall war es der klassische Fall mit einer stark verschmutzten Drosselklappe, jedoch wurde es nach dem ersten Reinigungsversuch schlimmer, nicht besser (trotz Anlernen mit VCDS). Ich habe das Ganze dann wiederholt, danach ging es. Achten musst du auf Dreierlei:

1. Klappe von oben und unten saubermachen. Dein "war kaum verschmutzt" lässt mich vermuten, dass du nur die Oberseite gesehen hast. An unserem BBY war da nach 120 tkm eine richtig dicke Dreckschicht drauf - teilweise 2 mm dick.
2. Sicherstellen, dass die Klappe in der "Geschlossen"-Stellung WIRKLICH zu ist. Aus der Neutralstellung kannst du sie mit einiger Kraft zudrücken (neutral ist ungleich zu, neutral ist die Notlaufstellung!). In diese Stellung musst du zum einen kommen und zum anderen darf da kein Dreck blockierend wirken. Gegen Licht muss das also wirklich dicht sein.
3. Die Dichtung unter der Drosselklappeneinheit muss intakt sein.

Ich hatte bei der ersten Reinigung geglaubt, dass die neutrale Stellung schon der Anschlag sei und in diese Richtung nicht gedrückt. Dementsprechend habe ich nicht genug gereinigt, so dass die Klappe nicht sehr viel weiter zuging, aber ein Spalt entstand, den vorher der Dreck verbarg. Das hat gereicht, dass das MSG mehr Luft gesehen hat als es erwartet hat -> Fehler, dieses Mal sogar mit Notlauf (war mit der Automatik kein Spaß, bei 1000 U/min nach Hause zu kommen, wenn das Ding den ersten Gang nicht verlassen mag). Nach der Korrektur war das dann okay. Hat sich auch im Stellgliedtest in VCDS gezeigt - die Klappe ging ein oder zwei Prozent weiter in Richtung Null als vorher. Zusätzlich habe ich die zwei oder drei Euro für die neue Dichtung investiert. Seitdem geht das ganze problemlos.

Bei meinen damaligen Recherchen bin ich noch auf zwei weitere mögliche Ursachen gestoßen: Undichtheit zwischen Drosselklappe und Einlassventilen (also an der Ansaugbrücke), die ebenfalls zu viel Luft führt oder eine starke Verschmutzung des in deiner Fehlermeldung erwähnten Drucksensors. Dessen Reinigung habe ich aber gelassen, da er beim Vorbesitzer vor kurzem gewechselt wurde (die entsprechende Werkstatt konnte das Problem aber nicht lösen) und demzufolge nicht so arg verschmutzt sein dürfte. Außerdem ging nach der DK-Reinigung ja alles wieder.

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


Themenersteller
root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Re: EPC und Abgaswarnleuchte plötzlich zugleich an??

Ungelesener Beitragvon root » 5. Jan 2015, 10:43

Hallo Jan,

erst mal Danke für Deine wirklich ausführliche Antwort und Erklärung der Kommunikation zw. den SGs. :hurra2:

Kurz vorab: Ich meinte mit der "wenig verschmutzen Drosselklappe" den Vergleich was ich bisher an VW Drosselklappen so gesehen haben. Und klar, ich mache kein Murks, ich habe beide Seiten peinlichst (bin ein Korinthenkacker :top: beim Reparieren) sauber gereinigt und selbstverständlich eine neue Dichtung verwendet...

Eine Undichtheit (möglich Ansaugbrücke/Einspritzventile) vermute ich auch.
Gelesen habe ich auch defektes/verschmutztes AGR Ventil
Oder Steuerzeiten: Wobei bei meinem Bj. ja bessere ZR Sätze verbaut wurden und laut VW werden diese nur noch ab 90.000km und dann alle 30.000km kontrolliert. Ich schaue mir auf jeden Fall nachher genau die Spannrollen an. Da ich kein Leistungsverlust verspüre, gehe ich davon aus, dass da alles i.O. ist.

Vielleicht ist es auch nur ein einmaliger Kommunikationsproblem der Steuergeräte untereinander, quasi ein Messfehler :evil: in dieser vollbeladenen Volllastphase!
Fahre jetzt mal weiter, und schaue was kommt :-?

Melde mich, wie es weitergeht...

Grüße
root
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 52

Re: EPC und Abgaswarnleuchte plötzlich zugleich an??

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 5. Jan 2015, 10:51

Hi,
Vielleicht ist es auch nur ein einmaliger Kommunikationsproblem der Steuergeräte untereinander, quasi ein Messfehler
An ein Kommunikationsproblem glaube ich nicht, denn dann gäbe es im MSG einen entsprechenden Fehler und eben nicht den Fehler mit dem Unterdrucksensors.

Schraub den doch mal raus und schau dir an, wie sehr der verdreckt ist - vielleicht ist das schon die Lösung.

AGR ist natürlich auch eine Möglichkeit.

Steuerzeiten: Wäre auch eine Ursache, aber da würdest du vermutlich einen Leistungseinbruch wahrnehmen. Angucken kann aber in keinem Fall schaden.

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


Themenersteller
root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Re: EPC und Abgaswarnleuchte plötzlich zugleich an??

Ungelesener Beitragvon root » 5. Jan 2015, 12:20

Hallo Jan,

mal ein offizielles Danke für Deine Unterstützung.

Weißt zufällig, wo der Sensor beim BBZ genau sitzt?
Und kann man das Teil mit normalem Drosselklappenreiniger säubern oder ist das Zeugs hierfür zu aggressiv?

Danke

Grüße
root
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 52

Re: EPC und Abgaswarnleuchte plötzlich zugleich an??

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 5. Jan 2015, 13:58

Hi,

aus der Erinnerung heraus: Am der DK gegenüberliegenden Ende der Ansaugbrücke von seitlich (also Beifahrerseite).

Das mit dem Reinigungsmittel weiss ich nicht, aber da es ein doch eher empfindlicher Drucksensor ist, würde ich das ganz vorsichtig machen und lieber nochmal im Netz suchen, ob es dazu was zu finden ist. Ich habe den Sensor nicht angefasst, da erst sechs Monate alt durch Tausch beim Vorbesitzer.

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste