Wirkungsweise AGR ???

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
VWtooslow
Beiträge: 4
Registriert: 22. Nov 2014, 13:23

Wirkungsweise AGR ???

Ungelesener Beitragvon VWtooslow » 13. Mär 2015, 09:42

Kann mir jemand die Wirkungsweise - wann und unter welchen Bedingungen das AGR aktiv - ist erklären ?
Suchfunktion ergab nicht soo viel .

Hintergrund:
Frau fährt einen A2 mit 1.4l MKB : AUA - der bei um 2000 U/min immer ruckelt.
DK natürlich gereinigt + Anschluss in der Ansaugbrücke .
AGR wurde schon 2 x getauscht ( auf kosten vom Händler ) - nach ca. 2 Wochen kam der AGR Fehler wieder. Nun will ich das Rohr zur DK erneuern - da das auch verstopft sein kann. Habe aber wenig Hoffnung, dass damit das ruckeln beseitigt ist.

Gibt ja sonst jede menge Beiträge was es sonst noch sein kann was das ruckeln auslöst.

Würde mich mal interessierne wie das ganze AGR Gelumpe funkt.

Hat jmd. Erkenntnisse darüber ??

Danke

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 52

Re: Wirkungsweise AGR ???

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 13. Mär 2015, 11:36

Hi,

Sinn dieser Einrichtung ist es, im Teillastbereich die Abgaswerte zu verbessern, indem Abgas in die Ansaugluft eingemischt wird. Das senkt die Verbrennungstemperatur im Zylinder, womit dann weniger Stickoxide entstehen. Nachteil ist, dass im Ansaugbereich alles versifft. Davon sind Diesel mehr betroffen als Benziner, aber eben auch da. Um eine Analogie aus dem Alltag zu bringen... stell dir vor, du musst deine eigene Sch... essen.

Beim BBY (ich denke mal, der AUA als Vorgänger wird das ebenso haben) wird dazu das Abgasrohr des vierten Zylinders angezapft und über das AGR-Ventil (das werden sie wohl getausch haben) in den Ansaugtrakt unterhalb der Drosselklappe geleitet. Bau einfach mal die Drosselklappeneinheit ab, dann sieht man das zumindest beim BBY sofort.

Dreck in dem Rohr könnte die Strömungsverhältnisse verändern, von daher kann da der Fehler liegen oder schlichtweg in all dem Dreck in der Ansaugbrücke und an der Unterseite der Drosselklappe.

Ich würde das Rohr nicht tauschen. Ich würde das ganze Zeugs auseinanderbauen und mit viiiiiiiiel Bremsenreiniger oder ähnlicher Chemie selbst saubermachen. Dann sorgfältig zusammenbauen und ausprobieren. Ein saubergemachtes Rohr sollte ebensogut sein wie ein neues :-)

Ich habe das bei meinem vorigen TDI nach 40 tkm gemacht - da war eine teilweise bis zu 5 mm dicke Schicht drauf. Beim BBY sah es nach 120 tkm ähnlich aus, aber da war ich bislang noch zu faul zur Komplettreinigung, da es noch fehlerfrei funktioniert.

Lies dir auch mal den Artikel hier im Forum zur Drosselklappenreinigung durch.

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


Themenersteller
VWtooslow
Beiträge: 4
Registriert: 22. Nov 2014, 13:23

Re: Wirkungsweise AGR ???

Ungelesener Beitragvon VWtooslow » 14. Mär 2015, 22:22

Danke für die ausfühliche Antwort.
Drosselklappe, Aludicht und der DK-Anschluss in der Ansaugbrücke hatte ich ja schon gereinigt.
Das Rohr hatte ich nicht angeschaut da ich zu faul war es abzumontieren.
Da ich dem ruckeln auf der Spur bin, war mein Gedanke, das AGR samt Zuleitung zur DK mal still zulegen und schauen ob die Rückführung schuld am rukeln ist. Deshalb wollte ich wissen, wann das Abgas in die Verbrennungsluft zugeführt wird.

Gehe nach Ausschlussprinzip vor.

Will ausschliessen , dass von dieser Seite kommt. Gibt ja noch genügend andere Komponenten die dafür verantwortlich sein könnten ( Zündung - Kurbelwellensensor -Lamdbasonden ..... ) . Fehlerspeicher ist leider leer.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste